Zitat von
PCS
Uiuiuiuiui, mike, Robert,
Ihr öffnet da grad die Büchse der Pandora bei mir. :rofl:
Die ganzen Jahre war das alles eigentlich recht eindeutig geregelt. Ihr ladet hier Euren Content auf unsere Plattform. Das darf nur Content sein, an dem Ihr auch das Urheberrecht habt. Wir als Betreiber gehen erst einmal davon aus, dass das so ist. Es sei denn, es ist offensichtlich, dass dem nicht so sein kann, etwa weil ein Wasserzeichen von Getty oder sonst was drauf ist, dann haben wir das proaktiv gelöscht.
Sollte irgendwas von Euch hochgeladen worden sein, an dem Ihr keine Rechte habt, passierte Folgendes (also meistens eh nix, aber wenn): der Rechteinhaber schrieb uns an, direkt oder über eine Anwalts-Kanzlei, und informierte uns darüber. Danach mussten wir reagieren. Dafür hatten wir eine angemessene Zeit, glaub im Regelfall hielt man da 48 Stunden für angemessen, um zu reagieren, sprich das besagte Bild zu löschen.
Damit hatte sich die Sache erledigt. Alle waren zufrieden und Lebbe ging weider.
Zum 1. August 2021 nun trat in Deutschland das Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz in Kraft. Und das hat diesbezüglich so ziemlich alles geändert. Vieles davon ist bis heute unklar und sollten wir jemanden "vom Fach" hier haben, der sagt, nee Percy, das seht Ihr alles zu eng, dann freu' ich mich über entsprechendes Feedback. Denn ich bin wirklich mit der letzte, der über eine solche Upload-Begrenzung hier glücklich ist.
Das Gesetz richtet sich an Betreiber von Plattformen, die Inhalte veröffentlichen. In erster Linie hatte man damit YouTube & Co. im Blick. Aber wo ist die Grenze? Fakt ist also erstmal, wir betreiben eine Plattform in Deutschland. Und da wir Euch die Möglichkeit bieten, Bilder hochzuladen, veröffentlichen wir Inhalte.
Und hier müssen wir nun "durch geeignete Maßnahmen" sicherstellen, dass bereits beim Upload und noch vor einer Veröffentlichung erkannt wird, ob der jeweilige Inhalt gegen das Urheberrecht verstößt. Da wir hierfür in dieser Software keinen automatischen Uploadfilter einsetzen können, bliebe uns nur, jedes einzelne Bild manuell freizuschalten, nachdem wir - wie auch immer - uns persönlich davon überzeugt haben, dass es nicht gegen Urheberrecht verstößt. Das ist nicht praktikabel. Denn es würde bedeuten, Ihr ladet ein Bild zu einem Beitrag hoch und das Bild erscheint dann irgendwann Stunden später.
Nun sieht das Gesetz aber eine sogenannte Bagatellgrenze vor, bis zu der das Ganze so nicht gilt. Die sollte ursprünglich bei 250kb liegen, man hat sich dann aber darauf geeinigt, die noch einmal zu halbieren, sodass diese nun bei eben jenen gigantischen 125kb liegt.
Gilt übrigens nicht nur für Bilder. Betroffen sind auch Videos (da sind es 15 Sekunden) und Texte (frei bis 160 Zeichen).
Ich persönlich finde das eine absolute Zumutung. Ein Wortbruch der Regierung, die eigentlich im Vorfeld Anderes kommunizierte noch dazu, aber ich mag an dieser Stelle nicht politisch werden.
Das, was ich schrieb, gilt zumindest für Plattformbetreiber in Deutschland. Warum andere Foren das anders handhaben kann also damit zusammenhängen, wo sie betrieben werden, dass sie die Änderungen schlichtweg nicht mitbekommen haben (wir damals auch nur durch einen Hinweis eines ganz lieben Members), oder dass sie mehr wissen, als wir. Nochmal: ich wäre sehr glücklich, wenn dieses Gesetz in seinem beträchtlichen Umfang für eine so kleine Plattform wie uns nicht gelten würde. Das Umstellen wieder zurück auf 250kb oder auch mehr wäre ein Klick. Wenn also jemand explizit weiß, dass für uns andere Regeln gelten, dann bitte gerne anschreiben.