Yes :jump: Danke für‘s Weitermachen :gut:
Druckbare Version
Yes :jump: Danke für‘s Weitermachen :gut:
Wie konnte mir dieser Thread entgehen? Wie geil!! :verneig:
Klasse, es geht weiter :jump:
Viel Spaß dir!!!!
Und schon geht's weiter.
Gestern spielten die Guardians bei den Yankees.
Mit 27 World Champion Titeln, sind die Yankees die erfolgreichste Mannschaft der MLB.
Es war mein dritter Besuch im Yankee Stadium und ist damit das Stadion, das ich am häufigsten besucht habe.
Auch beim 20. Stadion gibt es immer wieder was Neues: zum ersten Mal wurde die Nationalhymne nicht live vorgetragen, sondern kam vom Band. :motz:
Die Guardians gehen 2:0 in Führung, dann geichen die Yankees im 6. Inning aus und gehen im 7. Inning in Führung - die Stimmung im Stadion war entsprechend gut.
Dank der neuen Regeln ist das Spiel nach 2:33 zu Ende.
Und hier die Bilder zum Spiel.
Anhang 312901
Anhang 312902
Anhang 312903
Anhang 312905
Anhang 312909
2 Kappen aus NY
Anhang 312904
Schön, dass es hier weitergeht. Viel Spaß, Birte!
SUPER !!!
Seit gut 23 Jahren bin ich Baseballfan. Damals in New York abends in der Bar immer Subway - Series geguckt. Yanks gegen Mets, ich bin den Yankees verfallen und ihnen bis heute immer treu geblieben, auch wenn der letzte Titel nun auch schon wieder ein paar Jahre her ist... Damals haben wir uns auch ein Spiel angesehen - noch im alten Yankee - Stadium - gegen die Orioles.
Die Einführung der Shotclock finde ich super, die Spiele sind nun endlich etwas kürzer, gefühlt auch mehr Basesteals und Action auf dem Feld!
Hab Deinen Thread mit Interesse verfolgt, was für eine tolle Idee! Bin schon gespannt auf die weiteren Stadien!
Es geht weiter in DC.
Nach 1:55 gewinnen die Washington Nationals 4:3 gehen die Chicago Cubs. Damit ist es das bisher kürzeste Spiel meiner Reise.
Und es ist das 2. Spiel, das ich sehe, das mit einem Walk-Off Homerun endet. Das bedeutet, daß der Homerun der Heimmannschaft das Spiel sofort beendet. Im 9. Inning wird nicht mehr weitergespielt, sobald die Heimmannschaft in Führung geht bzw. wenn die Gastmannschaft zurück liegt.
Vorbereitung für den Jubel nach dem Homerun
Anhang 312952
Wechsel des Pitchers bei den Nats
Anhang 312953
Anhang 312951
Die heutigen Starter
Anhang 312956
Die Nationalhymne wird live gesungen
Anhang 312957
2019 Washington Nationals World Champion Trophäe
Anhang 312954
Das Hot Dog - irgendwie sehen die gerade immer gleich aus :motz:
Anhang 312955
:gut:
Cool, Part 2. Ich freue mich...
Jetzt sind die Phillies dran, World Champion 1980 und 2008, Runner-up Word Series 2022.
Es ist Freitag Abend und gegen die Boston Red Sox ist das Stadion sehr gut gefüllt (43433 Zuschauer).
Es ist das erste Spiel des Superstars der Phillies - Bryce Harper - nach seiner Ellenbogen-OP letzten November. Entsprechend groß ist der Jubel, als er das erste Mal auf's Spielfeld kommt,
Boston liegt nach 3 Innings 3:0 in Führung, im 4. Inning gleichen die Phillies aus, im 6. Inning geht Boston mit 5:3 in Führung, was die Phillies nicht mehr aufholen. Ungewöhnlich: kein Homerun im ganzen Spiel.
Heute ein paar Bilder mit Spielszenen:
rechts unten wird der Hitter vom Ball getroffen, was bedeutet, daß er auf 1st Base gehen darf
Anhang 313065
Pitcher fängt den Ball, den der Hitter gerade getroffen hat
Anhang 313066
Harper auf dem Weg zu 2nd Base und Castellanos auf dem Weg zu 1st Base
Anhang 313067
Stolen Base durch die Red Sox. Der Pitcher duckt sich weg, damit der Ball ungehindert zu 2nd Base geworfen werden kann
Anhang 313068
Beratung der Red Sox auf dem Mount (sie hatten am Ende des Spiels alle 5 möglichen Mount Visits ausgeschöpft)
Anhang 313087
Der erste Pitch
Anhang 313077
HotDog
Anhang 313073
Eingang 3rd Base
Anhang 313074
Liberty Bell neben 3rd Base Eingang
Anhang 313075
DJ des Abends
Anhang 313088
Worldchampion Trophäen 1980 und 2008
Anhang 313089
Ich wünsche allen einen schönen Restsonntag und mache mich gleich auf den Weg in den PNC Park, wo die Pittsburgh Pirates gegen die Toronto Blue Jays spielen.
Mit Baseball kann ich nicht so viel anfangen, aber die Einblicke in die Stadien finde ich klasse! Danke!
yessssss :gut:
Und schon geht es weiter, aktuell jeden Tag 1 Spiel bis Cincinatti.
In Pittsburgh fängt es an zu regnen, als ich mich auf den Weg ins Stadion mache.
Dort angekommen erstmal die Anzeigetafel gecheckt - Verzögerung wegen Regens =(
Die Wartezeit wird überbrückt, indem auf der Anzeigetafel ein Spiel live gezeigt wird. Nicht bis zum Ende, denn vorher beginnen die regulären Vorbereitungen auf das Spiel, das mit 95 Minuten Verspätung beginnt - übrigens die erste Regenverzögerung während meiner Reisen.
Die großen Erfolge des Pittsburgh Pirates liegen schon mehr als 40 Jahre zurück - sie waren letztmals World Series Sieger 1979.
Obwohl die Pirates ihre Division gerade anführen, haben sie gegen die Toronto Blue Jays keine Chance, sie verlieren nicht nur dieses Spiel (1:10), sondern die ganze 3er Serie (0:3) und haben damit 7 Spiele in Folge verloren, sind allerdings immer noch Erster der NL Central.
Zum Schluß sind nur noch Blue Jay Fans im Stadion, die meisten Pirates Fans machen sich nach dem 8. Inning auf den Heimweg, als trotz 'bases loaded', kein Run erzielt werden kann.
Anhang 313130
Anhang 313132
Anhang 313133
Anhang 313135
Anhang 313137
Anhang 313138
Anhang 313144
Anhang 313140
Anhang 313141
Anhang 313137
Anhang 313142
Vielen vielen Dank für's mitnehmen
Spiel 24 findet in Cleveland im Prgressive Field statt.
In der Stadt und vor dem Stadion ist es sehr ruhig, die Tore öffnen 1 Stunde vor Spielbeginn, was sehr kurz im Vergleich zu den meisten anderen Spielen ist und einen Hinweis gibt, daß die Anzahl der Zuschauer nicht so groß sein wird. Es waren 12.500 und damit nach den Arizona Diamondback die geringste Anzahl Zuschauer bisher auf meiner Reise.
Von einem freundlichen Mitarbeiter bekomme ich den Hinweis, daß man den ehemaligen Bullpen besuchen kann und von dort auch ein Inning zuschauen darf. Gesagt, getan, und so verbringe ich das erste Inning "hinter Gittern".
Zurück auf meinem Platz sind um mich rum sehr viele Zuschauer mit NASA Shirt und/oder Kappe. Später bilden sich Menschentrauben um jemanden mit blauer Fliegerjacke mit vielen Aufnähern. Es ist die Astronautin Pam Melroy. Ich bin wohl die Einzige im Block, die sie nicht kannte. Nunja, mit Hilfe des Internets bin ich schnell informiert.
Das Spiel ist aus Cleveland Sicht nicht so gut, Detroit gewinnt 6:2. Jedes Team erzielt 1 Homerun.
Anhang 313187
Anhang 313188
Anhang 313189
Anhang 313186
Anhang 313180
Anhang 313181
Anhang 313183
Anhang 313184
Anhang 313185
Anhang 313190
Anhang 313191
Anhang 313192
Ich habe vergessen zu erwähnen, daß die Cleveland Guardians das Team sind, die am längsten auf einen Gewinn der World Series wartet: 75 Jahre. Der letzte Gewinn war 1948.
Heute bin ich in Cincinatti.
Die Cincinatti Reds haben die World Series 5 x gewonnen, der letzte Erfolg war 1990.
Es ist das erste Spiel dieser Reise, das bei Sonnenschein und ordentlicher Temperatur um 20°C beim Start stattfindet.
Die Cincinatti Reds spielen gegen die New York Mets und gehen 1:0 und 3:0 in Führung ehe die Mets zum ersten Mal einen Run erzielen. Nach 5 Innings liegen die Red Legs 7:1 in Führung. Die Mets scoren in den folgenden Innings jeweils 1 bis 2 mal, davon 3 Homeruns, so daß es am Ende nochmal spannend wird. Die Reds gewinnen knapp mit 7:6. 14.000 Zuschauer waren dabei.
Statue vor dem Stadion
Anhang 313259
Der Haupteingang
Anhang 313260
Batting Practice der New York Mets
Anhang 313262
No comment
Anhang 313263
Auf dem Weg zum 6:1
Anhang 313265
Pitcherwechsel bei den Reds
Anhang 313266
Bases loaded Mets, Beratung der Reds, am Ende machen die Mets nur 1 Run
Anhang 313267
8. Inning: 3 Mets Spieler dürfen 1 Base weiter gehen
Anhang 313268
Strikeout Reds mit kleinem Feuerwerk
Anhang 313269
Cincinatti Reds haben gewonnen
Anhang 313270
Und hier die Kappensammlung der bisherigen 7 Spiele.
Neben der weißen Yankees Kappe gefällt mir die rote der Cincinatti Reds besonders gut, da sie seitlich die 42 als Homeplate hat.
Anhang 313278
Anhang 313279
Ich bin in Baltimore. Die Tore öffnen erst 60 Minuten vor Spielbeginn – für einen Freitag Abend finde ich das etwas spät und das bewahrheitet sich vor Ort. Vor den Gates ist es bereits recht voll, so daß die Gates doch ca. 75 Minuten vor dem ersten Pitch öffnen. Ca. 25,000 Zuschauer sind dabei.
Der Rundgang ist wegen der recht großen Menge Menschen, die die knappe Zeit vor dem Spielbeginn nutzen wollen, etwas hektisch. Ich schaffe es rechtzeitig zur Vorstellung der Starter auf meinen Platz.
Die Baltimore Orioles spielen gegen die Pittsburgh Pirates, die im 3. Inning 1:0 in Führung gehen, ehe die Orioles im 6. Inning ausgleichen. Erst danach entwickelt sich mehr Action im Spiel und die Orioles gewinnen 6:3. Beide Mannschaften mit je einem Homerun.
DAS Highlight des Spiels:
RF Cedric Mullins von den Baltimore Orioles erzielt einen Circle. Das bedeutet, daß er in einem Spiel alle 4 Möglichkeiten der Offensive erzielt: Single, Double, Triple und Homerun. Das passiert nicht so oft: in der 60 jährigen Geschichte der Baltimore Orioles ist er erst der 7. Spieler, dem dies gelingt.
Für mich ist ein erster Meilenstein erreicht – ich habe jetzt alle 30 MLB Teams gesehen, in 26 Stadien.
Vor dem Eingang
Anhang 313483
Vorbereitungen nach Batting Practice
Anhang 313484
Die Erfolge der Baltimore Orioles
Anhang 313485
Anhang 313486
gut besuchtes Spiel
Anhang 313487
Circle - Cedric Mullins auf dem Weg zur Homeplate
Anhang 313488
Die Sieger
Anhang 313489
Das HotDog
Anhang 313490
Die MLB App kennt mich genau :rolleyes:
Anhang 313491
Im Fussball würde man dich als "Hopper" bezeichnen, wie nennt ihr euch im Baseball? Und erkannt man sich, oder kommt das nicht vor?