Sehr treffend.
In der Luxusgüterindustrie gehört ja auch der Preis zum Luxus.
Druckbare Version
Wirken halt schon arg unterschiedlich. Wobei ich der "alten" Form aber durchaus auch was abgewinnen kann.
Vom Gehäuse her gefällt mir die 5231 deutlich besser, da ohne Kronenschutz.
Auch empfand ich den Schriftzug auf der Lünette als störend und unpassend.
Von daher klarer Sieger die 5231 Referenz vs. der 5131.
Was mir bei der neuen 5231G missfällt, ist neben dem hohen Wasseranteil auch die aus meiner Sicht fehlende Finesse bei den Farbübergängen der Kontinente.
Schau dir mal die 5131 an, vergleiche es mit der 5231J und dann mit der 5231G. Das ist für mich irgendwie ein Rückschritt im Hinblick auf die Farbtupfer.
Denn diese waren früher deutlich liebloser ausgeführt, wie stupide Farbklekse, wohingegen die 5231J ein neues Level an Feinheit reingebracht hat.
Diese scheint bei der 5231G wieder zu verlieren.
Möglicherweise bin ich hier aber auch zu kritisch...
Schnelle Nahaufnahme...
https://www.luxify.de/wp-content/upl...3-1024x683.jpg
Gefällt mir sehr :gut:
Gibt doch genug Start-up Unternehmer und Jung-Erben...
Ja, die gibt es in der Tat. Das Übergewicht bildet allerdings immer noch "alle anderen" und eben nicht die Start-Up Unternehmer und Jung-Erben...
Preis für Deutschland ist übrigens 398.766 Euro.
Und die nächste Neuheit wird "nicht vor Ostern" präsentiert... ;)
Ich finde das Blatt ja sensationell. :verneig:
Natürlich haben sie für die Messe das beste Blatt rausgesucht, aber das setzt schon die Erwartung für die Uhr.
Ich finde gerade die Farbverteilung um die Inseln toll und im Vergleich zu der Uhr von B&S fast noch einmal schöner.
Vielleicht habe ich auch einfach nur eine besondere Beziehung zu diesen Cloisonne Uhren weil ich in München bei der Patek Austellung stundenlang dem Spezialisten (wie ist die Berufsbezeichung eines solchen Spezialisten) bei der Herstellung eines solchen Blattes zugesehen habe und schon in China die Begeisterung für diese Technik erlebt habe. :gut:
https://www.youtube.com/watch?v=VmmCqNOvqzo
Sehr schöne Bewegtbilder in Detail und auch von den Werken. :verneig:
Hier übrigens zu der neuen 5470P noch ein Artikel mit relativ viel technischen Details und partieller Explosionsbildern
https://www.hodinkee.com/articles/th...ast-beat-first
Danke für das Video!
Die Bewegtbilder bestätigen zum Großteil meinen ersten Eindruck der Neuheiten. Meine 3 Favoriten bleiben die 5270P, 5320G und die 5231G. Würde ich alle 3 nehmen, wenn ich könnte. ;)
Hello Patekaholik :bgdev:
Mein Tipp: 6711 im nächsten Jahr, dieses Jahr etwas Beruhigung für den Markt in dieser Hinsicht
Ich weiß nicht so recht.
Das macht doch irgendwie nur so halb Sinn.
Warum eine noch bestehende Referenz 5740 mitten im Jahr durch ein neues Modell wo sich nur das Gehäusematerial und das ZB ändert wechseln und das nicht, wie bei den anderen Referenzen auf der W&W machen?
Die 6711 oder 5811 oder was weiß ich macht vielleicht eher Sinn, da ja doch die Nautilus Reihe recht ausgedünnt scheint.
Aber auch da würde ich eigentlich noch ein Jahr Pause erwarten.
Nich eine große Komplikation würde doch eher passen.
Gibt es denn noch ein Jubiläum dieses Jahr? Hat nicht irgendwer was fon einer runden Aquanaut Zahl gesagt?
Mir ist aufgefallen, dass es keine Neuigkeit bei den Aquas gab (neben der fehlenden Neuheit bei den Nautilussen)
Ich glaube ich wäre froh, wenn uns PP dieses Jahr ein weiteres Hype Modell erspart.
Laut Aussage von meinem Konzi kommen zum Spätsommer Neuheiten in der Aquanaut und Nautilus Kollektion. Ich hoffe der Teddy kann es sich verkneifen. Mal etwas den Fokus auf andere Linien legen hielte ich für gut