Nun ist leider auch Bruichladdich von einem französischen Konzern geschluckt worden.;(;(;(
Quelle
Druckbare Version
Nun ist leider auch Bruichladdich von einem französischen Konzern geschluckt worden.;(;(;(
Quelle
Very sad. Bleiben nicht mehr viele: Springbank, Glenfarclas ...
Kann man die Uhr nach stellen, wann der Geschmack auf massentauglich (global) getrimmt wird.
Hoffentlich bleibt Bruichladdich wenigstens seiner sehr sozialen Personalpolitik treu
Interessanter Artikel zu den Unabhängigen: http://www.whisky-journal.de/unabhaengige-brennereien/
Mehr Umsatz.
Hallo zusammen,
habe am Mittwoch zusammen mit meinem Kumpel den Caol Ila, den ich ihm zum 30. geschenkt habe, aufgemacht.
Habe absolut alles richtig gemacht. Ein hervorragender Tropfen mit einer leicht rauchigen Note.
Danke nochmals an alle für die zahlreichen und hilfreichen Tipps.
Gruß
Pit
freut mich :gut:
Ha!
Wusste ich doch, dass es hier sowas gibt. :D
Bis letzte Woche habe ich nie (oder selten und wahrscheinlich, wenn ich's gar nicht mehr "gemerkt" habe :D) Whisky getrunken. Bis eben letzte Woche. Da hat mich ein guter Freund anlässlich meiner Geburtstagsnachfeier mit einem Whisky "Glenfarclas 1993" beschenkt. Einzig gab es die Warnung, das Zeuch NIE (:op:) mit Cola oder Eis zu trinken, sonst... ;)
Tatsächlich gibt es sogar ein Verkostungsvideo über diesen Glenfarclas 1993:
http://www.youtube.com/watch?v=oCH-WUmC7hw
8o
Unfassbarerweise schmecke ich mittlerweile doch ein paar Sachen, von denen der Herr da redet... :rofl:
Schbass beiseite. (G'scheiter) Whisky ist echt was Feines! :gut:
:dr:
Gruß
Marco.
Freut mich, war sicher ein netter Abend.
Scheinbar ändert sich mit 30 echt viel :D
1. mit dem Rauchen aufgehört -> 96 Tage :jump: (ok, OT :D)
2. ich mag Whisky und hab mir mal ne Flasche Oban zugelegt (mir wurde gesagt der sei recht rund und "anfängertauglich")
3. Ende Sept. geht es zu einem Whisky-Tasting nach Schwetzingen ^^
Habt ihr noch "Einsteigerwiskys"? Wobei den Talisker, den ich probiert hab, der war auch nicht ohne, so das ich denke mit Rauch ganz gut klarzukommen :supercool:
Also wenn du deinen Geschmack ausloten willst, empfehle ich dir einen Rundumschlag bei den als gut bekannten Whiskys. Von extrem torfig wie Lagavulin ... über einen extrem guten Bourbon wie Bookers in Fass-Stärke... bis hin zu, ja was dich halt so anspricht. Manche Leute mögen auch nicht so extrem und kommen bei was ganz anderem raus.
Ich finde die Ranglisten und Bewertungen auf whisky-fox.de sehr gut. Da kann man sich gut durchprobieren ohne daneben zu greifen.
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen "Problem" =) Habe mir dann das Buch von Michael Jackson "Whisky" als Einsteigerlektüre geholt und so nach und nach immer mal in das Spirituosenregal im gut sortierten Fachhandel gegriffen.
Fazit: alles Geschmacksache ...Meine Empfehlung: Macallen und dann insbesondere die 12 jährige Lagerung im Sherryfass. Für mich der Hammer schlechthin.
Bin aber noch Anfänger...;)
Ist lustig, als ich mit den Single Malts angefangen hab, so vor sechs Jahren oder so, war der 12 und 18 jährige Macallen aus dem Sherryfass auch mein Favorit. Dann hab ich mich ein wenig durchprobiert und als ich vor Kurzem wieder mal den 18 yrs Sherry Oak im Glas hatte war ich richtig enttäuscht.
Am besten einfach alles probieren was einem über den Weg kommt, dann merkt man auch schnell wo man seine Preferenzen hat.
Slainte!
Michael
Mit sherry cask whiskey habe ich auch begonnen, u.a. mit Macallen. Heute stehen bei mir doch eher die rauchigen und torfigen Whiskey. Aber das hat sich erst im Laufe der Jahre so entwickelt.
Ich glaube, dass ein Fachgeschäft mit guter Beratung und auch der Bereitschaft, den Kunden einmal etwas probieren zu lassen, bei der Entwicklung und Findung des/der eigenen Favoriten unabdingbar ist.
Bei uns im Bonner Süden gibt es Whiskey Reifferscheid, http://www.whisky-bonn.de/.
Die Auswahl ist riesig, man hat auch die Möglichkeit, einmal ein Tröpfen zu probieren,die Beratung ist spitze.
Hier finden im übrigen auch sehr gute Tastings statt (und ich bin mit den Eigentümern nicht verwandt oder verschwägert oder sonstwie verbandelt).
So ein Tasting kann auch helfen, die richtige Geschmacksrichtung und damit auch den richtigen Whiskey zu finden.
Ach ja, so lokale Whisky-Händler haben auch gerne die kleinen Fläschchen zum Probieren da. Wenn man so halbwegs eine Vorstellung hat und sich noch ein bisschen beraten lässt, günstiger kommt man natürlich nicht dazu mehr Sorten auszuprobieren.
Kommt jemand noch an eine Flasche Ardberg Supernova 2010?
Meine ist fast alle.
Behrad