Vorgezogenes Sommerloch?;) So ein Theater wegen einem nicht richtig justierten Inlay:facepalm:
Ist ja fast ein Totalschaden:rofl:
Druckbare Version
Vorgezogenes Sommerloch?;) So ein Theater wegen einem nicht richtig justierten Inlay:facepalm:
Ist ja fast ein Totalschaden:rofl:
Ich musste gerade an was Lustiges denken...Sorry für OT
Wenn Dir DAS passiert, lieber TS, würde ich gerne Dein Gesicht sehen:
https://youtu.be/21DrOx3RjDA
Ich bin auch schon sehr empfindlich und genau, aber so ein Theater deswegen? :facepalm:
Meine Yacht-Master II ist jetzt zum sechsten Mal bei Rolex und ich hätte wahrlich mehr Grund zum aufregen.
Kann es kaum glauben, dass es kein Troll ist, wenn nicht, wünsche ich jedem Konzessionär dass so jemand nie den Laden betritt und jeder Uhrenmarke, dass sie vor solchen Kunden verschont bleibt!
Kann jetzt weder das Auftreten des TE beim Konzessionär beurteilen noch seine übertriebene emotionale Betroffenheit nachvollziehen.
Aber dass Konzessionäre schon manchmal einem was als normal verkaufen wollen, was es nicht ist, schon. Mich würde ein Inlay, das exakt zwischen zwei Indexen (Indizes?) steht, auch stören. Und die Bemerkung letztens beim Konzessionär, ob mich die 10 Sekunden Nachgang täglich bei meiner SD50 denn wirklich stören würden, fand ich auch ned so furchtbar passend.
Schade das sich darüber jetzt nun auch noch andere Mitglieder hier in die Köppe bekommen... aber vielleicht gab es da vorher schon Unstimmigkeiten, wie vielleicht auch schon beim TS mit Rolex bzw. dem Konzi :ka:
Zum Thema Qualitätskontrolle bei Rolex (Ab Werk als auch ab Köln): Nein, die ist leider nicht so, wie mancher es glauben möchte. Isso. Und ändern können wir es nicht.
Ich glaube, dass das die eigentliche Quelle des Problems ist. Der Glaube oder die Erwartung, dass Qualität und Service mit dem Kaufpreis positiv korrelieren. So wie wir vor vielen Jahren beim Autoquartett auf dem Schulhof fest überzeugt waren, dass Rolls Royce bei einer Panne Mechaniker mit dem Hubschrauber schickt ;)
Mit dem etwas als normal verkaufen was es nicht ist hast du recht.
Bei mir war das jedoch bei Rolex Köln so, Uhr vom Konzessionär nach Köln gesandt und unrepariert zurückerhalten. Dann selbst nach Köln gefahren und ebenfalls erzählt bekommen es sei normal. Erst nach einer Email an die Geschäftsleitung wurde eingelenkt und die Uhr schließlich bei mir abgeholt und repariert.
Der Konziuhrmacher hatte mein Problem verstanden, darf und kann jedoch keine Yacht-Master II reparieren.
Bei Betätigen des Rückstelldrückers war dieser schwammig und die Zeiger haben sich „schleichend“ bewegt. Nach knapp 1,5 Jahren sollte das nicht sein. Aktuell hängt die Chronographenfunktion, also der Chronographensekundenzeiger bleibt nach Betätigung des Rückstelldrückers aus der Flybackfunktion stehen. Ich kann nich beurteilen ob dies ein Einzelfall ist. Aber mittlerweile gehe ich davon aus, dass die Robustheit stark zu wünschen übrig lässt, es jedoch kaum jemand merkt da die meisten die Chronographenfunktion nicht oder nur sehr selten nutzen. Vor der letzten Reparatur war die Uhr übrigens in der Schweiz, da ich das gewünscht hatte.
Krass, hätte nicht gedacht, dass so etwas bei einer YMII vorkommen könnte.
Wünsche viel Erfolg und halte uns bitte auf dem Laufenden.
Der Preis fällt.
Mir wurde mitgeteilt, dass die Uhr wohl schon verkauft ist...
So, liebe Forumsmitglieder.
So eben habe ich meine letzte Rolex verkauft.
Ich werde in meinem Leben KEINE Uhr, dieser Marke mehr anlegen.
Ich wünsche gerade denen, die hier mehr als sinnfreie Posts abgegeben haben und auch denen, die mir recht bizarre PN´s geschrieben haben:
Ich bin zum raus ;-)
:rofl:
schöner Abgang :D
Das ist mal konsequent!
Steigst um auf Hublot?