Vielleicht schüttelst Du eine GG so einfach aus dem Ärmel, ich und sicher auch manch anderer hier wird sich nicht für 30k so einfach eine goldene Uhr leisten KÖNNEN.
Druckbare Version
Und o. g. Umstand bringt mich ja auch zu meiner Aussage: Warum Lp fürs Wunschmodell + 30K€ für eine GG Uhr investieren(und dann womöglich nichtmal eine Stahluhr bekommen), wenn die einzige andere valide Möglichkeit LP + 6-8K€, deutlich günstiger und ohne Wartezeit, gegeben ist? Man muss sich doch einfach nur damit abfinden, dass eine Rolex Daytona in Stahl, egal welche Ref, mindestens 18k€+ kostet. Wenn ich mir das nicht leisten kann, dann ist es halt so. Dann ist die Daytona eben nicht realisierbar. Und wenn eine grüne Submariner nun 12-13k€ kostet, dann ist es halt so. Nur weil es mal anders war kann man sich doch nicht beschweren. Vintage Uhren werden doch gefühlt auch jede Woche teurer. Da beschwert sich doch auch niemand?
Nun aber wenn man diese Uhrenleidenschaft hat, was soll man machen? Spaß kostet :)
Es ist ja nicht so, dass es nur bei Rolex oder Uhren im Allgemeinen so ist. Bei Autos ist es so und wie ich gelernt habe seit ich mich für Louis Vuitton interessiere, ist es ja selbst bei Klamotten nicht anders. Also ein typisches Phänomen im Luxusbereich.
Aber natürlich bleibt es jedem selbst überlassen mitzumachen oder es zu lassen. Mir persönlich ist es völlig gleich geworden. Der Spaß und die Freude die mir solche Gegenstände machen sind mir den Preis wert. Und wenn ich mir eine grüne Sub so wünschen würde und leisten könnte, dann würde ich sie halt für 12.000€ kaufen. Aber jeder Jeck ist anders und es gibt nunmal keinen Rechtsanspruch auf Luxusgüter, insofern ist das Gemeckere und Beleidigtsein wegen der Situation doch auch irgendwie genauso lächerlich und schwachsinnig, wie das was Vertreter dieser Gattung, schwachsinnig daran finden, wenn man halt über LP bezahlt.
Vom Können mal ganz abgesehen. Ich (ganz persönlich natürlich) würde es auch nicht wollen. Das ist in etwa so, als müsste ich bei Mercedes erst zwei Sprinter kaufen, damit mir ein AMG GT verkauft wird. Diese Vorgehensweise halte ich für eher absurd. Zumal dann immer noch nicht sichergestellt ist, dass ich aus Sicht des Konzis genug Fett auf der Kette hätte. Irgendein High Roller ist immer drüber, der im Jahr für zig 100k Uhren und Schmuck aus dem Laden raus trägt.
Rolex erhöht nicht die Produktion und mancher (Groß-)Konzi vertickt seine Lieferungen dem Vernehmen nach en bloc in andere Teile der Welt, viele der kleinen Konzessionäre sind einem raschen Geschäft mit Grauen auch nicht abgeneigt und/oder halten Ware für Freunde/VIP-Kunden des Hauses, A/B/C/D-Promis etc. zurück.
Und weil es halt so ist wie`s ist, zahlen manche den Graumarktpreis und andere raten, dem Konzi sonstwo hinzukriechen, ihm Schmuck und Golduhren abzukaufen, die ich eigentlich gar nicht will, immer in der Hoffnung, von ihm vielleicht mal irgendwann generös aus dem Safe bedient zu werden und dankbar sabbernd einen fünfstelligen LP für eine Stahluhr zu zahlen. Ich hab weder auf das eine noch das andere Bock drauf. Dafür hätte ich kein Problem zu hören, sie sind mit Liefertermin in 14 Monaten vorgemerkt, wenn dies halbwegs der Realität entspricht.
Aber irgendwann merkt auch mancher Esel, wie das mit der Karotte vor der Nase wirklich ist. Das verdirbt die Lust und den Willen, sich anzustrengen, verdirbt die Vorfreude, nimmt einem den Spaß. Dann frag ich mich, ob ich eigentlich nicht genug Uhren habe. Alte Dealerweisheit: Geb ich meinen Kunden nix mehr, werden die clean..
Sicher könnte man sich an der Vorfreude etwas ergötzen, wenn man denn überhaupt die Gelegenheit dazu bekäme.
Ich war nun bei 5 Konzessionären - 2 im Allgäu und 3 in NRW.
Ich bekam lediglich die Aukunft, dass die Modelle an denen ich Interesse habe auf längere Sicht nicht verfügbar wären.
4 Konzessionäre gaben auch direkt die Auskunft, dass man mittlerweile auch keine Warteliste mehr führt bzw. zunächst die bestehende „abarbeitet“.
Als Kunde habe (oder besser gesagt hatte ) ich also direktes Interesse an dem Kauf von 3 Rolex Modellen- sie hätten lediglich eingetütet werden müssen und wären in bar bezahlt worden.
Ich habe nunmehr weder Interesse weitere Klinken zu putzen, noch wie ein Bittsteller beim Händler aufzutreten und mich auf irgendwelche Wartelisten setzen zu lassen - habe ich ein Kaufintesse, dann will ich mir das Produkt auch umgehend zulegen.
Nicht in vielleicht in ein paar Monaten oder gar Jahren und auch nicht zu exorbitant übertriebenen Zweitmarktpreisen.
Mein Interesse ist dahingehend an Rolex Produkten nahezu gänzlich erlahmt - dafür kamen aus dem Hause Sinn nun T2, U1 und UX als robuste Alltagsuhren Made in Germany und eine nette Sinn Wanduhr noch mit dazu.
Hallo zusammen,
das ganze Thema spielt sich ja auch bei einem Stuttgarter Sportwagenhersteller ab.
Versucht mal beim Händler einen neuen Speedster oder GT zu bestellen, wenn man da nicht schon mindestens 20 Jahre alle Sondermodelle gekauft hat wird man auch nett und freundlich auf die Schaufensterauslage verwiesen.
Die kann man teilweise auch gleich mitnehmen, so ist das halt auch bei der Kronenfirma.
Wobei ich schon erlebt habe das diese Automobil Götter wenn man ihnen etwas unter dem Schreibtisch anbietet gesprächsbereiter sind:)
Um die momentane Situation zu ändern, müsste man so interessant werden, dass der Konzi von sich aus die begehrten Stücke anbietet. Also schrauben wir alle an unserem Promistatus – und wer den nicht hat, weiter anstrengen, die richtigen Leute kennenlernen, Verbindungen spielen lassen usw. Halt wie im echten Leben auch. No risk, no fun.
Wenn man das hier so liest, klingt es teilweise danach, dass die Konzis die armen Schweine loswerden wollen, die sich nur einmal eine Stahl-Rolex kaufen können. Das glaube ich aber nicht. Müßte sich ja schlagartig ändern, wenn man hingeht und 10 Pepsis bestellt. Quasi Sammelbestellung.
Der sonstige Goldumsatz oder Subpromi-Status mag im Einzelfall eine Rolle spielen. Nur was geht uns das an? Der Konzi ist freier Unternehmer und kann sein Business betreiben, wie er will. Dass er dafür von Rolex S.A. ein Framing Paper bekommen hat, ist ja gut möglich. Aber auch das sollte anderen egal sein.
Ich glaube, dass eben viele das Geld für eine Stahlsporty übrig haben und diese dann auch gleich kaufen wollen.
Aber so ist das nun mal in der freien Marktwirtschaft, dass nicht jeder an den "Futtertrog" gelassen wird.
Das kann man jetzt schlecht finden, ändert aber nichts. Zum Glück gibt es Foren als "Kummerkasten".
Trotzdem: Wenn ich sehe/lese, wieviele der Forumsmitglieder bereits mehrere der begehrten Modelle ihr eigen nennen und auch die Neuheiten binnen Jahresfrist erhalten haben, kann es doch so schlecht nicht um die Lieferbarkeit stehen. Also Leute: Dranbleiben, einmal klappst bestimmt. Und wenn nicht, sich selbst ruhig mal hinterfragen, woran es liegt, und ob man daran was ändern will oder nicht.
Ist ja echt goldig was ihr hier so alles den Konzis andichtet. Ich plaudere mal ein wenig aus dem Nähkästchen, denn ich war mal mehrere Jahre mit einer Mitarbeiterin einer Wempefiliale liiert.
Der Konzi ist also i.d.R. ein/e Mitarbeiter/in, der/die prinzipiell den gleichen Job macht wie ein/e Mitarbeiter/in in ner H&M Filiale. Nämlich Verkäufer/in. Der/die Konzi-Verkäufer/in interessiert sich in der Regel mäßig bis gar nicht so sehr wie ihr immer glaubt für das Produkt. Sondern wann endlich Feierabend ist, was es heute Abend zu essen gibt oder ob die Kohle für den geplanten Urlaub reicht.
Natürlich wissen die, dass es Produkte im Laden gibt, die begehrter sind als andere. Die Entscheidung, wer diese bekommt trifft der/die GF/in der jeweiligen Filiale nach Gutsherrenart. Ender der gesamten Weisheiten und Verschwörungstheorien.
Jetzt mag sich der ein oder andere auf den Boden schmeißen und mit den Füßen trampeln. Aber das ist die ganz simple Realität.
Cheers und allen ein schönes Wochenende
Und noch ein Insight. Damals rief mich meine (Ex-)Freundin alle paar Wochen vom Geschäft aus an: „...wir haben wieder ne Daytona bekommen. Willst du sie haben?“
Ich hätte um mich schmeißen können mit den Teilen.
Cheers
Ich hätte persönlich nichts gegen eine Wartezeit, wenn man sich auf Aussagen verlassen könnte!
Wenn ich zum Konzi gehe und der sagt mir, das mein gewünschtes Model 1,2,3 oder mehr Jahre dauert bis es geliefert wird, dann ist das auch Ok, wenn die Uhr dann auch geliefert wird!
Was denke ich viele frustriert ist die Tatsache das man keinerlei Termine genannt bekommt!
Eine zentrale Liste bei Rolex wäre eine Möglichkeit um jedem irgendwann sein Wunschmodel zukommen zu lassen! Somit verhindert man auch Leute die bei 50 Konzis anrufen und eine Uhr vorbestellen!
Man könnte ja noch on top dem Konzi ein gewisses Kontingent an Uhren für besondere Kunden zuteilen!
Ich dachte, der/die GF entscheidet, wer die begehrten Modelle bekommt, und nicht die Angestellten.
Aber schon klar, die Angestellten können ja mal einen Wunsche äußern. ;)