Jein ;)
Was darf die Fälschung,nichts anderes ist die Uhr (egal was original oder falsch ist),denn als Trageuhr eurer Meinung nach kosten.
Druckbare Version
Jein ;)
Was darf die Fälschung,nichts anderes ist die Uhr (egal was original oder falsch ist),denn als Trageuhr eurer Meinung nach kosten.
Schwierig. Denn so wie es aussieht ist die Uhr ja im Defektfall zumindest nicht im Stammhaus zu reparieren.
Ich denke, dass man sie aufmachen sollte und dann die Einzelteile bis auf das Gehäuse bewerten sollte. Dann hätte man einen Preis (ich denke nach wie vor, dass die revi "ehrlich" gemacht wurde, daher sollten alle Teile "Original" sein)
Ich würde sie aber gar nicht kaufen, dazu ist die Verweildauer solcher Uhren bei mir zu niedrig....
Danke fürs Teilen.
Auf Fotos der Seriennummer wäre ich echt gespannt!
Wer sagt denn ob nicht das komplette Gehäuse ein Fake ist?
Meines Wissens gibt es sogar hochpreisige Fakes der Daytona bei denen die Stahllegierung 904L verwendet wird.
So komplex sind Rolex-Gehäuse nicht, dass keine perfekten Fakes möglich sind.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, müsste man auf dem Gehäuse (sofern echt, wovon ich ausgehe) nur die falsche Nummer entfernen oder diese ignorieren und die Papiere entsorgen, dann hätte man eine schöne original Rolex Trageuhr.
Mich persönlich würde, wenn alles echt wäre, wovon nach der Revision auszugehen ist, die Nummer, die man ohnehin nicht sieht, absolut nicht stören, jedoch nur bei einer Uhr, die ich zu Tragezwecken und nicht zur Gewinnerzielung gekauft hätte.
Als Rendite oder Sammelobjekt taugt sie natürlich nicht mehr.
Bei den von mir angesprochenen Fakes der Daytona ist sogar das Werk nachgebaut. Jedoch vom Fachmann (noch) zu erkennen.
Ich hatte so eine Uhr noch nicht in der Hand, aber auf Fotos gesehen.
Heißt das jetzt, dass im Stammhaus keine Rolex mit entfernter Seriennummer mehr "gemacht" wird? Ich meine, hier gelesen zu haben, dass das bei den Amis nicht unüblich ist, oder täusche ich mich da?
Wenn der Konzi bei der eventuellen Teilebestellung die Werknummer angeben muss hat sich das auch erledigt.
Ein guter AD hat da immer was in petto, um zu helfen. ;)
Was ich nicht verstehe:
Warum geht einer, der im Besitz einer Original-Rolex und nicht dazu passenden Papieren ist, ein solches Risiko ein, indem er die Gehäusenummer verändert?
Ohne Papiere verkaufen und gut wäre es gewesen.
Ein Schelm wer da Böses denkt.
Ich bin von einer geklauten Uhr ausgegangen, die an vorhandene Papiere angepasst wurde.
Wenn ich hier so verfolge, wie eine in vielerlei Hinsicht windige Uhr wertvoll geschrieben wird, würde mich doch interessieren, wieviel Angebote der TS bereits per PN erhalten hat.
Ja lol :)
es sollte 90% gestohlene Uhr sein.
10% gebe ich eventuell änderungen wegen höheren Preis.
ich wollte niemals solch ein Uhr zu haben/tragen...
Ich auch nicht. Keinen Cent würde ich dafür ausgeben.