ja, wenn "Werterhalt" >> "Funktion" ist.
Druckbare Version
ja, wenn "Werterhalt" >> "Funktion" ist.
Mit den Oldtimern und Vintage Uhren ist das immer so eine Sache.
Damals gab es relativ wenig Stückzahlen von diesen Uhren. Und wenn die Folien ab sind, ist der grösste Wertverlust doch eh schon realisiert.
Bei den Stückzahlen heutzutage kommt doch die Vintage Geschichte gar nicht mehr zum Tragen...;)
Wie viel Kunden wohl 1967 ihre SD ohne zu tragen in den Schrank gelegt haben...und wie viel heute ? :bgdev:
Unklar wie es sich später preislich auswirken kann. Ob vielleicht eine Blattart stärker gesucht wird.
Bei einer Flatfour wäre es bitter, wenn Rolex die Lünette einfach tauschen würde.
Und jetzt wird es richtig schräg, etwa bei der Frage, ob der Besitzer jetzt bei einem Verkauf auf den Tausch hinweisen muss, von wegen versteckter/verschwiegener Mangel...
man darf nicht vergessen, dass es immer mehr Interesse an Rolex Uhren gibt und der Markt auch einfach gößer wird. Bestes Beispiel ist wie bereits erwähnt wurde die Flat 4 (50 Jahre Submariner), bei Leibe keine uralte Uhr und trotzdem eklatante Preisunterschiede nur wegen der 4 . Und jetzt haben wir die 50 Jahre Seadweller....
Aber es ist doch jetzt schon in Stein gemeißelt, dass in Zukunft Jubiläums SD50 Uhren mit MKII Blatt um weniger gehandelt werden. Dafür müssen keine 30 Jahre vergehen...
Bist Du Steinmetz, damit ich solche Aussagen als verbindlich ansehen darf? :D
vielleicht gibt es ja bald ein MK III, das so aussieht wie MK I und MK II ist die seltene;)
Das neue Blatt ist „Der Neuste Stand“. Wenn Du deine alte Rußpartikelbüchse zum Händler bringst und er so nebenbei Erzeugnisänderungen durchführt, ist das auch okay, nicht wahr?
Dieses blabla unter dem Aspekt der Rendite ist nur schwer zu ertragen.
Denn: Es geht nur um die entgangene Rendite und nicht, weil mit dem alten Blatt im Bett besser kuscheln war.
Da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen ;) Ich habe etwas weiter oben versucht zu erklären, dass es NICHT um Rendite geht (zumindest mir nicht). Ich persönlich verbinde mit dem Jubiläumsmodell eben das Modell aus dem Jubiläumsjahr, nicht mehr und nicht weniger. Und dazu gehört das MK-I-Blatt. Auch nicht mehr und nicht weniger. Will heißen, da sind auch Emotionen im Spiel. Klingt komisch, ist aber so. Insofern kuschel ich mit dem alten Blatt besser als wenn ich mir die SD 50 jetzt noch einmal kaufen würde. Believe it or not und sch**ß auf Rendite ;)
Emotionen kann ich verstehen. Vielen Dank für die Klarstellung.
sei mir nicht böse, aber es gibt hier 10000 Threads zu FF Inlays, Mark 1-X Blätter, Stick-Dials, Tauschblätter, Tauschdrücker, blablablabla...und du verstehst nicht dass gerade bei einem Jubiläumsmodell dieses MarkI Blatt eine wichtige Rolle (gerade für Sammler) spielt?!
Authentisch ist auch eine 1675 mit SL-Tauschblatt, aber sie ist eben nicht mehr im Auslieferungszustand und deshalb nicht so sehr begehrt bei Sammlern.
Edit: und komm nicht immer mit der Renditekeule...darum gehts hier nämlich garnicht
Rehaut Krone nicht zentriert geht gar nicht..... :op:
Yo, wenn es um den Wiederverkauf an den Sammler irgendwann geht (denn der TS ist ja kein Sammler, er trägt die Uhr ja wie jeder normale Mensch auch), hast Du natürlich recht - und ich auch.
Die Sammlerkarte ist immer die Frage nach der Rendite, das ist eine mathematische Gewissheit. Warum? Weil der Sammler das Blatt begehrt und mehr zahlt als ein normalo Träger wie ich.
Daher: Warum kann man nicht einfach Freude an einer Uhr haben, die man trägt. Einfach die Uhr am Arm und tragen?! Das mag vlt für einige neu sein, aber so neu ist das nicht. ;)
Aber jeder, wie er mag. Ich will aich nicht jede Meinung teilen. Für den TS wünsche ich nur, dass er mit seiner Uhr dennoch Freude hat und keinen Gram hegt.
Wenn’s so sehr stört, Uhr verkaufen, andere kaufen, etwaige Differenz als Revikosten verbuchen. Oder als Lehrgeld. Und steuerlich geltend machen. :D
..... Oder unters Kopfkissen wenn man Gewinn gemacht hat! :D