Genau so sehe ich das auch. Ich gehöre zu der wohl immer seltener werdenden Spezies, die ihre Uhr tragen möchte. Und da möchte ich halt Uhren haben, die mir gefallen. Und nein, Violett / Rosa ist NICHT schön
Ich !
Warum sind bei den 1675 Vintages die faded Inlays deutlich beliebter und teurer, als die normalen kräftig rot-blauen ? Richtig, weil sie besser aussehen !
Dann soll es ja auch Leute geben, denen pink Inlays auf der 1675 gefallen.
Außerdem: Hast Du auf der 126710 BLRO schon mal die helle Lünette live gesehen ? Das blau kommt nämlich lange nicht so violett, wie auf den Bildern. Ist eher ein normales, etwas helleres blau mit ganz leicht violettem Einschlag und das auch nur bei bestimmten Lichtverhältnissen.
Das blasse Rot finde ich auch sehr schön.
@Dirk: Woher nimmst Du diesen Anspruch? Weil Rolex draufsteht? Finde den Anspruch ein wenig weltfremd...
Warum ist das weltfremd? Das ist meine Erwartung. Und wenn die nicht erfüllt wird....ja dann bin ich doch wohl frei zu sagen, dass mir da was nicht gefällt und wenn der Makel (beim Kauf beim Konzi siehst Du das ja nicht, weil im Laden eben anderes Licht ist) mir halt dauerhaft die Freude am Tragen nimmt (nochmal, ich lege nix in den Tresor in der Hoffnung auf Wertsteigerung, sondern trage meine Uhren) dann wird halt auch die mega gehypte Pepsi wieder verbimmelt.
Möchte noch kurz ergänzen: nein, das ist auch nicht nur auf Rolex beschränkt, sondern auf alle MODERNEN Uhren.
Das ist in deinen Augen ein Makel. Für Rolex ist das keiner...
Aber deswegen tauschen sie dir aber kein Inlay, nur weil dir die Farben nicht gefällt, geschweige denn würde es zugegeben werden, dass man es noch nicht besser drauf hat mit den Farben.
Das ist Serienstreuung und fertig. Was für jeden offensichtlich ist, juckt Rolex nicht im Geringsten solange die Funktionalität nicht eingeschränkt ist.
Schön für Rolex. Man wird aber wohl auch noch mal kritisieren dürfen und muss nicht alles bejubeln weil Rolex draufsteht ... :rolleyes:
Von Bejubeln redet ja auch keiner. Aber Perfektion zu erwarten, wo doch alle Naselang etwas nicht perfekt ist bei unserer Lieblingsmarke, ist etwas realitätsfern. Und klar könnt ihr rumkritisieren, aber was bringts Euch? Akzeptieren oder zu einer Marke mit Perfektion wechseln. Viel Spaß bei der Suche...;):D
....ich hab schon eine gefunden: Rolex. Die stellen nämlich auch andere Modelle her.....:D
Bei einer Alu-Lünette ist das was anderes, gefällt mir auch, aber doch nicht bei einer Cherachrom.
zu Außerdem: ich weiß, bei den ersten Fotos die machte, bin ich erschrocken. Ich dachte zuerst, mit der iPhone-Kamera stimmt was nicht. Ich weiß nicht was die Kamera wahrnimmt, das menschliche Auge sieht es anders. Es hat etwas mit UV-Strahlung, "kaltem" und "warmen" Licht zu tun.
Hallo Leute,
die Diskussion um die Farben ist interessant aber eigentlich auch ganz und gar nicht überraschend.
Ob ein Blau lila ist oder nicht und ob das Rot zu pink tendiert,
ist das Ergebnis einiger physikalischer und chemischer Parameter.
Die Grundlage dafür liegt in der Entscheidung von ROLEX
für die GMT Lünette den bis dahin und auch weiterhin für alle anderen Lünetten genutzten Keramik Grundstoff zu verlassen
und für die GMT Pepsi Lünette auf Aluminium Oxyd als Grundwerkstoff zu gehen.
Damit wurde die Büchse der Pandora geöffnet.
Hier reden wir im Ergebnis über ein Phänomen,
dass im Edelsteinhandel seit Generationen bekannt, beachtet und gefürchtet ist:
das Farb- Veränderungsverhalten von Korund, also Saphir und Rubin -denn nicht anders ist die GMT Lünette:
in der Hauptsache synthetischer Rubin.
Bei diesem Material lässt sich eine riesige Bandbreite an Farbveränderungen
durch Spurenelemente wie Chrom (für das Rot) und Titan, Vanadium und Eisen erreichen,
die wiederum in der Farbwahrnehmung sehr stark von der Zusammensetzung des Lichts abhängig ist.
Bei der Zusammensetzung des Lichts geht es um den Rot Anteil
und den Anteil im nicht sichtbaren UV Spektrum.
Wer im Edelsteinhandel mit Rubinen und Saphiren zu tun hat, kennt das gut.
Einen teuren Rubin nur unter einer unbekannten Lichtquelle zu betrachten und daraufhin zu kaufen
wäre mindestens so Halsbrecherisch wie ein Submariner Schnäppchenkauf auf e--y Kleinanzeigen.
Das Mindeste ist die Bewertung der Farbe bei Sonnenlicht, mit einer UV-Lampe
und einer einfachen Büro Leuchtstoffröhre.
Da kann es passieren, dass ein supertolles, begehrtes Rubin Rot plötzlich ausschaut wie eine unreife Brombeere
und der Stein ¾ seines angenommenen Handels-Werts dadurch verliert!
Genau den Effekt haben wir auch bei den GMT BLRO Lünetten.
Auf der Lichtseite liegt das am Rot und UV-Anteil,
auf der Materialseite an den Spurenelementen der Metalle.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Rolex seit der Produktion der GMT Lünette
immer weiter die Rezeptur minimal verändert hat mit dem Ergebnis,
dass die Farben bei Tageslicht jetzt kräftiger wirken als des zum Teil früher der Fall war.
Wer Interesse an einer Extrem- Farbveränderung bei seiner GMT hat ,
sollte seine Lünette mal mit einer UV-Lampe anstrahlen.
Das Blau verschwindet fast total und das Rot fängt an zu glühen zu fluoreszieren!
Alles was wir auf geposteten Bildern der Pepsi sehen ,
sind einfach nur Abschwächungen dieses Effekts.
Ja, um GMT Lünetten wirklich vergleichen zu können,
müsste man erst mal ein Lichtnormal definieren...
Andreas! Super interessant!! :verneig:
Super Erklärung! Danke!!:gut:
@ Andreas: Lichtnormal.... Genau deshalb vergleichen wir, wie ich schon mehrfach schrieb, in der Lichtkabine bei Lichtart TL85. Da sind dann reale Vergleiche möglich. TL85 ist, was Metamerie angeht, ziemlich hässlich.....
Grüße, Schnauzer
@ all: Die Farben der Lünetten sind nirgendwo in den Produktbeschreibungen für den Kunden spezifiziert. Da heiß es nur "rot" und "blau"..... Somit nix mit Reklamation oder Kulanz. Deshalb ist bei Rolex der Austausch der Lünette nicht vorgesehen. Für den Austausch gibt es somit auch keine kalkulierten Preise.
Es gibt jedoch den Ersatz der Lünetteneinlage. Keramik kaputt, Reste der Lünetteneinlage noch an der Uhr, ab nach Köln, Ersatz und gut. Preise hierzu wurden bereits gepostet, aus der Erinnerung zwischen 650€ und 700€.
Wie bereits mehrfach geschrieben gibt es keine Sicherheit, dann eine Lünette mit pralleren Farben zu erhalten. Die Ersatzlünetten liegen in Köln auf Lager und werden nach fifo Regeln verbaut. Sonderwünsche sind hierbei weder vorgesehen noch anwendbar.
Summary: Einfach mit den Farben der erhaltenen BLRO leben. Luxusproblem. Es soll Menschen geben, die haben noch gar keine BLRO erhalten ......
Grüße, Schnauzer