Wenn sie doch nur nicht so teuer wären 8o eigentlich die perfekte Zigarre für jeden Tag :bgdev:
Anhang 132911
Druckbare Version
Wenn sie doch nur nicht so teuer wären 8o eigentlich die perfekte Zigarre für jeden Tag :bgdev:
Anhang 132911
Behike? Edit: Steht ja sogar drauf. :D Die fehlt mir noch. Aber: kommt Zeit, kommt Behike.
Sie ist (glücklicherweise) aber auch - in allen drei Formaten - bei meinem Dealer nicht lieferbar.
Hehe zum Glück hatte ich mich mal mit Gold Medals eingedeckt :P
Tobias - die MUSST du probieren :op:
Derzeit hab ich nur kubanische im Portfolio :ea:
Anhang 132933
Eine der besten Zigarren (wenn nicht sogar die beste Zigarre), die ich je geraucht habe. Aber leider nicht mehr zu bekommen :mimimi:, überall ausverkauft. Aber nach einer 56er braucht man nichts anderes mehr zu rauchen, die ist so kräftig, dass einem an dem selben Abend nichts anderes mehr schmeckt.
56er Ringmaß ist mir persönlich fast schon zu fett - daher mag ich auch am liebsten 50-52 und halt als Untergrenze 46.
Die Magnum 50 als Limitada war für mich mit das Beste das ich jemals hatte, eine Vegas Robaina Don Alejandro sowie eine Hoyo Double Corona und eine ca. 15 Jahre alte La Gloria Cubana waren bisher die absoluten Highlights. Cohiba war nur einmal dabei, ebenfalls eine Behike - aber die war für das Geld halt nicht wirklich besser.
Was mir schon stark auffällt ist, dass die Jungen Kubaner sehr gleich schmecken mittlerweile - vor ein paar Jahren waren die Markenunterschiede meiner Meinung nach deutlicher. Gerade Romeo y Julietta hat irgendwie total die Charakteristik verloren und kann jung kaum von einer Hoyo unterschieden werden.
Allesamt benötigen Reife um sich zu entwickeln, finde zumindest ich.
Daheim hab ich kaum etwas das jünger als 2012 ist, ausser paar Limitadas die ich halt versuche nicht zu rauchen. Die älteste Zigarre in meinem Humindor ist aus 1996 - da hat man halt das Risiko, dass sie nicht zieht... :bgdev:
Fotooooooos
Ich hoffe SO SEHR, die 56er Magnum nehmen sie ins Programm auf wie die 50er auch damals.
Ja, leider ist das früher so gewesen und heute auch wieder so. Es gab Jahre da waren die kubanischen Zigarren echt gut, aber derzeit ist es wie "früher", dass Du eine 30% Chance hast, dass die Zigarre nicht richtig gut ist - zieht gar nicht, Schiefbrand u.s.w. Die Kubaner produzieren einfach zu viel und die Qualitätskontrolle darf sich nicht so nennen.
Leider gibt es (für mich) kaum Alternativen. Fast alle nicht-Kubaner haben mich enttäuscht und die mag ich auch nicht. Von zwei oder drei Ausnahmen mal abgesehen. Daher lebe ich mit dem Missstand, auch weil das für mich ein genug ist, zu dem ich einen Anlass brauche - mit guten Freunden zum Beispiel.
Die hohe Produktion ist vermutlich auch der Grund, warum viele Zigarren inzwischen gleich schmecken - die Lagerung des Tabaks fällt weg bzw. wird gekürzt und dann zeigt die Zigarre beim Kunden. Das ist unschön wenn man sich was aktuelles kauft, denn man muss die Zigarren erst selbst lagern.
Find ich gut Elmar :) rauche auch nicht täglich - so hat es immer was besonderes ;) Aber einmal die Woche ist PFLICHT :op:
Was süßes geht immer :ea: schönen Sonntag :dr:
Anhang 132976
Beim ambitionierten Zigarrenraucher wandert sicher jede neu erworbene Zigarre gleich in den Humidor und der Einwegtubos (falls einer bei der Zigarre dabei war), wird entsorgt.
Hat jemand zufällig noch einen schönen Einwegtubos rumliegen, den er mir gegen einen kleinen Betrag oder gegen Portoerstattung überlassen würde?
Naja manche lassen die Zigarre auch weiter im tubo reifen...
Das funktioniert eher schlecht. Leute, die Tubos kaufen, haben i.d.R. keinen Humidir und kaufen deshalb Tubos. Aber meiner Meinung nach schmeckt man einen Unterschied zwischen offenen und Tubo Zigarren.
Kauf eher Kisten und keine Tubos - bzw. Einzel Zigarren ohne Tubos :grb:
Freitag :)
Anhang 133927
Die Bolivar Torpedos sind klasse. :ea:
Thx Peter :) was steht bei dir am Plan ?
Momentan ist mein Humidor nicht bestückt...:embarassed:
Waaaaaas ?!?!