...wobei die Kommentare auch sehr lesenswert sind. Da geht's ja richtig rund.
Druckbare Version
...wobei die Kommentare auch sehr lesenswert sind. Da geht's ja richtig rund.
Frage an die Experten:
Ich will ein Probeabo abschließen (3 Monate kostenlos) - muss ich dann davor wählen welche Abo ich später nach den 3 Monaten nutzen will. Weil ich musste Zahlungsmittel, etc. eingeben?! :grb:
Danke. :dr:
Wie findet ihr Beats 1? Ich finde die Auswahl teilweise ziemlich progressiv. Ich hätte nicht gedacht, dass shiny happy Apple den Moderatoren alle Freiheiten lässt. Zum gemeinsamen Hören mit meiner Frau am Abend ist der Sender leider nichts. Von den drei Signature-Moderatoren gefällt mir die Auswahl von Julie Adenuga am besten.
Also ich finde B1 fürs "easy listening" auch etwas zu abgefahren.
Aber zum Glück gibt es ja genügend andere Sender und Stimmungen-Playlists. Da ist definitiv immer was passendes dabei.
Noch ein kleiner Tipp:
Falls ihr auf dem iPhone gerne Eure Playlists im unteren Menü im "Sofortzugriff" haben möchtet, dann geht einfach unter Einstellungen / Allgemein / Einschränkungen.
Da deaktiviert ihr dann "Apple Music Connect" (falls ihr es genauso wenig benötigt wie ich).
Den frei gewordenen Platz im Menü in der Musik-App nimmt nun Eure Playlist ein.
Beim iPad bringt das natürlich nichts, da dort ohnehin genügend Platz vorhanden ist und die Playlists ja ohne Umwege zu erreichen sind.
Auf dem iPhone sieht das Ganze dann nach Deaktivierung von Connect so aus (rechts neben "Radio" stehen nun die "Playlists" anstelle von "Connect" :gut::
http://up.picr.de/22506294kf.jpg
Des Weiteren hatte ich bei manchen Alben das Problem, dass die iCloud-Musikmediathek nicht ganz passende Alben-Cover auf meinen Mobile-Devices zur Verfügung gestellt hat (in iTunes sind nach wie vor die korrekten drin).
Schaut einfach mal, wenn das Album auch bei Apple-Music verfügbar ist, wie GENAU dieses dort heisst.
Beispiel: bei Euch heisst das Album "Greatest Hits". Bei Apple Music "Bruce Springsteen: Greatest Hits".
Ändert bei Euch in iTunes die Metadaten genau auf die Schreibweise von Apple Music ab und ladet neu in die Cloud.
Somit konnte ich bei den meisten Alben die korrekten Cover zuordnen.
Weiß jemand, ob und wie man ein normales Webradio, z.B. HR 3, einbinden kann?
Bei iTunes ging das früher.
Nach einigen Testtagen kann ich leider sagen, dass es Apple einem leicht macht, sich für das wesentlich anwenderfreundlichere Spotify zu entscheiden ...
Warum?
Also woran liegts genau?
Ich denke, der Hauptkritikpunkt ist der Zwang zur iCloud-Musikmediathek, wenn man alle Funktionen (Playlists, offline-Modus) nutzen möchte.
Das Musikangebot grundsätzlich lässt keine Wünsche offen und die Optik finde ich auch ansprechend.
Ich bleibe erst mal dabei.
So siehts aus.
Und die Bedienerfreundlichkeit finde ich bei Spotify wesentlich mehr "Apple-like" als bei Apple Music. Gerade so wie Apple mal war. Steve Jobs wäre not amused, wenn er wüsste was da zur Zeit so alles läuft ...
Und im Bezug auf das Musikangebot schenken sich Spotify und Apple imho nichts.
Ich habe das Gefühl, dass die App ziemlich energiehungrig ist. Wenn man hört und dabei in Apple Music parallel nach Musik sucht, kann ich das ja verstehen, aber auch beim Hören eines Albums am Stück saugt's heftig am Akku. Ich hoffe, Apple bringt bald die zugehörige App für die Apple TV.
Definitv. Streaming vom mobile-device ist zwar auch ganz OK, aber wird echt Zeit Music in Apple-TV zu integrieren!
Was mir noch aufgefallen ist, ist, dass die EQ-Einstellungen der vorherigen Musik-App übernommen wurden und auch beim Streamen auf die Apple TV weitergereicht werden. Mein EQ stand zwischendurch auf R&B (meine Stammeinstellung für die Boom) und ich hatte mich gewundert, warum das gleiche Lied über Apple Music ganz anders klang als die CD-Version, die ich auch habe.
Auch die Laustärkelimitierung sollte für das Streamen auf die heimische Anlage rausgenommen werden.
Ich bleibe bei spotify, konnte nicht überzeugt werden.
Ich mag das Design von Apple Music, mit der Menüführung komme ich inzwischen auch gut zurecht.
Musikangebot ist eh identisch. Warum 2 Apps nutzen?
Ich bleibe bei Apple Music :gut:
Wie so 2 Apps?
Ich nutze nur eine. Spotify, dank des Testens von Apple Music. :D
Bringt keine Verzeichnisse beim syncen durcheinander, löscht keine anderswo gekauften Tracks, belastet bei der Telekom kein Datenvolumen und die Bedienung ist so benutzerfreundlich wie sie bei Apple früher war, also ungefähr dreimal so geschmeidig wie bei Apple Music.
+1
Ja der Telekom Deal mit dem Datenvolumen ist großartig!
Hallo zusammen,
ich hab ein kleines Problem.
Ich hatte meine Musik vor dem Probeabo von "Apple Music" immer ganz normal auf dem iPhone. Dann hab ich
das Probeabo genutzt, aber nichts geändert.
Nun nach dem Ende des Abos, nicht verlängert, kann ich nicht mehr auf meine Musik zugreifen. Sie ist zu sehen, aber nicht nutzbar.
Nur wenn ich im W-LAN bin. Mobile Daten hab ich für Musik deaktiviert.
Hat jemand einen Rat, wie ich wieder meine Musik auf dem iPhone nutzen kann?
Hier mal meine Einstellungen:
http://i1324.photobucket.com/albums/...ps4rkzjlnu.png
Danke