:rofl::rofl::rofl:
Ich bin da bei Michi und würde den Bereich verzinnen, wäre mir an der Stelle und bei der erforderlichen Schichtstärke auf langer Sicht sicherer (ggf. beifallen oder Rissbildung der Spachtelmasse).
Es gibt natürlich von beide Varianten Fans.
Da dieses ja die Stelle mit der Durchrostung war, hätte man ja auch ein größeres Blech neu einschweißen können.
Die restlichen Arbeiten sehen gut aus und ich freue mich auf weitere Bilder.
Gruß Jürgen
Ich schliesse mich der Zinn-Fraktion an. :gut:
Weiß nicht, ich hab schon excellente Spachtelarbeiten gesehen, die noch 20 Jahre später völlig verhaltensunauffällig und schön waren. Was spricht denn gegen ne gute Arbeit mit modernen Spachtelmassen?
an sich nichts. absolut garnichts.
verzinnen kommt aus der zeit, als es keine guten/keine anderen füllmaterialien gab.
heute sind die so gut (je produkt), dass die nicht mehr hygroskopisch sind, rosthemmend und voll dehnbar sind (was zinn seeehr begrenz ist, daher besser nur in starren-(kantenbreichen verwenden).
im konkreten fall, hat der spengler aber wohl die pros und cons abgewogen und gegen unnötige schweißpunkte bei einem seitenblechtausch entschieden.
Sagen wir es so: Der Hersteller - genauer seine Klassikabteilung - verzinnt und gibt Autos nur spachtelfrei raus. Allein das wäre für mich Grund genug, nur Zinn zu wollen.
Auf jeden Fall ein schöner und recht seltener Targa mit Ölklappe die 72 wieder abgeschafft wurde , haben wohl zu viele mit dem Tankdeckel verwechselt :bgdev:
Bei Spachtel besteht immer ein Restrisiko dass es hinterher mit dem Lack Probleme gibt, zB durch unterschiedliche Ausdehnung bei Temperaturunterschieden im Übergang von Blech auf Spachtel oder durch Trocknungs-/Wasseraufnahmeprozesse.
Auch jeder Gutachter oder Käufer, der mit einem Lackschichtdichtenmesser ums Auto läuft wird bei einem teuren 2,4S komisch schauen wenn er dicke Spachtelschichten findet. Ich hätte daher darauf bestanden, dass ohne bzw. mit möglichst wenig Spachtel gearbeitet wird. Die geringen Mehrkosten fallen bei einem S nicht ins Gewicht.
Anhang 82680Anhang 82679Anhang 82681Anhang 82682Anhang 82683
Diese beiden stehen auch in der Halle
Anhang 82684Anhang 82685
..so langsam wird es ja :gut:
Ich mag solche Hallen! =)
Ich auch.... was ich nicht mag: Polyestern ohne vorher die Grundlage gesehen zu haben- bei so einem Projekt...
es wird .... schöne Bilder
Talsohle durch :gut:
....gibts schon was neues michael? :)
Nein, er steht in der Werkstatt und die hat gerade saisonbedingt viel zu tun. Da ich auch bald in Urlaub fahre, wird es wohl bis Ende Juni wenigstens dauern, bis der Elfer fertig ist.
ah,ok.:gut: