Ehrlich gesagt war mein erster Gedanke als ich die Nachrichten mit dem Franken-Wechselkurs las: " Mal sehen ob es wirklich bei den 4 % Preiserhöhung im Februar bleibt..."
Druckbare Version
Ehrlich gesagt war mein erster Gedanke als ich die Nachrichten mit dem Franken-Wechselkurs las: " Mal sehen ob es wirklich bei den 4 % Preiserhöhung im Februar bleibt..."
Ich zitiere das nicht nicht einmal, Behrad hat es oben bereits getan:
Christian, für mich der beste Post hier im Thread. Danke dafür.
Glaube das wir eine ganz spannende Kiste werden was zum 01.02. passiert. Die Aufwertung des CHF betrug 16%. Angekündigt wurden 4%. Gibt in Summe 20%8o
Bezahlen die EU-Konzis ihre Kronen eigentlich in CHF oder in EUR?
Oder in GBP oder in SEK? ;)
Die Konzessionäre beziehen ihre Uhren von den jeweiligen Landesvertretungen. Bei uns heißt das, dass ein Konzessionär in Hamburg oder München seine Uhren bei Rolex Deutschland in Köln bezieht und das sicherlich in EUR zahlt.
Wie die Uhren aus der Zentrale in der Schweiz aber nach Köln kommen und wie diese Verträge ausgestaltet sind, weiß ich aber nicht :ka:
Danke Nico für die Aufklärung. Wenn es Rolex also dolle treibt erhöhen sie die Preise um 20% (4% regulär + 16% EUR-Währungsabwertung) oder sie verrechnen es mit den 4% und wir sind bei 12%. Oder sie verzichten teilweise auf Mindereinnahmen aus der CHF-Aufwertung, was aber eher unwahrscheinlich sein wird...
Eine Erhöhung von 20% würde bedeuten das der Absatz in Deutschland einbrechen wird.
Also,wird diese Erhöhung nicht kommen!
Wenn man die im Vergleich mit den anderen Premiumherstellern von Rolex aufgerufenen Preise ansieht, dann wären auch 12% Aufschlag auf die heutigen Preise sicherlich vertretbar. Die Uhren, insbesondere die Stahlversionen, würden dann preislich den Stahluhren der anderen Hersteller wie AP z.B. näher kommen.
Doch, der ist gestiegen :D...
Ich muss sagen, dass mich die bevorstehende PE auch animiert hat, tätig zu werden.
Ein paar Sachen verkauft und einen Traum erfüllt, den ich mir sowieso irgendwann erfüllen werde. Und dann sitze ich da und denke "verdammt, damals im Januar 2015, da hättest Du das mal machen sollen!"
Also Lager gecheckt beim Händler des geringsten Misstrauens, Uhr vorhanden, Preis passt, her damit.
Eine weitere Uhr habe ich schon seit längerem bestellt, die packt es vielleicht nicht, in den nächsten paar Tagen aufzuschlagen - da muss ich das dann eben schlucken - was mir bei dem geringeren LP dann nicht so schwer fällt wie bei der oben erwähnten. Aber auch die ist das Geld wert und wird mich erfreuen.
vintage kaufen. jetzt!
In der Schweizer Industrie wird ja schon lange fast nichts mehr in CHF eingekauft. Wir haben dort Euro und USD. Der Vorteil ist dann in der Bilanzierung festzustellen, denn da wird Rolex in CHF rechnen.
Und nur weil ein paar Werbeblättchen gedruckt wurden, glaubst Du, dass Rolex auf Millionenerlöse verzichtet?
Glauben ist was anderes als Wissen.
Ja dann...kann man nur zum Wissensvorsprung gratulieren...:gut: