Ist die Doku hier schon bekannt?
Die Leica-Geschichte - hr-fernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=eWwarnnM71A
Druckbare Version
Ist die Doku hier schon bekannt?
Die Leica-Geschichte - hr-fernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=eWwarnnM71A
Haha, wer "nix" zahlt muss damit leben. ;)
Gibt es wenigstens so was als Sonderzubehör zu erstehen? Irgendwie passt an so eine hochwertige Kamera das nicht so recht.
Ich glaub von Leica nicht, gibt aber diverse von Drittanbietern. Da muss man natürlich genauer schauen als nur auf den Gewindedruchmesser zu achten, sonst kann man den Sucher verdecken oder Abschattungen im Bild haben ...
@ elmar - einige APO, Summilux und Noctilux Modelle haben verbaute Gegenlichtblenden aus Metall.
Ansonsten ist es halt Plastik, haptisch völlig ok und erfüllt sein Zweck.
Einstiegsmodell :jump:
Anhang 78091
Glueckwunsch...ich WUSSTE es :D
Glückwunsch! :dr:
Eigentlich darf ich hier nicht mehr reinschauen:kriese: ... habe mir gestern schon den Katalog mitgeben lassen.
http://i1312.photobucket.com/albums/...ps5hmtzvdp.jpg
Dolce verkauft doch eine M240 im Sales-Corner. Bestimmt kann man noch mit ihm reden, finde die aufgerufenen 4.8 ganz okay.
Wenn nicht noch mal der gleiche Preis für ein Objektiv notwendig wäre, würde ich es mir glatt überlegen.
Habe ich auch schon gesehen. Aber über meinen Händler bekomme ich die recht günstig. Außerdem soll es die MP werden.
Auch hier noch mal Glückwunsch Frank. :dr:
Habe extra noch mal den Test gelesen. Ist wirklich zurück zu den Wurzeln, was ich in diesem Fall sehr positiv finde. Viel Spaß damit. Und du weißt ja: Ohne Pics........
Ich habe im Moment auf meiner Olympus auch meistens das 17mm Objektiv (entspricht 34mm KB) drauf. Da ersetzen die Beine das Zoom. Schärft die Sinne. :D
DX2?
Ich komme bei RLX langsam nicht mehr so ganz mit - was man sich da alles merken muss;)
Einfach direkt kaufen :gut:
Ich bin ganz zurück zu den Wurzeln gegangen und habe mich für ein Modell ohne Elektronik entschieden:
http://up.picr.de/20993136rr.jpg
vg
Klaus
Klaus:D:gut:
mit Dunkelkammer und allem?;)=)
Hallo Harald,
ich habe mich für den Hybrid-Weg entschieden - ich lasse den S/W-Film (Tri-X) im Labor entwickeln und scannen und arbeite dann digital weiter. Mag zwar etwas anachronistisch sein, macht mir allerdings viel Spaß. Falls mir mal langweilig ist, werde ich die Filme auch selbst entwickeln & scannen.
vg
Klaus