Dass hier alle imme nur an das eine denken... ts ts ts... :D
Druckbare Version
Dass hier alle imme nur an das eine denken... ts ts ts... :D
Die Deep Sea hat definitiv ihre Reize. Aber um sie tragen zu können, sollte man entweder ein kräftiges Armgelenk oder das entsprechendes Ego besitzen.
Technisch und von der Draufsicht ist die DS meiner Meinung die beste Rolex.
Scheissegal ob die Uhr überall liegt, egal ob das stimmt oder nicht, egal ob sie fett ist oder nicht, egal ob das Band breiter sein dürfte oder nicht, egal ob die Anstösse komisch aussehen oder nicht......
......die 116660 ist ne geile Uhr und wird zusammen mit einer neuen NoDate Sub meine nächste Rolex. Als Rolex Taucheruhren Fanatiker MUSS man einfach eine Deepsea haben.
Ach, das waren Zeiten - seufz - als die DS noch weit weg war. Bis heute braucht sie keiner.
Die alte SD wurde eben so "beworben", wie es bei Rolex bis vor kurzem noch üblich war, nämlich quasi nicht.
Das, was jetzt dort Einzug gehalten hat, wird dem Marketing-Geschwurbel der Mitbewerber immer ähnlicher.
Das erfüllt mich mit Misstrauen und Abwarten.
Mir ist sie einfach zu groß fürs häufige Tragen. Damit meine ich nicht den Durchmesser, sondern die Höhe.
Dieser Thread mach so richtig Lust auf die Deepsea. Mal sehen, wenn ich meine 16520 (siehe SC) verkauft habe, probiere ich vielleicht auch mal die 116660. Wobei, die hat bestimmt auch diese Schließenkonstruktion, die ich nicht so mag :D
auf der Baselworld ging das Gerücht um, daß die DS eine Bandmodifikation erhalten soll und zwar nach den Ferien; also Modelljahr 2012.
Auf der Baselworld gab es viele Gerüchte ... wie sollte denn die Modifikation aussehen? Breiteres Band ohne das Gehäuse zu ändern?
Ihr R-L-X´ler:
Kauft Deep Sea´s, vielleicht auch nur für die Sammlung.
Man kann die Uhren doch nicht so ganz allooine in den Auslagen
bei den Konzis verstauben lassen..
Habt ein Herz, oder fasst euch eines! :op:
;)
Neues, besser passendes Band? 8o
Gerücht in Basel rules!! :gut:
Was soll da modifiziert werden? Sie hat in meinen Augen eh schon das beste Stahlband.
@Peter: das Stahlband muss breiter und dicker.
So ist es proportional mitnichten das beste.
Stichwort Hummel II...
Peter hat aber Recht. Auch wenn das Stahlband so optisch nicht zu den Proportionen der Uhr passt, sichert das recht schmale Band den Tragekomfort. Wenn man es wie die üblichen 24mm Diver Bänder aufbläst, wird es wieder hakelig am Handgelenk, vor allem wenn die Schließe auch diese Breite bekommt.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ich kann das mit dem Tragekomfort so langsam nicht mehr hören. Wie ihr alle festgestellt habt, hat die Deepsea angeblich ein zu schmales Band. D.h. das alle anderen Uhren breitere Bänder haben. Somit dürften diese Uhren allesamt untragbar sein, da ja das Band zu breit ist und die Uhr dadurch unbequem am Arm wird.
Ich höre aber immer nur das die DeepSea untragbar sein soll.
Außer der DeepSea besitze ich noch etwa 20 weitere Uhren. Alle die ein Stahlband haben, egal ob 18 oder 24mm breit, liegen sehr gut am Handgelenk. Von schlechtem Tragekomfort habe ich bei keiner bisher etwas gemerkt. Die einzigen die schlecht zu tragen sind, sind die mit Kautschukband. Wenn hier einer von schlechtem Sitz schreibt, kann ich das voll und ganz bestätigen. Wenn man das Band nicht vorher mit einem Fön dem Handgelenkk anpasst lässt sich sowas gar nicht tragen.
Im Übrigen trage ich die DS sehr gerne. Sicher - sie ist sehr schwer und zu kopflastig. Das stimmt schon alles. Aber trotzdem - nach kurzer Eingewöhnnungsminute will ich sie dann nicht mehr abllegen.
Das das Band modifiziert werden soll kann ich nicht glauben. Von Rolex hört man doch nie vor der Messe etwas über Neuerscheinungen.
Die Kritik am Band betraf wohl nicht die absolute Breite, sondern die Breite relativ gesehen zur Uhr ...
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.