die p5...das vor zwei jahren kleinste modell.heute hat man mit der p3 nach unten erweitert.
finger weg von gebraucht angebotenen power plant premier.die dinger sind gestorben wie die fliegen im herbst.ps audio hat damals in china (!) fertigen lassen und offenbar zudem günstigere bauteile verwendet.
hier im forum ist einer mit der p10 unterwegs.allerdings benötigt er auch die leistung für seine monoblöcke.
boxen halten an sich ewig.die mär von eingetrockneten elkos liest man immer wieder.in manchen fällen stimmt das sogar.aber dann sind die geräte oftmals 30,40 jahre alt und haben sich quasi kaputtgestanden.regelmässig mal anschalten hält die elkos fit.was nicht heisst,dass sie ihre ursprüngliche kapazität auch noch haben.
bei boxen können..betonung liegt auf können..die sicken verspröden.die alten schaumstoffsicken zerbröseln beim nackten naschauen.gummisicken halten ewig.
ansonsten sind lautsprecher so ziemlich die haltbarsten komponenten.problem bei alten boxen sind ihre auf andere einrichtungen "gerechneten" abstimmungen.hat man sich also zu flokati-hochzeiten ein paar boxen angeschafft und lebt heute in stahl,glas,chrom und (meinem lieblingshasswort) minimalistischem design,kann so eine box mies klingen.
meistens sterben boxen den kalottentod,weil der kleine thorben den hochtöner für einen klingelknopf hält,oder sie gehen bei schwachbrüstigen verstärkern und der nächsten party über den jordan.
mit deinen jbl biste schon ganz gut dabei...