Danke, Flo.
Elmar meinte wohl pulvern bei neuen Blechen und nicht bei den alten.
Druckbare Version
Danke, Flo.
Elmar meinte wohl pulvern bei neuen Blechen und nicht bei den alten.
Einfach nur cool, Flo :verneig:!
Die Bleche sind meine kleinste "Sorge", aber wenn wir diese schonmal thematisieren: die sind substantiell einwandfrei zum Straheln und pulvern.
Und bei diesen weiß ich 100%, dass die Verschraubung passt. Und DAS ist wichtig.
8o Warum kleinste Sorge? Gibt es noch unerwartete Sachen?
Bisher nicht. Ist der ganze Aufriss aktuell und die kommenden Kosten nicht genug?
Diesen Thread liebe ich - da tut sich immer was.
Und die Eigeninitiative und das Ergebnis beeindrucken mich immer wieder, Flo! :gut:
Heute an Motor gearbeitet, nebst putzen die gerissene Steigleitung hinter dem Ölkühler gekittet...
http://up.picr.de/30249388wb.jpg
und den Simmering hinter der Schwungscheibe getauscht
http://up.picr.de/30249389kg.jpg
Stirnblech zur Riemenscheibe abgebaut und alles gereinigt
http://up.picr.de/30249410ro.jpg
Klasse Flo!!
Super Flo! Bitte weitermachen. Ich kenn mich ja mit Autos gar nicht aus, trotzdem finde ich es sehr interessant. Lego für Männer. Top! :dr:
Ja, das trifft es genau, Lego :D
Heute passiert nix weiter, Sonntag.
Auf der to-do Liste wäre noch Dichtung Kettenkasten rechts.
Teilebestellungen für diverses sind raus, die Motorbleche sind schon entfettet in Vorbereitung fürs Pulvern.
Montag wird das Getriebe von der Spedition abgeholt.
Mit Glück ist der Karch kommendes WE wieder auf der Straße.
Lese ich das richtig Flo, Getriebe in einer Woche repariert oder tauschst Du einfach? So habe ich das bei meinem Automaten der Pagode gemacht, da Bremsbänder defekt. Altes raus, überholtes rein, im Tausch. Da sowieso schon ein Tauschgetriebe drinwar, konnte ich mit dem Tausch sogar auf ein zeitlich besser passendes tauschen.
Viel Erfolg, das Forum drückt Dir die Daumen.
Es wird in Stand gesetzt, behalte meine matching numbers :gut:
super ! Und ds innerhalb einer Woche ?
http://up.picr.de/30256303xj.jpg
GFK-Leichbau Ersatz wäre Endstufe, aber extra €300 sind nicht drin
Hast Du schon reingeschaut ins Getriebe? Was ist denn zu tun?
Good luck!
Nein, der Mechaniker will nen unberührten "Tatort" vorfinden, kann ich verstehen.
Bebilderte Bestandsaufnahme wird mir unmittelbar durchgegeben.
Klar ist, der 1ste ist durch. Mit 2 und R hatte ich auch schon immer Probleme.
Abwarten.
gelungene Demontage ! Glückwunsch!
Dilavar Bolzen geprüft?, wenn der Motor schon mal draußen ist.
Zylinderstehbolzen?
aktuell nicht.
Herbst 2016 war alles gut (inkl. ventiljustierung Druckabfallmessung/Kompression)
jetzt kommt noch der Kettenkasten rechts (@ Max! :D ) und dann gehts ans Zusammenbauen, die Teile trudeln ein... Getriebe wohl als letztes :rolleyes:
:gut: Klasse Flo, kann da sehr gut mitfühlen ;)
Dichtest Du den Kasten selbst ab? Wär cool, wenn Du davon paar Bilder einstellen könntest! :gut: :dr:
OK, Max.
Nochmal €300,-
DAS Schwungrad ist FERTIG 8o
rissig und verglüht
http://up.picr.de/30280744nj.jpg
Danke Flo! :dr:
Der Helldriver fordert seinen Tribut! ;) :D
geile nummer, flo. keep it rolling...:gut:
Zahnring aufbereitet, der ist dagegen top! 78!
http://up.picr.de/30281690xj.jpg
Geil, Flo, weiter so. :gut:
hier das Profil dazu. Verabschiedet Euch von diesem Anblick :D
http://up.picr.de/30282354nl.jpg
Ich liebe diesen Thread, super Arbeit, Flo. Immer wenn ich auf den Gedanken komme, mir einen Klassiker zu kaufen, muss ich nur hier reinschauen und -pufff- vergeht mir die Lust.
Auch von mir mal wieder: Danke für den krassen Thread! Ich kann ja nicht mal nen Nagel gerade reinhauen - mich fasziniert das echt hier! Von Anfang an!
Und ich frage mich immer wieder, woher Flo die ganze Zeit dafür nimmt. :ka: Ich zumindest würde auch liebend gern ganz viel selbst machen, aber wann??? Ich schaffe es ja nicht einmal, meine 3-4 alten Fahrzeuge ausreichend oft zu fahren. ?(
Flo ist bei Chuck Norris in die Lehre gegangen und hat sich Schlaf und andere schwächliche Angewohnheiten wegtrainiert!
Die Freude an den Oldies wiegt weit mehr als der Aufwand, den man damit hat. Und bei einem könnt ihr sicher sein; Flo verbrennt mit den Arbeiten keinen Cent. Er hätte den 11er so lassen können wie er ist; nur regelmäßig warten. Die Kosten allein hat er durch durch den Wertzuwachs locker wieder drin.
Flo investiert an dem Wagen aber auch noch ordentlich Zeit und auch Geld; und zwar nicht in Tesafilmtuning sondern in qualitativ hochwertige Maßnahmen.
Er hat Spass am Fahren und am Schrauben; und falls er überhaupt mal auf den Gedanken kommt das Ding zu verhökern, kann er sicher sein, dass er mehr daran verdient als aktuell jede Geldanlage bringen könnte!
Ist alles richtig, Max.
Nur: Die Grundvoraussetzungen für dieses schöne Hobby sind nun mal leider nicht jedem gegeben:
- den Willen
- das Können
- Zeit
- das Netzwerk
- und last but not least: Der Platz und die Räumlichkeiten
Beneide jeden, der alle Voraussetzungen hat :gut:
so isset, Max.
@Helmut, vieles davon ergibt sich schneller als man denkt, man wächst rein. 1996 habe ich noch ne LiMa auf der Strasse gewechselt, den ersten Zylinderkopf habe ich 1997 in einer normalen Garage abgebaut... und nebst Büchern ist das WWW heute Gold wert!
übrigens, der versiertere, bzw. ggf. mitdenkende Leser wird sich gefragt haben: "wenn er doch bei dieser Motorbauweise den Simmering der Kurbelwelle rückseitig des Schwungrades tauscht (S.157), warum tauscht er nicht auch den Simmering zur anderen Seite der Kurbelwelle, also hinter der Riemenscheibe? Wenn er gerade jetzt so gut ran kommt."
Gute Frage, dachte ich mir gestern Abend auch, und promt den Dichtring bestellt :D
To-Do am Samstag also:
- Dichtung Kettenkasten rechts
- Simmering Kurbelwelle bei Riemenscheibe
- Motorbleche montieren
- neue Schwungscheibe mit neuem Pilotlager und neuen Dehnbolzen montieren
- Kupplung und Druckscheibe mit neuen Dehnbolzen montieren
Handgriffe am Motor damit fertig. Bleibt nur noch das Warten aufs Getriebe (no news yet).
Ich sehs noch kommen, dass Du vor Ende dieser Woche anfängst, den Motor zu zerlegen! :D