Bleibe den 116er Referenzen treu. Die 126er habe ich fast alle ziehen lassen.
Die längere Gangreserve der 32er Kaliber hat bei meinem Trageverhalten keine Relevanz, weshalb die Werke für mich keinen Vorteil bringen.
Druckbare Version
Bleibe den 116er Referenzen treu. Die 126er habe ich fast alle ziehen lassen.
Die längere Gangreserve der 32er Kaliber hat bei meinem Trageverhalten keine Relevanz, weshalb die Werke für mich keinen Vorteil bringen.
+ 1
Mann muss schon sagen wenn die 32er laufen dann auch genauer als die alten.
Meine DD hat ein Vorlauf von einer Sec. In ca.einer Woche getragen.Das hat noch keine meiner Rolex mit Alten Kaliber geschafft,
auch frisch reguliert nicht.
Nach all dem Wissen, was in den vergangenen 10 Jahren über die 32er Kaliber angesammelt würde, beruhigt mich diese Aussage jetzt nicht wirklich.
Oft laufen die Uhren 2-3 Jahre mit unglaublich höher Genauigkeit, um danach sehr schnell das bekannte Problem mit 20-30 sek. Nachgang pro Tag zu haben.
Die Wimbledon aus 21 ist jetzt Auffällig, aber die andern Uhren könnten bis 2027/28 auch die Probleme entwickeln. Und wenn's ganz doof läuft wiederholt sich der Turnus nach Ablauf der Garantie und du kannst jedes Jahr eine Uhr für 1000€ Revikosten nach Köln schicken.
Im Nachbarthread zu den Wartungsintervallen bei wenig getragenen Uhren sieht man Uhren mit 31er Kaliber, die nach 20 Jahren noch treu ihren Dienst verrichten. Da hab ich bzgl der 32er Werke wenig Vertrauen.
Ich wünsche dir, dass deine Uhren alle lange durchhalten. Mir persönlich ist da das Vertrauen abhanden gekommen. So schön und harmonisch ich die 126er und 136er Gehäuse und Bänder finde, ich hab doch die neue James Cameron beim Konzi liegen lassen und mir eine alte gebrauchte Deepsea gekauft.
Das würde ich nicht verallgemeinern. Meine 32xx liefen, bis zum Ausfall, so um die 2-3 Sekunden am Tag im Plus.
Meine 16570 stelle ich genau 1x im Monat beim Datumswechsel und da läuft das Ding so ca. 10 Sekunden im Plus, also deutlich genauer.
Auch meine alte SD16600 läuft perfekt und das seit gefühlten Ewigkeiten.
Ich für mich, konnte da keine Vorteile bei der Ganggenauigkeit feststellen.
Trifft aber auch nur auf meine Uhren zu.
Die zehn Sekunden die ein 32er Kaliber im Monat genauer laufen „könnte“, tausche ich nicht gegen die stoische Zuverlässigkeit meiner 31er.
+ 1 !
Doch. Hier ne Sub aus September 2023, 1 Sekunde im Plus pro Woche.
Ich mag auch die 31er Werke und dieser thread hier lässt mich doch bei den neuen Modellen etwas lieblos am Bahnhof zurück.
Aber es ist ok. Gibt ja eine schöne Auswahl an Uhren mit den 31er Werken
Richtig. Ist schließlich nur die Summe aller Fehler. Habe auch ne Uhr, die am Arm etwas vor geht, in der Ablage aber etwas zu langsam läuft. Das passt in der Summe ganz gut.
Nicht umsonst hat Rolex bei den neuen 32er die Spezifikationen auf +2/-2 sec. In 24 Std. Runter gesetzt.Das Potenzial für Gang Genauigkeit ist bei den neuen auf jeden Fall besser. Bring nur Nix wenn die Uhr dann immer wieder zum Service muss. Deshalb sind mir mittlerweile die alten Werke auch lieber.Die laufen Jahrzehnte ohne so abzufallen. Meine erste Rolex hatte ich nur aus dem Grund geholt. Zufälligkeit Langlebigkeit Robustheit und über Jahre ohne Service auszukommen. Da hat Rolex bei mir am Nimbus verloren.Wird Rolex nicht Jucken bei den Wartezeiten.
LG Robert
Die +2/-2 Sekunden/Tag wurden auch schon bei den 31XX-Kalibern, also bevor das komplette Portfolio auf die 32XX umgestellt wurde, so angegeben.
Wieder was gelehrnt, war mir sicher das die Umstellung 2017 kam mit den Grünen Siegel und neuen Kalibern.
:gut:
Bist du dir da sicher? Ich dachte für die 31er waren es minus 4 plus 6.
...so war ich auch dran, das mit den +/- 2s kam mit den 32'ern?!
Die bessere Ganggenauigkeit hat Rolex unabhängig vom Werk schon 2016 eingeführt.
Quelle: https://www.ablogtowatch.com/rolex-e...n-house-tests/
Komisch, dass es zum Jahreswechsel 2022/2023 die höchste LP Erhöhung gegeben hat.
Liegt es eventuell daran, dass man was am Werk oder an der Qualität verändert hat?
Rolex Köln hat mir erzählt, dass es dort angeblich nicht soviele Gangungenauigkeiten gibt.
Kann aber auch sein, dass Rolex Köln einfach nicht die Wahrheit sagt.
Wer ist denn Rolex Köln? Eine der Damen an der Anmeldung? Einer der Service Meister? Jemand aus der Werkstatt? Der Geschäftsführer? Fragen über Fragen…..