Danke für den Tipp, versuchen werde ich es mal
Druckbare Version
Danke für den Tipp, versuchen werde ich es mal
Timohb, ja mach das .. habe eben nachgesehen bei Accor... mein Status wurde beibehalten (bis Ende des Jahres) und die Punke sind auch noch da.. auch hier habe ich 18 Monate kein Hotel von innen gesehen... Hilton ist auch noch alles da, ganz so als wäre noch 2020..
Hilton hat 2020 meinen Diamond gleich bis März 2023 durchgebucht…
So was merkt man sich und wählt daraufhin seine Hotels aus…
kriege ich locker voll...diesmal. Jede Menge nachzuholen.
Zum Vielfliegen gehört zwangsläufig auch Übernachten. Sonst fliegst Du ja nicht viel :D
Wie sieht es eigentlich zur Zeit mit den Star Alliance Lounges in D und CH aus?
BER, FRA, MUC, ZRH etc?
Geöffnet? C und SEN?
Wenn ja, gibt es irgendetwas zu Essen und Trinken? Drinnen? Oder nur vor der Tür?
"Muss" nächste Woche über FRA nach NAP und dann eine Woche später wieder über ZRH zurück. LH und LX C (mit Gold Status)
War bisher nur in VIE, aber da war alles erhältlich, was man sich wünscht.
Von Freunden, die täglich unterwegs sind, hört man eigentlich nur Gutes, das es sich immer weiter normalisiert.
VIE ist Schengen (Stand letzte Woche) noch immer nur die Business Lounge offen, die SEN hat noch zu. Dank neuem Caterer (DON) aber echt gut geworden.
HAM war die Business zu und die SEN geöffnet, eingeschränkte Auswahl aber ganz okay. Es gab nix schokoladiges aber immerhin Brezn.... :D
ZRH war letztes Mal beides offen aber komplett überfüllt. Fand's schrecklich.
In FRA ist die Senator Lounge in A (beim Duty Free) offen mit eingeschränktem Angebot. Es gibt ein warmes Hauptgericht (eher mäßige Qualität) und dazu eine Suppe o.ä. Weckgläser mit Nüssen, Cranberries, griechischem Yoghurt oder ähnlichen kleinen Nachspeisen. Eine Eiskiste mit kleinen Eis am Stiel. Bis auf Kaffee muss man alle Getränke an der Bar holen - die Auswahl ist in Ordnung. Anders gesagt - man hält es durchaus eine gewisse Zeit aus - allein schon, weil man beim Essen die Maske abnehmen darf... ;)
Achja - Brezn gibts natürlich auch! :D
ZRH Schengen war bei meinen letzten Besuchen immer eine Herausforderung. Voll und seit dem Umbau nicht sehr einladend.
Meistens hüpfe ich dann "über die Grenze" in die Non-Schengen Lounge. Da ist es meist ruhig.
Die Overseas Lounge (für USA, Fernost etc.) ist eh Weltklasse.
Dann gehen wir in FRA eben in die SEN A26.
Danke für die Infos!
War hier jemand in der letzten Zeit mal in LHR T5? Was geht da so?
Alles offen?
Habe Anfang Oktober meine ersten Flüge wieder HAM - LHR - HAM / Frühstück BA Lounge / Mittags zurück nach HAM.
Weiß jemand ob man zur Zeit nach Abu Dhabi einreisen darf? Wir fliegen von 25.12-5.01. nach DXB.
Haben für die ersten 5 Nächte das Conrad in Abu Dhabi gebucht und dann das Conrad Dubai.
Sonst müssten wir umbuchen.
Warum die 5 Tage in Abu Dhabi?
Hier solltest du Antworten auf deine Fragen finden:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/a...herheit/202332
Erster Flug seit Feb/März 2020 heute. Weiß schon garnicht mehr wann der letzte Flug war. :ka:
Lustigerweise war mein erster abgesagter Flug in 2020 Madrid und genau da gehts heute hin.
Also irgendwie gefühlt genau am alten Plan angeknüpft, nur halt mit etwas größerer Pause dazwischen. :rofl:
Anhang 276285
Mehr als erwartet, aber viel weniger als erhofft. :D
Könnte gestern auch mein Essen in München gewesen sein. Alles nicht so dolle, aber besser als „unten“ zu sitzen.
Kalle, komm zur dunklen Seite ;) *A!
Heute FRA Sen Lounge - Beste verpackte Breze ever! Und dann auch noch pünktlicher Abflug
Hat hier jemand Erfahrungen mit den SEN Runs nach Südamerika oder auf die Kanaren? Bin FTL, hätte aber gerne SEN dieses Jahr...
Ja, wenn ich mehr fliegen würde wäre das die Folge. Aber bei meinen wenigen Flügen schaffe ich den Sen bei Lufthansa nicht.
Bei BA bekomme ich OneWorld Emerald / BA Gold nach zwei Urlaubsflügen, wenn die richtig ausgetüftelt sind.
Beruflich fliege ich nie, muss das ja alles selbst zahlen. Da kommt mir das System schon entgegen. Und nächstes Jahr habe ich die Million Meilen hoffentlich voll bei BA.
Das setzt natürlich voraus, dass die nicht alles stornieren :D
BA scheint konsequent Flüge zu canceln, sobald absehbar ist, dass die Buchungen nicht reichen.
Die ziehen dann alles auf einen Flug zusammen. Das waren jetzt seit Corona so unfassbar viele Flüge. Aber klar, wenn es sich nicht rechnet, bringt das nix.
Bei Qatar ist es mittlerweile ähnlich, aber da hatte ich nicht so viele Buchungen offen.
Bisher lief nur Emirates ohne Probleme und die gute alte Lufthansa und Austrian.
Damals waren die Pläne gut. Ende Januar 2020 habe ich damit auch nicht gerechnet. Ich glaube, da war der Virus schon unter uns und flog mit.
Aber das hätte auch niemand ahnen können. Aber ich bin dran, wir schaffen das nochmal :dr::gut:
Letzte Woche am BER hatte ich an der Fastlane Security eine relativ unentspannte Diskussion, da man dort darauf bestand, dass Lebensmittel und Bücher in einzelne Trays zu separieren sei.
Angeblich soll das „jetzt so Standard sein“.
Kennt das jemand?
Und warum um Himmels Willen?
Unentspannt wurde die Diskussion, als ich nachfragte, ob das auch Magazine und Hustenbonbons beinhalten würde…
Am Ende hatten wir dann zu zweit 10 (!) trays zu füllen (2mal je Tasche, Handtasche, Jacke, Lesestoff, Laptop, Kosmetika und chipstüten.)
Platz zum ausräumen und wieder einräumen des Handgepäcks ist dort auch nicht vorgesehen, so dass es sehr hektisch zugeht.
Das Ganze machte mir den BER nochmal eine Ecke unsympathischer; nachdem wir am C checkin (auch für First!) der Star Alliance schon 30min angestanden hatten, weil nur zwei Schalter offen waren; zur besten rush hour um 6 Uhr morgens…
Du, das kommt doch immer drauf an wer da steht. Ich durfte schonmal Papier aus der Tasche nehmen, weil es „angeblich“ Vorschrift sei. Am Nebenschalter marschierte einer mit einem Koffer durch, der sicher hätte aufgegeben werden müssen.
DUS hatte ich früh das gleiche, die Flughäfen haben im Moment gefühlt zu wenig Personal um den Touris gerecht zu werden, MUC mal ausgenommen - da gehe ich seit April 2020 immer einfach durch ohne zu Warten.
Das ist am BER mit die größte Bausünde. Der Bereich an der Handgepäckkontrolle ist nicht eine freitragende Halle, sondern voll mit Säulen. Die Geräte und Fließbänder lassen sich nicht vernünftig stellen.
Gestern auch seit 18 Monaten das erste Mal wieder geflogen.... die Lounge in FRA (Sen) ist echt mau... Hähnchenschenkel und Chips dazu :(.... oder man nimmt "eingeglasten" Extrawurstsalat... und die Brezeln schön abgepackt... oder halt Erdnüsse aus dem Glaspot... Vorteil war nur, kaum Gäste (um 20:30) und sehr ruhig...
dafür aber beim Rolexhändler in Terminal 1A zumindest ein paar schöne Uhren für die Dame des Hauses gesehen... also auch Tudor Black und die Omega Seamaster Worldtimer... leider zulange nachgedacht, und schwupps um 20:50 schon zu :rolleyes:
also so gechillt fliegen wie früher ist nicht mehr... hoffe dies kommt wieder zurück..
In Wien hat die SEN Lounge nun wieder auf, das ist sehr angenehm. SEN-Lounge in FRA bin ich nicht rein, da man ankommend keine Begleitung mit reinnehmen kann. Wusste ich auch noch nicht.
Für 25€ geht’s schon.
Die "Fastlane" ist ein weiterer BER Witz:
Lediglich ein kleiner Schalter, an dem man die Warteschlange abkürzen kann. Dann steht man wieder mit allen anderen an.
Also kein eigener Bereich separat.
ZRH C Lounge im A Bereich gestern:
Business und Gold zusammengelegt. Keine Zeitschriften; Ruhebereich gesperrt (warum auch immer. Ich frag gar nicht mehr. Antwort auf alles ist eh immer "Corona")
Knallvoll, aber ganz gut organisiert. Warmes Essen (wird ausgegeben); die übliche sehr gute Getränkeauswahl (zur Selbstbedienung!).