Guten Morgen mein Carsten und eine gute Zeit in Italien :dr:! Erzähl mal von Deiner Fahrt im Vergleich zum Diesel bitte.
Druckbare Version
Guten Morgen mein Carsten und eine gute Zeit in Italien :dr:! Erzähl mal von Deiner Fahrt im Vergleich zum Diesel bitte.
Jetzt war ich kurz verwirrt, da ich im Dez. mit meiner Frau, anstatt mit dem 530d, mit dem M3P nach Wolkenstein fahren... 8o
Auch von mir gute Fahrt Namensvetter! :dr:
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit der Förderung im Flottenaustauschprogramm "Sozial&Mobil"?
Hier gibt es pro Elektrofahrzeug eine Förderpauschale von 10.000,-. Habe diese gestern beantragt. Problem ist nur, die Maßnahme muss(im Gegensatz zur Förderung durch Umweltbonus) vor(!) Bestellung genehmigt sein. Da mein Wagen im Dez. kommen soll, müsste ich die Bestellung umdatieren/stornieren/neu bestellen. Ich weiß allerdings nicht, wie lange eine Bewilligung auf sich warten lässt...
Gibt es diesbezüglich hier schon Erfahrungen?
Gilt aber nur für:
„Antragsberechtigt sind im Gesundheits- uns Sozialwesen tätige Organisationen und Unternehmen (gemäß Wirtschaftszweigklassifikation Q) sowie Leasinggeber, die unter anderem an solche Organisationen und Unternehmen verleasen.“
Oder gibt es noch andere Antragsberechtigte?
Das ist korrekt, Claus.
Habe jetzt nur das Problem, dass die Kiste schon bestellt und für Dez. terminiert ist. Im Zweifel muss ich stornieren und direkt wieder bestellen, da das Bestelldatum nach Bewilligung liegen muss. Würde nur zu gerne wissen, wie lange die Bewilligung z.Z. etwa dauert...
Schönes Bild ohne die Krater :D.
Die ganzen Fingerdatscher da rechts würden mich aber auch schon wieder ganz verrrückt machen 8o
Thilo, mein Bester,
Carsten, mein Teslabruder,
also man kommt bestimmt super damit nach Florenz, aber ich bin mit dem Zug gefahren.
1.200 km sind mir in einem Ritt zu viel (unanhängig vom Antrieb) und für eine Woche Urlaub will ich nicht so lang im Auto hocken.
Aber wenn eine Langstrecke ansteht, werde ich berichten. (November-Forecast: 2x Hannover (350km einfach), 1x Bielefeld (450km), 1x Jena (100km ;) ). Dazu kommt noch 2x Berlin, aber da nehme ich seit Jahren den Zug.
Ciao Ragazzi
Carsten
Wir waren im Sommer mit dem Tesla in Mailand und Turin.
Was soll ich sagen: spottbillig und super easy. Wir haben uns mittlerweile auf die 2-2,5h eingeschossen und spätestens dann muss ich was essen oder die weltbeste Ehefrau woanders hin. Das laden an sich geht mit dem neustens Software Update sowas von schnell... Gefühlt reichen 15 Minuten jetzt am Supercharger.
Heute den ersten EV 6 auf der Autobahn gesehen - wow :verneig:
Auf Bildern kommt der lange nicht so cool rüber wie live - megaschönes Auto :gut:
echt jetzt?? 8o
Tesla ist der einzige momentane zuverlässige Lieferant von Autos
Danke Papa Elon
Tatsächlich liefert Tesla sogar früher als geplant. Bei mir wird es Mitte November statt Mitte Dezember, bestellt Anfang Oktober.
Ich hab beim i3 ca. 11 Wochen von Bestellung bis Abholung bei einem individuell bestellten Fahrzeug und kann die Aussage daher nicht ganz nachvollziehen.
Grüße
Christian
Und wann war das?
Nein, denn um Volkswagen besteht nicht so ein fast religiösen Kult wie bei den Tesla Fahrern. Sieht man ja auch was Elon mit einem einfachen Tweet alles beeinflussen kann z.B. die ganzen Shitcoins.
Elon hat halt gut gepokert damals, mehr nicht. Wäre die Nachfrage doch wie eigentlich erwartet eingebrochen, würde Tesla jetzt auf viel zu vielen Ressourcen sitzen bzw. in der Pflicht gewesen diese abzunehmen.
Jetzt wird halt wieder so getan als wäre Tesla der überlegene Hersteller.
Das ist entweder Glück oder Weitsicht. Auch wenn ich nicht im Elon Fanclub bin muss man doch anerkennen, dass der Kerl verdammt viel richtig gemacht hat. Die Büroklammern bei den deutschen Herstellern hingegen…
Wer hat gesagt, dass die Nachfrage nach E-Autos einbrechen wird? Das waren doch die Hersteller, welche keine E.Autos am Start hatten. Selbst VW geht davon aus, dass sich E-Autos durchsetzen werden. Tesla hat hier nicht gepokert sondern gesehen, dass es sich bei der E-Mobilität um eine disruptive Technologie handelt, das haben viele immer noch nicht verstanden.
Aber es ging mir bei meiner Bemerkung gar nicht darum. Es ging mir darum, dass wenn man Berichtigt und Tatsachen darlegt was Tesla alles besser macht, gleich nach "Sekte Tesla" oder "Tesla Jünger" geschrieben wird ;)
Ist ja auch letztlich der Diskussion nicht wert. Verkaufszahlen und deren Entwicklung sprechen eine deutliche Sprache.
Ich freue mich wirklich über jeden, der sich z.Z. für ein Elektroauto von einem deutschen Hersteller entscheidet, in der Hoffnung, dass diese hierdurch in die Lage versetzt werden, irgendwann Tesla‘s technologischen Vorsprung aufholen zu können, und ich somit wieder einen Anreiz habe von Tesla zurück zu wechseln, um mich an Spaltmaßen erfreuen zu können… ;)
Sehe ich auch so wie mein Namensbruder.
Hab das aber auch im Freundenkreis: „Nie würde ich ein Auto von Elon Musk kaufen, der ist mir derart unsympathisch.“ Ich verstehe es wirklich nicht, was so ein Auto in den Menschen auslöst. Ob der Vorstand / Eigentümer nun umbedingt 8 Mio. p.a. verdienen muss, davon träumt zum Mond zu fliegen oder sich Nachts heisse Kohlen aufs Gebimmse legt - das ist mir doch schnuppe.
Ich kaufe ein Auto doch wegen der Abwegung der Pros / Cons und ein anderer entscheidet halt anders. Who cares?
Immer diese Belehreierei, echt übel.
Als eAuto-Fahrer schaut man sich ja immer ein wenig nach Ladestationen um ... besonders interessant ist das für mich immer wenn ich im Ausland bin.
Gestern eine Ladestation mitten in Seoul gefunden :
https://up.picr.de/42347918pw.jpg
https://up.picr.de/42347919ku.jpg
https://up.picr.de/42347922zz.jpg
[img]https://up.picr.de/42347924sm.jpg[/img
Preis pro KWh : 19 Cent 😓😓😓
Ich verstehe diese Tesla Diskussion nicht.
Bei dieser sinnlosen Argumentation erwähne ich immer die Weltmarktführer Siemens, Nokia bei Handys in 2006 und deren völliges Verschwinden in 2008. Da haben sich alle über den Spinner Steve Jobs lustig gemacht.
Wo wären wir heute ohne seiner genialen Idee von einem Smartphone.
Ich sitze auf dem Locus und könnte diese Zeilen jetzt nicht schreiben, danke.
Software ist bei Tesla besser, allein schon die Ladeplanung. OTA kommt bei allen Konkurrenzprodukten auch noch bzw. ist schon vorhanden. Und das ein Produkt erst beim Kunden reift, kennen Tesla Kunden wohl gut genug ;)
Verbrauch zwischen Model Y & Ioniq 5 sind auch keine riesen Unterschiede. Und ob die nur durch die Motoreffizienz kommen, ist nicht messbar. Immerhin sind die komplett unterschiedlich was Felgengröße, Reifen und Aerodynamik angeht. Vergesst bitte nicht das Tesla im Boardcomputer den Verbrauch schönt, indem Klima & Heizung nicht mit einberechnet werden! Da müssen so Tester wie TeslaBjörn extra mit ODB den echten Wert auslesen...
Dafür ist die Ladeleistung bei der Konkurrenz besser bswp. Ioniq 5, Taycan.
Preis ist kein technologischer Fortschritt.
Eigenes Ladenetz ist toll, aber langfristig für den Endkunden die Pest schlechthin. Würde jeder Hersteller das so machen, dann hätten wir am Ende zigmal unnötig doppelt gebaute Ladeinfrastruktur.
Ich bin gespannt, ob Tesla Charger noch so zuverlässig sind, wenn zig verschiedene Fahrzeuge dran laden können. Es ist softwaretechnisch deutlich einfacher die komplette Schnittstelle unter Kontrolle zu haben (also Fahrzeug, Säule und Softwarestände), als mit Extern kompatibel zu sein. Und die meisten Probleme sind halt im Software-Bereich.
Ich mag Tesla und hätte mir auch fast einen bestellt; Bitte nicht falsch verstehen. Aber die Konkurrenz ist nicht so abgehangen, wie hier getan wird. Manche sind ganz nah dran, in manchen Punkten besser und in anderen noch deutlich schlechter.
Wenn ich mir als Unbedarften in Sachen e-Mobilität die Bilder von Ladesäulen anschaue, läuft bei mir im Hinterkopf ein bestimmtes Szenario:
Was passiert, wenn böse Kabeldiebe nächtens schnipp-schnapp die dicken Kupferkabel einem für sie lukrativen Recycling zuführen?
Mag mir nicht das Gesicht des Fahrers vorstellen, der auf letzter Rille an dieser dann sinnlosen Stromquelle anlangt 8o