Aber er fragt nach einer Ticketnummer. :ka:
Druckbare Version
Aber er fragt nach einer Ticketnummer. :ka:
Hallo an alle Vielflieger
Bei uns wird es so langsam konkret und wir wollen im September nach von Zürich nach Vancouver fliegen.
Wir haben ca. 180'000 Meilen pro Person gesammelt und würden diese gerne für einen Business-Flug einsetzen.
Frage ist nun wo und wie man am besten diesen Flug bucht?? Habe da ein bisschen probiert, bin aber auf keinen grünen Zweig gekommen =(
Die erste Frage: Wo hebt ihr die Meilen gesammelt? Lufthansa M&M?
Ich bin für M&M kein Experte, würde dir aber empfehlen, zuerst bei united.com nach der Verfügbarkeit zu suchen (ich habe z.B. auf die Schnelle eine Verbindung mit Swiss/Air Canada ZRH-ORD-YVR am 6. September gefunden).
Mit der Information dann bei M&M anrufen und die entsprechende Verbindung buchen lassen.
Bei Miles and More anrufen ist wahrscheinlich die beste Lösung.
Von ZRH sieht die Verfügbarkeit von Biz Flügen nach Vancouver nicht gut aus.
Aus Deutschland (z.B. Muc) hingegen sieht die Verfügbarkeit gut aus.
Vielleicht solch eine Variante andenken und dann noch den Zubringer nach D seperat buchen.
Wo man umsteigt ist ja egal und ab Muc ist es eine direkte Verbindung.
Hmmm. Bei mir nicht...
Anhang 215911
British Airways hat eine Absichtserklärung für 200 737-Max unterzeichnet 8o
Man wolle sie aber nur 737 nennen, damit niemand beunruhigt wird.
Die sollen wohl die City Verbindungen abdecken und Vueling soll auch die Airbus Modelle gegen Boeing tauschen.
Gestern sind schon wieder Probleme mit der neuen Software aufgetreten...
Ist doch ein guter Zeitpunkt genau jetzt eine Absichtserklärung zu unterzeichnen.
Ich denke BA wird sich eine Klausel offen gelassen haben, dass sie von der Absichtserklärung (was immer das heissen mag) zurück treten darf, wenn das Problem nicht einwandfrei behoben wurde.
Ich bin etwas vorurteilsbehaftet bei der 737-Max. Irgendwie habe ich auch nach dem Update keine Lust da einzusteigen.
Aber das mögen viele wieder anders sehen ;)
Ich steig da auch nicht ein. :op:
Eben kam eine Mail von der LH:
Ich kriege das schon seit einigen Tagen zu spüren. Stört mich nicht sonderlich, weil ich im Flieger eh nichts esse und nur Coke Zero (ok jetzt ohne Eis), Tee oder eine Schorle trinke....Zitat:
Einschränkungen beim Catering auf innerdeutschen und Mittelstreckenflügen
Sehr geehrter Herr XXXXX,
seit Anfang Juli kommt es bei der Catering-Beladung auf Lufthansa Flügen zu Einschränkungen. Betroffen sind innerdeutsche sowie Mittelstreckenflüge. Wir können Ihnen daher an Bord leider nicht immer die gewohnte Auswahl an Getränken und Mahlzeiten anbieten. Für diese Unannehmlichkeiten möchten wir Sie um Entschuldigung bitten.
Auslöser sind anhaltende Personalengpässe bei LSG Sky Chefs in Frankfurt und München. Unser Catering-Tochterunternehmen unternimmt zusammen mit dem Lufthansa Flugbetrieb größte Anstrengungen, um die Auswirkungen auf den Service an Bord und damit auf Ihr Kundenerlebnis so gering wie möglich zu halten. Trotzdem sind wir teils gezwungen, die Catering-Konzepte anzupassen. Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Situation noch weitere Wochen anhalten kann.
Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrem Abflug die Lufthansa Lounges zu besuchen und unser umfangreiches Food & Beverage Angebot zu nutzen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Aber, was die LH da schreibt ist schon "interessant".
Denn: Meines Wissens hat der Caterer LSG seit einigen Tagen einen extrem hohen Krankenstand. Hntergrund: Die LH will offenbar den Caterer wechseln Do&Co steht wohl schon in den Startlöchern. Also ist das ein Defacto Streik und von gemeinsam kann keine Rede sein.
Aber das ist nur mein Kenntnisstand.
Ich finde das auch spannend, das unverblümt empfohlen wird, sich in den Lounges gütlich zu halten. Wenn ich ein "C" Ticket buche, will ich doch eigentlich das volle Programm. Heute gab es Sandwiches und in der Eco Wasser...
Ich habe 1977 in den Semesterferien mal ein paar Wochen bei der LSG in CGN gearbeitet.
Was damals alles an Köstlichkeiten in die Flieger gekarrt wurde. :ea:
Die LSG hat zu der Zeit auch noch die Restauration auf der Kölner Pferderennbahn betrieben.
Bin Sa und So Austrian in C geflogen. Wenn LH ebenfalls auf Do&Co wechseln sollte, würde ich das definitiv feiern... ;)
Hm, wenn ich mir die Speisen in Münchner FCL im Vergleich zu Wien und FRA anschaue, teile ich die Begeisterung nur bedingt. Stichwort: u a a la carte…
Die Qualität lässt gerade in Wien zu wünschen übrig. Da war ich echt überrascht.
Das Flieger Catering kann ich nicht beurteilen, bin schon länger keine Austrian C mehr geflogen
Austrian C ist sehr geil. Was den Loungefraß in Wien angeht, bin ich bei Dir. Hab die Tage mit jemandem von Do&Co drüber gesprochen, der war entsetzt...
Ich hab eine Upgrade Anfrage für +1 und mich für das WE laufen.
Wenn das durchgeht und dan gibt es nur das eklige Sandwich oder garnichts, dann wäre ich schon unzufrieden.
Gerade weil +1 eigentlich nie fliegt.
Letzte Woche Trip nach Bru hab ich nix bemerkt ausser, dass es nur eine Sorte Sandwich gab und am Rückflug nur Kekse.
Hab mich aber nur wenig gewundert. :ka: