:mimimi:
Druckbare Version
Die Mühle ist neu. Daher meine Vermutung, dass mit der Mühle was nicht stimmt.
Drei verschiedene Kaffees ausprobiert, stets das gleiche Resultat.
Die Moca kenne ich nicht persönlich, aber vielleicht findest Du hier Informationen.
0,2 ist schwierig, vor allem mit einer einzelnen Mühle und dem gleichen Kaffee. Das habe ich ehrlich gesagt erst wenige Male hingebracht. Normaler Filterkaffee wird mit einem Extraktionsverhältnis von ca. 1:15 - 1:17 gebrüht, also ungefähr 11 - 13 g für 0,2 l. Außerdem ist er anders geröstet. Gleiches gilt für Schümli. Man kann versuchen, diese Kaffeemenge in einem Doppelsieb locker anzutampern und zu brühen, aber wie es schmeckt muss man ausprobieren. Ein Americano hingegen geht in der Regel gut, Espresso mit heißem Wasser. Schmeckt mir persönlich gut.
ECM ist o.k., lebt aber meines Erachtens sehr von seinem Namen. Rocket hatte zu der Zeit, zu der ich suchte, vielfach bessere Komponenten verbaut, z.B. ein besseres Prestostat als eine vergleichbar teure ECM.
Doch, auch ein "langer Kaffee" geht: Heißes Wasser in die Tasse und einen Espresso dazu. Man nennt es wohl einen Americano. Ich bereite mir meinen Kaffee oft so zu.
Freilich geht das, wie bereits in den Beiträgen oben beschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=4XhJVnbziYw
Der Typ ist zwar eher :weg:, aber im Prinzip passt das Video so ganz gut. Der Geschmack ist halt kräftiger als ein Filterkaffee, gegen die Nespresso-Plörre aber eine Offenbarung...ich habe selbst ja um die 10 Jahre verschiedene Nespressomaschinen verwendet, aber irgendwann war mir der Kaffee zu fad. Der Umstieg ist dann nur logisch, musste auch lange betteln, aber inzwischen kann die Chefin auch nicht mehr ohne :D
P.S: Kannst auch gerne mal auf einen Koffeinschock vorbeikommen ;)
Ein Klassiker ist dieses Video hier:
https://www.youtube.com/watch?v=4XhJVnbziYw
Legendäre Siffbude, kein Wunder, dass der schließen musste :rofl:
Verzeihung, habe das saubere Video oben gelöscht, dann war es zu spät zum Bearbeiten...hier noch mal:
https://www.youtube.com/watch?v=5aDqNwMVEyc&t=2s
Cool, Danke Euch!!! Muss ich mal mit ihr testen.
Sie braucht ja auch 2 Kapseln für 1 Kaffee, also kräftig im Geschmack darf es schon sein. Nur nicht bitter.
Einen Espresso ins Wasser kippen klingt aber erst mal abwegig. :grb:
Du kannst auch Wasser auf den Espresso kippen, wenn du das aus der Maschine nimmst, gibt das aber wegen des Drucks eher eine Sauerei, als andersrum :op:
americano
espresso mit wasser aus aus der düse auffüllen.
wenn schwiegermutter aus wien zu besuch ist, verzichtet sie sogar auf ihren geliebten monarch und trinkt NUR den americano :gut:
Noch nicht viele, soweit ich weiß. Er erzählte was von der dritten Packung.
Ich würde da erstmal 3-4 Kilo Billigbohnen durchjagen und dann weitersehen.
Sodale, etwas aufgerüstet....die andere Maschine wartet auf den Festwasseranschluß....
Steht das Ding schon in der neuen Hütte?
Wos is, Owizahra, in der Zeit bau i a Siedlung....
So, vorhin mal einen Americano nach der hier geposteten Anleitung versucht. Entweder war das zu viel Wasser oder der Americano geht anders ;)
Ich versuche es wieder - nächstes Mal mit weniger Wasser.
Unabhängeg davon, daß man es wohl gar nicht tun sollte :bgdev:, sollte man bei einem Americano die Espressomenge nicht mehr als verdoppeln. Wenn schon, dann einen Doppio plus der gleichen Menge Wasser.
Single espresso + wasser :op:
Ich versuche es wieder und werde berichten :dr:
Ich wünsche dir bei deinem Vorhaben viel Glück, auch wenn ich beim besten Willen nicht verstehen kann, wieso man einen Espresso nachträglich verwässern sollte ;)
Manche wollen halt einen "Kaffee" :ka:
Nico, die Menge Wasser hängt halt von deinem Geschmack ab...einen Espresso darfst du natürlich nicht erwarten, eher einen Filterkaffee. Americano ist nur mit kräftigen Espressosorten trinkbar, sonst wirds arg dünn...
Also bei einer Gastromaschine läuft doch bei "Kaffee" einfach die doppelte Menge Wasser durch den Siebträger. Übersehe ich etwas :grb:
Das habe ich mich auch gefragt - ob ich einfach mehr Wasser durchlaufen lassen kann :grb: Das wäre dann nicht Espresso mit Wasser, sondern Espresso mit aromatisiertem Wasser ;)
Ich bleibe gedanklich bei der Gastromaschine: Siebträger für zwei Espressi zu zwei/drittel füllen und "Grosse Tasse" drücken?
So mache ich das für meinen "normalen", großen Kaffee. Für den nehme ich aber anderen Kaffee, der auch gröber gemahlen ist. Das wird dann eine große Tasse. Für Espresso dann kleineres Sieb und feiner gemahlenen anderen Kaffee.
Nun wollte ich mal Americano versuchen, um mal zu schauen, wie der so ist. Bisher bin ich nicht happy, aber ich probiere es nochmal.
Ah! Danke :)
Einer sieb - espresso wie gehabt beziehen (aber in kaffeetasse) - mit heisswasser auffuellen.
Feddisch. :gut:
Ich mach das wie IBI, allerdings zuerst heißes Wasser in die Tasse und dann den Espresso in das Wasser laufen lassen...... Und fertig ist der Americano, der meiner Meinung jedem Filterkaffee das Wasser reichen kann ;-)
Hier siehts so aus
Anhang 146098
Wer was über die Extraktion und was zu welcher Zeit passiert lernen will, dem empfehle ich folgenden Versuch.
Macht einen Espresso, wie ihr ihn immer macht und wie er euch schmeckt. Während ihr ihn macht wechselt aber die Espressotasse sodaß der eine Espresso nacheinander zu gleichen Teilen auf drei Tassen verteilt wird. Viel Spaß beim Kosten der einzelnen.
Da lernt man dann auch gleich warum man Espresso auch ohne Zucker umrühren muß. :op:
Du meinst also jeweils 1/3 Espresso pro Tasse?
:gut:
Sehr spannend hier. Bislang wusste ich nicht mal, was ein Americano ist. Muss das mal testen...