Wohl bekomms! :dr:
Den PJ fand ich relativ flach, erzähl mal wie er Dir geschmeckt hat.
Druckbare Version
Wohl bekomms! :dr:
Den PJ fand ich relativ flach, erzähl mal wie er Dir geschmeckt hat.
Wir mögen den ganz gerne, aber ich trink ja immer beim Champus nur 1-2 Gläser und dann rot....
:gut:
Bei Allyouneedfresh gibts grad Bollinger für roundabout 37 EUR! :gut:
Ich habe gestern bei Springlane den Dom Perignin für rund 110€ geschossen. Glaube der Kurs ist ganz ok oder ? Den probieren wir jetzt auch nochmal. Und wenn der mir auch nicht zusagt bleibe ich ein für alle mal bei Wein :)
Der Bosser 2004 bietet derzeit sehr schönen Trinkgenuss - leider hab ich jetzt nur mehr eine Flasche :mimimi:
DP schmeckt meiner Frau,
Und die mag auch eher Wein. Sollte also passen!
Ist aber eine teure Erkenntnis ;)
Selber schuld, wenn Du sie den guten Stoff kosten lässt :bgdev:
Ja,
Auch den guten Roten hätte ich ihr nie zeigen sollen, früher war sie mit Wasser oder einem Glas Rosé oder Pinot zufrieden :kriese:
Hihi, aber ist doch schön, wenn man sowas zu zweit genießen kann. :)
Das stimmt :dr:
In diesem Sinne ab ins Restaurant :)
Bin gespannt und werde berichten :gut:
Dirk, wenn ich etwas anmerken darf...um Champagne kennen/mögen zu lernen ist es nicht unbedingt erforderlich, auf der Hauptstraße, meine die großen und bekannten Häuser zu bleiben, sondern die kleinen Seitenpfade sind häufig spannender.
Du solltest daher nicht nach Namen suchen, die Du trinkst, sondern danach suchen, was Dir schmeckt, vielleicht ist das generell nichts für Dich, dann auch ok...
Du hattest bei Springlane "den DP" gekauft, welchen genau? Es gibt unzählige und bei Champagne spielt, wie bei Wein, das Jahr eine große Rolle.
Was schmeckt(e) Dir bei Champagne denn nicht und was fandest Du gut? Magst Du bei Weißweinen Chardonnay?
Cheers
Prost ihr Lieben.
Nach dem gestrigen Bollinger und erstmalig Pommery ( ist für den Preis ausgezeichnet , ganz nach meinem Geschmack), hatten wir zum Frühstück Heidsieck Piper als Mimosa, gerade zum Kuchen pur --- nein, haben wir noch O-Saft? Ist nicht meins..
Thomas
http://i1048.photobucket.com/albums/...ps01duljmm.jpg
Prost ihr lieben, gestern mal wieder (m)einen Klassiker...
Und heute zum Nachtisch...ein geiler Stoff... fröhliche Weihnachten Euch!
Pommery ist sicher gut, wenn man ihn günstig erstehen kann. Aber Bollinger ist aktuell mein Benchmark für P/L.
weiter geht´s, trocken und fokussiert!
Hier auch, trocken, nicht zu perlend, fast schon guter Wein
Anhang 139040
Ich liebe den, der kommt die Tage auch wieder ins Glas.
Ist der normale schon sehr schön, aber der Vintage ist schon richtig geil
Hatten wir gestern beide offen, also den normalen und den 2005er. Ich steh da auch drauf. :dr:
Heute zum Lachs, lachsfarbenden Pommery...
http://i1048.photobucket.com/albums/...psxwtkkbnh.jpg
Thomas
zum 2. Teil von Westworld nachher
Anhang 139055
Als Vertreter von Winzerchampagne:
Zum Abschluss der Festivitäten noch einen Champagne von Doyard, den ich dieses Jahr persönlich kennen lernen durfte.
Ich schätze insbesondere diesen hier, den ich für sehr gelungen halte. Ein 100%iger Chardonnay (cote des blancs), non vintage, der zu 40 % 6 Jahre im Holzfass lag. Er bastelt aber noch weiter, denn es ist eine Assemblage aus 05, 06 und 07. Und nur 20% erfahren den biologischen Säureabbau. Schöner grüner Apfel in der Nase. Das Fass schmeckt man beim Verlassen des Elixiers in den Rachen, nicht störend, sondern schmeichelnd und nicht aufgesetzt. Es steht extra brut drauf, ist aber ohne jegliche dosage.
Das ist für mich ein Winzerchampagne, der zeigt, was in der Champagne möglich ist, was mittlereile mit einer neuen Generation von vignerons passiert und dass Champagne nicht nur Mainstream bedeutet und nicht bedeuten darf, da dies der Champagne nicht (mehr) gerecht werden würde.
Und hier der krasse Gegensatz, 2004er von einem der großen Häuser...aber durchaus gut.
http://i1118.photobucket.com/albums/...5ADD29DF2C.jpg
Santé ! :dr:
:dr:
Interessant im Vergleich (rein bezogen auf Jahrgang) zum Marion Bosser aus 2004, der Duval ist deutlich reifer, eindeutiger als Vintage zu erkennen (Tertiäraromen), der Bosser wirkte dafür frischer, lebendiger.
Vielen Dank für deinen Input :gut:
Alle bisherigen Champagner mit Ausnahme des Moet Ice (ok, steinigt mich), sind mir einfach viel zu trocken. Da bleibt immer ein pappiger Geschmack auf der Zunge. Der DP den ich bestellt habe ist ein 2006'er. Ich wollte den halt einfach mal probieren. Bei Wein mögen wir fruchtige, nicht zu trockene Varianten.
Ich fürchte Du wirst den DP nicht mögen. Die ganze Aromenpracht hin oder her, der ist genau so trocken.
Tausche aber gerne gegen ne Flasche Moët Ice ;)
Same here, ich kann mit dem ungezuckerten Sauerkraut auch nix anfangen, wie generell mit trockenem Weißen nichts. Dieses Bohei um möglichst "weinige" Champagner ("Zero Dosage, Hui Bu!") wird dem Getränk auch in keiner Weise gerecht, das ist so ein typisch maskuliner Irrweg wie sauerstofffreie Kabel. ;) Mir schmeckt der Ice auch am besten, gleich nach dem Moet Nectar, der ist noch süßer.
Na dann scheint das ja für mich ein bald abschließendes Kapitel zu sein. Den DP testen wir aber an Silvester aber noch auf jeden Fall.