Ich habe vor kurzem auch die 116719 und die 126710 nebeneinander gelegt und konnte dasselbe Phänomen feststellen. Die Farben der Stahlpepsi waren dabei etwas knalliger und kräftiger.
Druckbare Version
Ich habe vor kurzem auch die 116719 und die 126710 nebeneinander gelegt und konnte dasselbe Phänomen feststellen. Die Farben der Stahlpepsi waren dabei etwas knalliger und kräftiger.
Qu... Es wurde hier doch schon von Fachkundigen berichtet, dass die Teilenummer der Pepsi Stahl identisch sei mit der der Weissgoldenen. Das hiesse, eventuelle Unterschiede sind dann nichts anderes als Fertigungs-/Farbstreuungen ...
Ich lasse mich aber gerne berichtigen.
Gruß,
Holger
Holger, die Teilenummer ist identisch. Das heißt aber nicht, dass eine Lünette von früheren 116719 nicht heller sein kann als eine aktuelle der 126710. Genau darum, und nur darum geht es hier.
Ob man das unter Fertigungsstreuungen abtun kann oder ob Rolex da einfach bewusst irgendwann nachgebessert hat und wenn letzterem so ist, seit wann es die aktuelle Farbkombi gibt, das ist hier die Frage.
Genau so war meine Einschätzung/Frage motiviert
Percy :gut:
Mir gefallen die Farben. Hier zwei gänzlich ohne Filter bearbeitete Bilder. Interessant wäre mal eine ältere WG daneben zu haben.
http://up.picr.de/33663914db.jpg
http://up.picr.de/33663915lu.jpg
http://up.picr.de/33663947lt.jpg
Wolken, die sich in der Lünette spiegeln.
http://up.picr.de/33664066tg.jpg
Omega Ultraman Tool "entfärbt" die Pepsi.... :kriese:
Anhang 189513
Wie ich es irgendwann hier schon mal angemerkt hatte: Ich hatte seinerzeit in 2014 auch die erste 116719BLRO von meinem Konzipiert bekommen und weiß noch sehr genau, dass die Farben bei ihm im Geschäft unter seinem Kunstlicht schon sehr deutlich die lila-pinkige Ausprägung hatten, während meine neue 126719 diesen Farbverlauf im selben Geschäft unter den selben Lampen nicht mal ansatzweise zeigte. Wenn es denn dieselben Bestellnummern sind, dann schätze ich mal eher, dass man den Fertigungsprozess optimiert hat, oder die Rezeptur der Chemikalien verbessert hat, um das Farbergebnis zu verbessern. Das würde bedeuten, dass man den offenkundigen Unterschied wohl nur bei "alten" 116719 im Vergleich zu den jetzigen Lünetten zu erkennen ist. Und wenn es tatsächlich nur eine "Schwankungsbreite" in der Produktion sein soll, dann bin ich froh und mehr als happy, dass ich eine wirklich farbechte blau-rote Lünette bekommen habe, ganz so wie die auf André's Bilder oben drüber.
Edit sagt, dass Gott dein Dank nicht jeder ein Omega-Ultraman-Lämpchen mit sich herum trägt. :D
Ich verstehe nicht wieso man hier desöfteren angibt, dass die Fotos nicht nachbearbeitet wurden. Ich kenne kein Foto aus meinem iPhone oder Fotoapparat, das unbearbeitet dem „Gesehenem „ entspricht. Man muss es halt so nachbearbeiten , dass es den tatsächlichen Farben möglichst nahe kommt.
Vollkommen richtig. Zudem bearbeitet die Software des iPhone ja an sich schon ordentlich nach.
Aha..!!
Danke schön!
Kann das jemand Bestätigen? Ist das auch beim 3235 so? Für das 3235 habe ich die Aussage eines Winkels von 52 bekommen. Kann aber auch sein, dass es lapidar ohne nachschauen einfach so gesagt wurde.
Kann das eventuell jemand mit guten Kontakten seinen Konzi fragen?
Wie wäre es, eine Tabelle mit allen Winkeln im Tech Talk anzulegen?
Schau mal hier. Erstes Bild unbearbeitet, zweites Bild bearbeitet mit Filter. Und wenn ich schreibe unbearbeitet, dann meine ich unbearbeitet was den Filter angeht.
http://up.picr.de/33664565cr.jpg
http://up.picr.de/33664566hc.jpg
Hä? Ich steh grad aufm Schlauch.
In der Fülle der Fotos, die hier nachbearbeitet hochgeladen werden ist das doch gut, dass man angibt, dass Fotos NICHT nachbearbeitet wurden. Und wie soll das mit dem Nachbearbeiten in Richtung der gesehenen Farben funktionieren? Das weiß ja man ja Stunden später überhaupt nimma genau, wie man die Farben vorort wahrgenommen hat.
Grad in einem solch "komplexen" Fall ist es mMn unumgänglich, das Objekt selbst zu besichtigen und sich in jeder Hinsicht ein Bild zu machen. Alles andere, so gut die Fotos hier z.T. auch sind, ist nicht real life. Ich persönlich hätte beim Anprobieren der 126710 auch gesagt, dass die Farben satter sind als die der 116719.
Das mit dem Hebungswinkel (Lift Angle) würde mich auch interessieren …
Mit den „neuen Kalibern denke ich, es sind die der letzten Jahre mit 70h Gangreserve gemeint…
also die 32xx
z.B.
3255 der DayDate
3235 der SD53
bei beiden meines Wissens 55
3285 der neuen GMT
wohl auch 55
Und wie sieht es eigentlich mit dem
4130 der Daytona aus? Zwar 70h Gangreserve, aber ja an sich schon seit 18 Jahren verbaut
Hier ist 52 meine letzte INFO
LG Martin
PS:
Die 31xx-Kaliber: 52
;)
den Rest, teils inclusive der 31er kann man bei „Lepsi“ ergoogeln
Und Alex, so eine Liste habe ich hier auch schon gesucht, und nicht gefunden
bin aber nicht so dicht an der Quelle, dass ich mich traue so eine zu erstellen ;)
Das 4130 hat einen Hebungswinkel von 52.
100% !!!
Passt also, Danke
Die normale ohne zusätzlichen Kreis oder Strich.
:dr: Danke
Jedenfalls ist es mit der neuen aufgedruckten Krone auf dem Zifferblatt noch schwerer geworden die Laserkrone zu finden. Ich habe bei meiner neuen SD echt lange gesucht, erst in der hellen Mittagssonne bin ich fündig geworden.
Farben in der Abendsonne. iPhone ohne alles:gut:
Anhang 189549
cool eingefangen Philipp. Einfach eine wunderschöne Uhr :gut:
Anzeige aus der Süddeutschen von Samstag...
https://up.picr.de/33671631nm.jpg
"Lebe jeden Tag als waer's Dein Letzter"
Genau das macht der Inserent. Leben wollen ...
Auf Chrono24 wird die Stahl Pepsi mit Stahl-Oysterband angeboten.
Sieht gut aus.
Ich dachte, das „geht nicht”.
VK: Handelskontor
Mit kleinen Korrekturen geht das vielleicht.
Schiffre könnte auch vom Konzi sein um zu sehen, ob der eine oder andere Kunde dabei ist ;)
http://up.picr.de/33676097il.jpg
Ne, den "Chiffre" kennt doch seit Casino Royale jeder. Weiß Gott, warum der noch in Kleinanzeigen macht, anstatt online zu schauen. Ist für ihn ja doch irgendwie anonymer.... aber jeder wie er mag .... :D