Top, dann nehm ich den, sobald es das Wetter zulässt. Danke!
Druckbare Version
Top, dann nehm ich den, sobald es das Wetter zulässt. Danke!
wirst happy sein!
Gerade der N2 ist nochmal nen Tack grippiger als der alte N1, den ich auch hatte.
Natürlich sind die P6000 teuer, den Conti hab ich nie probiert.
Wie gesagt, auf den 15er sind die P6000 eine gute Wahl.
Ich habe sie direkt bei unserem Pirelli Aussendienst geordert, ist bei uns eben auch Lieferant.
650.- CHF Sonderpreis inkl 8% Mwst für den ganzen Satz berappt.
Wechseln und wuchten mache ich selber bei einem Kunden von mir.
;);)
den Conti gibts nicht in 15.
Und genau das ist das große Dilemma, für 15er gibts eigentlich nix Gutes für 6-8er Füchse außer dem P6000, das macht den Preis.
Pasci, hau die 15er runter und mach 16er drauf ;)
Nie im Leben Elmar :D
mega
Es gibt schon noch Alternativen zu den P6000 N2, die mir persönlich vom Handling nicht so gut gefallen und doch recht unpräzise wirken.
Ich fahre auf 7/8x15 Zoll die Avon CR6ZZ.
Mir gefällt das allgemeine Handling und das präzise Einlenken des Autos durch die sehr aufwändige, hochwertig gemachte und steife Seitenwandkonstruktion der CR6ZZ sehr gut. Die Reifen haben bei Trockenheit viel Grip, durch die weiche Mischung und das Profilbild ein prima Nässeverhalten und sind auch im Straßenverkehr schnell warm. Zudem bin ich mit dem Geradeauslaufverhalten glücklich - könnte bei GPS 240 km/h durch das aufgrund der hohen Stabilität nicht auftretende, häufig sehr lästige Giermoment um die Hochachse eine Hand vom Lenkrad nehmen, so ruhig liegt das Fahrzeug.
Die Kosten liegen mit ca. EUR 1050,00 für den kpl. Satz leider recht hoch. Erhältlich sind sie beim Avon Renndienst (D. Knüttel), erreichbar unter: info@avon-renndienst.de
Hier die CR6ZZ auf meinem Auto:
http://up.picr.de/32157472ej.jpg
Schaun noch dazu sehr schön aus.
Den Avon habe ich garnicht erst erwähnt, weil, wie geschildert, der Satz über 1000,- kostet und damit für 99% aller Reifensuchenden ausfällt.
Das Verhalten bei Nässe aber, ist son Thema, eher schlecht.
Das kann der Moderne Pirelli wohl besser.
So das mir bekannte Feedback aus der Gruppe.
edit: hammer 11er! Erzähl mal was dazu!
Ich will endlich gute Strassenverhältnisse! das Tuch runternehmen und Gummi geben!!
http://up.picr.de/32158340ln.jpg
Wie recht du doch hast!=(
https://up.picr.de/32158493id.jpg
Gruß
Kurt
Trostpaket von unserem Peter erhalten :jump:
http://up.picr.de/32159930vl.jpg
Grade neu: eine Roadtrip-Doku mit nem 72er.
Wer etwas Muße hat ziehe sich das rein, es ist alles dabei.
https://youtu.be/qGtKUcGBBwE
http://up.picr.de/32160539gh.jpg
OK. Ich bin den selbst nie ausreichend gefahren, also so, dass ich mir SELBST ein Langzeiturteil bilden könnte. Höre nur von Anderen.
Das moderne Profil des Pirelli kann wohl auf der Bahn das Wasser besser verdrängen, auch über 130kmh.
Schade ist, dass es den Dunlop Direzza nicht in 15 oder 16 gibt (minimum 17).
Überhaupt finde ich die Sportreifenwelt in D (EU) sehr dürftig. Die Amis haben da soooo viel mehr zu fairen Preisen, angefangen mit Hoozier oder was auch immer man meint zu brauchen (Über US Ansprüche und Qualität lasst sich streiten).
Sehr interessant auf einem SC/RS/Carrera breiten Chassis finde ich die Michelin TB15 - sehr 'period' und mehr Nassgrip geht nicht mehr mit Straßenzulassung. Die sind aber bei Trockenheit je nach Fahrweise auf der Landstraße nach ca. 1,5-2,0k km weg.
http://up.picr.de/32164874pl.jpg
http://up.picr.de/32164875hl.jpg
http://up.picr.de/32164930ni.jpg
http://up.picr.de/32164876ho.jpg
Ebenfalls ein ausgesprochen schöner Reifen :gut:
Nur ein knappen Euro pro gefahrenem Kilometer ist heftig.