Schöner Cayman, aber die Umgebung sieht aus, als würde der Wagen brennen, wenn er nachts dort geparkt bleibt.
Druckbare Version
Schöner Cayman, aber die Umgebung sieht aus, als würde der Wagen brennen, wenn er nachts dort geparkt bleibt.
Das ist in nem Kaff, in dem jeder weiß, dass er sich die Finger verbrennt, wenn er auch nur daran denkt... :bgdev: ;)
:D
Speziell für 993 gibt´s das Board von T.G. -> http://www.razyboard.com/system/user..._gramlich.html
Was haltet Ihr von diesem Wagen? http://www.thegallerybrummen.nl/de_D...4/details.html
Ist der preislich in Ordnung. Die Farbkombi find ich irgendwie scharf.
Steht und fällt mit dem Zustand. Sollte alles kein Problem sein, wenn er so gepflegt ist, wie er äußerlich auf den Bildern aussieht, jedoch wäre er dann für mein Gefühl irgendwie arg günstig!?
Bei dem Laden habe ich auf jeden Fall schon verschiedenes Gehört. Ein Freund meines Vaters hatte dort ein Auto angesehen und war mehr als enttäuscht über die blumigen Versprechen, die der Wagen in keiner Weise gehalten hatte, ein anderer wiederum berichtete nur positiv von seinem Kauf dort.
Die Farbe ist eben aus der Zeit, mag man oder hasst man. Ich persönlich letzteres, wobie der Innenraum mich noch mehr stört. Abgesehen davon ist mir das Auto zu clean für das Alter, wie schon von Gerald gesagt stimmen die Masse der Fronthaube nicht, auch die Kotflügel in der Seitenansicht. Dürfte also mal repariert worden sein, da komsst darauf an, was beschädigt war und wers wieder gebaut hat. Ob du einen 3.0 SC aus USA willst musst du selbst entscheiden, der Motor war nicht der Reisser, gut gehen tun die Dinger natürlich trotzdem.
Auto hat viele Meilen drauf, nach dem Fahrersitz zu ureteilen sicher die angezeigten 140K. Mich würde schon stören, wenn ein Händler bei diesem Tachostand von 190000 km spricht, nach meinem Taschenrechner wären 140000 Meilen schon 224 000 km.
Die wichtigsten Bilder, nämlich die von unten sind nicht gezeigt. Hier könnte noch ne Überraschung warten. Preislich nicht sehr hoch eingestellt, aber wenn ich mich dafür interessieren würde hätte ich min 5000 Euro für evtl. Reparaturen dazugerechnet. Und dafür gibts noch mehr SCs...
Sorry, häßlich und viel zu teuer!
Thema G-Modell, eine Philosophiediskussion: Targa oder Cabrio?
Targa sieht cool aus, ausserdem rein emotional das bessere Schlechtwetterauto. Cabrio ist aber Cabrio.
Beim Cabrio stört mich das nicht versenkbare Verdeck; macht offen meiner Meinung nach die Linie kaputt. Dann lieber Speedster..... :ea: :D
Targa ist schöner, aber dichter ist das Cabrio. Mehr Probleme beim Targa......
Der Charme der Targas war dann mit dem 964 beendet. Die späteren Glasvitrinen gefallen mir gar nicht mehr
in Belgien fuhr die Autobahnpolizei, vor x-Jahren teilweise Targa...weiss mit fluo-orangenem Streifen in der mitte....und am Targadachholm befestigtes Blaulicht
Gruss
Wum
Ohja, sowas hatte ich mal als Modell.....
Ich bin immer wieder erstaunt, daß der Targabügel so geschätzt wird. Ich könnte mir keinen Eingriff vorstellen, der die bildschöne Silhouette des 911 nachhaltiger verstümmeln könnte als dieser klumpige Wulst. Und Cabrios sind eh meistens häßlicher als die dazugehörigen Coupes, aus demselben Grund: das Stoffdach zerschneidet die Silhouette. Einzige Ausnahme: der 107er Mercedes.
Soo undicht sind Targas nun auch wieder nicht; bei Sonnenschein läuft in der Regel kein Wasser ins Auto..... :D
Und was das Design angeht, widerspreche ich jetzt mal Tobias. Ich finde die Linie des Targas einfach klasse; aber nur offen! Geschlossen sieht er wirklich recht unproportioniert aus.
Das Coupé hat zwar die schönste Linie, unbestritten; aber ich behaupte mal, dass im Frühling/Sommer der Targa wesentlich mehr Laune als das Coupé macht; auch weil die Luftverwirbelungen auf wesentlich niedrigerem Level als im Cabrio sind....
Naja, sonstiges Auto wird bei mir immer irgendeine dieselige Alltagsschlurre sein.
Zum 944: Da gibt's zwei Stellen, die zu möglichen Problemen führen können, von arg gesetzter Dachdichtung bis hin zu zugesetzten Abläufen, was gern mal in erheblichem Wasserspiegel in den Seitenkästen hinter den Hinterrädern resultiert. Die Dachdichtungen sind nun nicht soo aufwändig, aber die Wasserabläufe im Dach wieder ordentlich hin zu bekommen, hat mir schon gewisses Kopfzerbrechen gemacht. Aber dennoch: Der S2 war bis heute ohne Ausnahme in jedem Bereich mein bestes Auto, erst recht mein bester Porsche. Vergleichsweise geringer Verbrauch (10 Liter), riesiger Kofferraum und Tank, satte Straßenlage und dennoch sehr komfortabel, ausreichend flott, dazu das große Dach zum herausnehmen - ich vermisse ihn. Der Cayman, den ich aktuell habe, ist offen gesagt ne Schei**karre dagegen - das einzige, was er im normalen Straßenverkehr besser kann, ist der Klang.
Zum 911: Beim Targa bin ich mir recht unschlüssig, wie gut mir die Kuppel hinten gefällt. Ich bin so ein Dunkelhocker im Auto, sprich wenn das Dach zu ist, soll auch die Sonne draußenbleiben. Coupés will ich eigentlich aber nicht mehr, bisschen mehr Frischluft wäre schon was. Dazu mag ich den Charme der 80er-Jahre, was mich im Moment zu G-Modell-Überlegungen führt, nachdem gebrauchte 997 als Ersatz für meinen Cayman ausgeschieden sind...
Vielleicht sollte ich mir wieder einen Transaxle zulegen...
nimm nen Boxster....
Was stört dich am Cayman? Ich fand meinen verblichenen im Alltag super, hat nur Leistung und zwei Kindersitze gefehlt...
Sehe ich ähnlich. Und ich kann mich noch gut erinnern, früher, also ganz früher, als ich noch lange Beifahrer blieb, im Freundeskreis meiner Eltern aber reihenweise Porsche gefahren wurde - die Bekannten mit Targa wurden nie recht für voll genommen. Eher sogar wurden immer wieder Witzchen gemacht. Den fand kaum jemand schön, und wenn doch, hat man halt, des Offenfahrens wegen, in den sauren Apfel gebissen.
Mir kommt es so vor, als sei der Targa erst Mitte der Neunziger plötzlich "schick" geworden. Von Zeitgeistlern und Vintage-Nasen ausgegraben. Und ich nehme mich da nicht aus: Heute fände ich einen braunen Siebziger-Targa auch schick. Für Silvie. Ich würde wohl immer zum Coupé tendieren.
Der Cayman ist rein objektiv betrachtet mit Sicherheit das bessere Auto, wie die alten Karren. Leistung hat er mir auch genug. Auf engen Schwarzwaldstraßen kann man schon mit meinem 2.7er Basis-Cayman praktisch nie mehr als das Gas streicheln, weil entweder der Verkehr zur dicht oder die Straßen zu eng sind. Bedarf für mehr Leistung ist nicht unbedingt da.
Was rein objektiv den modernen aber einfach fehlt, ist das Gefühl, es dem Auto mal richtig eingeschenkt zu haben, wenn man mal flott unterwegs war. Alles geht zu leicht, fühlt sich nicht wichtig genug an. So wie beim richtig schnellen Pferd, das von einem als Reiter aber auch was verlangt, steigt bei den alten der Respekt für das Fahrzeug eher, als bei den neuen. Das in Verbindung mit den damals unbestritten weicheren Fahrwerken und niedrigeren Drehzahlen gibt den alten ein Gefühl von Souveränität und Entspanntheit, an das die neuen in meinen Augen nicht mehr dran kommen.
Ich stimme sofort zu, wenn jemand sagen würde, dass die technischen Standards moderner Porsche einfach der absolute Knaller sind. Was da geht, was die Autos können, wie effizient sie dabei mit allem umgehen, alles toll. Irgendwie will ich aber lieber was, was sich mechanisch einfach, etwas ungeschliffen und weniger klinisch rein anfühlt. Das ist eine rein emotional zu beantwortende Philosophiefrage, nicht die Frage, was mich am Cayman stört oder was am modernen Porsche an sich besser sein müsste.
Nachdem ich mit den Gedanken an Boxster und 997 schon gespielt habe, alles probegefahren bin, was mir in die Finger kam, kam immer mehr die Gewissheit, dass ich vermutlich zum Alteisen zurück muss. Und im Grunde vermisse ich einfach meinen 944 *g* Was sechszylindriges sollte es aber schon sein in Zukunft...
Beim Cabrio stört mich das nicht versenkbare Verdeck; macht offen meiner Meinung nach die Linie kaputt.
beim g model finde ich genau im gegenteil die linie mit dem nicht versenkbaren verdeck gerade schön.
am besten sieht man das, wenn man die nachträglich aufgeschnittenen käfer mit versenkbarem verdeck und das original vergleicht!!!
und generell: man braucht einfach beides: einen offenen und einen geschlossenen, egal ob g model, 964 oder 993 (am liebsten einen offenes g model und einen geschlossenen 993 2s:D, am 993 2s arbeite ich noch)
gruss
dieter
Bilderrätsel: Was ist das?
http://i1220.photobucket.com/albums/..._8140385_n.jpg
krämer K4 :ka: keine Ahnung....schaut aber cool aus
Gruss
Wum
super, Wum - Kremer K4. Okay das K4 war ein bisschen offensichtlich ;)
http://i1220.photobucket.com/albums/...germeister.jpg
schon irgendwie geil mit der roten Nummer auf der Autobahn :rofl:
tageskennzeichen :grb:
ich dachte, das wär einfach ne alte rote Nummer. Wenn wir jetzt 06er Nummern haben, vielleicht damals eben 04 :ka:
...auf alle fälle lässiges teil :verneig:
JA geil...den will ich auch für die STrasse :D
gruss
Wum
Für Targa Fans ein 997-Umbau:
http://www.auto-motor-und-sport.de/b...otoshow_item=3
Ich finds gar nicht so schlecht...
Beste Grüße, Tim.
Den find ich so richtig grottig :D
yep,ist ein 935er...eigentlich eine ausbaustufe des k3...etwas flachere bauweise,grössere lufteinlässe und toppelturbo.gut 680ps und mehr bei minimalem gewicht=)
das ist ein 935 k3..
http://img225.imageshack.us/img225/8817/1006604f.jpg
yeaaahhh :verneig:
Gruss
Wuml
Da muss ich jetzt mal meinen schlechten Geschmack offenbaren: Die 935-Umbauten, die in früher Vorzeit mal die Straßen bevölkerten, fand ich saumäßig lässig.
Sorry für off topic!