Ah, die hab‘ ich auch noch, und die bleibt auch ;)
Guter Plan - ich bin sicher, wir laufen uns da irgendwo mal über den Weg :)
Ah, die hab‘ ich auch noch, und die bleibt auch ;)
Guter Plan - ich bin sicher, wir laufen uns da irgendwo mal über den Weg :)
6:15 Uhr 7km Waldlauf
Mittagspause im Home Office: 5,5km bei schönstem Wetter.
Gruß
Thomas
7,05 km sind es heute geworden.
@NicoH: Wir sollten mal was starten. Percy kann ja die Luxify-Laufshirts sponsern. Bis dahin hab ich die Uhr hoffentlich auch.
Heute 13,2km - 165,7 insgesamt im März
Ich war gute 8km am Abend unterwegs.
Was Shirts angeht, mal in den RLX fährt RennRad 3.0 Faden schauen. So geht das :D
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...nrad-3-0/page7
Gleiches Programm wie gestern: 5,5km in der Mittagspause
Gruß
Thomas
Anhang 329911
Bin immer so fasziniert, was für Daten meine Uhr auswirft. Dies sind Prognosen für Laufwettbewerbe zwischen 5k und Marathon. in 10 Tagen laufe ich ja den Berlin Halbmarathon. Meine Garmin sagt: Ich kann das in 2:15 laufen. Ich habe eher so ein 2:30 Gefühl. Schauen wir mal. Überlege mich im Rennen an die Pacemaker zu hängen und es gibt tatsächlich sogar noch 2:30 Pacemaker.
@raul: Die Shirts sind ja Hammer. Allerdings sollten sie dann doch aus Polyester oder ähnlichem sein.
@Mawal: Ich würde vor den Pacemakern laufen. Meistens bildet sich da eine dicke Traube drum rum und du hast kein schönes Lauferlebnis.
Heute stehen Intervalle bei mir an.
@Berni, die Shirts sind eher für das Bier danach als fürs radeln, daher passt das auch ohne Funktionsmembranen ;) :dr:
Gestern Abend 6,1km, heute morgen um 7 gleich noch mal 5,5km hinterher.
Anschließend für die Familie das Frühstück vorbereitet, jetzt müssten die endlich mal aus den Federn kriechen, ich habe Hunger. ;)
Schöne Grüße
Thomas
Vorgestern am Bodensee 7 flache km, heute im Allgäu 7 hügelige km.
15.5 km mit 5.25 Pace
Klasse Manuel :gut: Das wäre dann heute nicht meine Distanz gewesen ;)
Wir waren den ganzen Tag unterwegs, aber am Abend noch kurz auf die Runde
Anhang 330076
Da scheint die Garmin ein Bug gehabt zu haben 8o Ich war genau 9km unterwegs, und damit ein 5:26er Schnitt :D
Meine war es das auch nicht Stefan ;-) habe erstmal ein Nickerchen gemacht als ich zu Hause war.
Die 9 km hätten mir gereicht - ich muss immer wieder feststellen das mir die Höhenmeter echt zu schaffen machen was die HF angeht
Ich war die Woche 2x Laufen, jeweils um die 6km. Alter, wenn man ganze Zeit am Rad sitzt und weniger läuft, merkt man das massiv in der Muskulatur. Daheim ist es dann trotzdem schön uns befriedigend :gut:
Ich bin ja immer unschlüssig, ob es einfach nur bescheuert oder bewundernswert ist.
Aber ich bin immer völlig fasziniert von den Berkley Marathons und wie sich das Rennen bzw. die Menge der Finisher entwickelt hat über die Jahre.
https://youtu.be/5eSEMFQx-NA?feature=shared
Auf jeden Fall hat die erste Frau überhaupt das die Berkley Marathons gefinished.
Ich feiere das so hart und bin gleich gestern zu schnell gelaufen heute schlecht beinander.
Ich lern‘s halt einfach nicht.
Ja, dieser Lauf (wobei allein schon das Wort "Lauf" ja eigentlich eine absolute Untertrebung ist) ist schon der Hammer.
Bei mir heute alles innerhalb der Komfortzone: 5,5km vor dem Frühstück.
Schöne Grüße
Thomas
30,20km in 02:24:37
Ging gut heute
Berni - Wahnsinn was Du da läufst :gut:
238,26 in diesem Monat.
Läuft :gut:
Klasse :verneig:
Ich war heut 53km 550hm radeln, grad noch vor dem großen Regen/Gewitter.
Starke Leistungen hier!
Bei mir 6,1km vor dem Frühstück.
Gruß
Thomas
Kurze Frage(n) an die Langläufer ....
Wie versorgt Ihr Euch während der Wettkampfläufe?
Trinkstationen vor Ort: Da finde ich das trinken im Renntempo extrem unangenehm ...
In meinem Bauchgürtel geht kaum was rein - daher bin ich dann auf die Lauf/Trinkwesten gekommen.
Habt Ihr damit Erfahrungen gesammelt ? Alleine die Auswahl erschlägt mich etwas
Bin für jeden Input -aus der Praxis - dankbar :gut:
Guten Tag,
@tiefenglanz: Dank für dein Lob.
Zu deiner Frage:
Ich verstehe es irgendwie nicht, warum bei den Marathons so viele Leute mit Laufrucksäcken bzw. Trinkwesten laufen. Für das Startgeld bekommt man doch die gratis Versorgung an der Strecke und muss das Gewicht der Flüssigkeit nicht mitschleppen.
In Malta gabs das Wasser in kleinen Plastikflaschen, was natürlich nicht so umweltfreundlich ist. Trinken konnte man unterm Laufen aber besser als mit den Pappbechern. Das Trinken aus den Bechern muss man bisschen üben und zur Not verschenkt man halt 5 oder 10 Sekunden.
Beim Marathon nehmen ich drei Gels von Powerbar zu mir, bei 15, 25 und 35 Kilometer. Für den HM tut es ein Gel bei der Hälfte, wenn überhaupt. Die Gels habe ich in der Hosentasche. Ich laufe auch nur mit Hosen, die Reißverschluss-Hosentaschen besitzen und eng anliegen, damit beim Laufen da nichts rumbaumelt. In der anderen Hosentasche habe ich mein Handy, das den Lauf aufzeichnet. Eine Smartwatch besitze ich nicht.
Viele Grüße
PS: Heute lockere 10,5km
Ich habe mich für eine von Salomon entschieden.
Mir war wichtig, dass sie leicht ist, eng sitzt, nix wackelt und die Flask ganz weich sind und keinen Boden sondern so eine Tubenartige Spitze haben.
Ausserdem wollte ich, dass die Weste möglichst „hoch“ sitzt und maximal belüftet ist.
Die Westen kommen ja aus dem Trail Bereich. Daher habe ich ein wenig in diesem Bereich gesucht und entsprechende Videos angesehen.
Ich hab eine Salomon SLab, glaube ich. Muss ich nachher mal gucken.
Größe finde ich schwierig zu bestimmen.
Ich hab einfach bestellt und befürchte, dass sie eigentlich einen Hauch zu klein ist.
Wenn Du die Chance hast eine anzuprobieren, dann mach das unbedingt.
Unbedingt auch im Training mit der gefüllten Weste laufen, damit Du Dich dran gewöhnst.
Ansonsten will man die nicht anhaben bzw. Stört sie einen zu sehr.
Am Ende wird es aber wahrscheinlich eh nicht bei einer Weste bleiben.
Man muss, glaube ich, die richtige finden.
Ach ja, ich wollte lieber mehre Flask haben als eine große Blase am Rucken in der eine größere Menge hin und her schwappt.
Und ja, ich bin ganz weit weg von großen Distanze wollte aber im Sommer gerne Wasser und ein Geld dabei haben.
Hadt Du eine ganz bestimmte Frage? Ich hatte mich zu den Unterschieden bei Salomon und Inov8 (und noch einer, glaub ich) im Sommer recht detailliert informiert.
Ist eine Salomon SLab Pulsar 3 in M.
Wobei ich heute nicht mehr einfach nur die eine Größe bestellen würde sondern eben M und L und vielleicht auch zum Vergleich eine Adv oder Active.
Vom Komzept her eine möglichst luftdurchlässige minimalistische Weste zu suchen würde ich aber nicht abrücken.
Wir nehmen ja alle keine Stöcke und Ersatzkleidung, sondern Trinken, Essen, Handy und Schlüssel mit.
Daher wäre die Pulsar oder was vergleichbares immer noch mein Ziel, ausser die anderen wären viel bequemer.
Früher bin ich ohne alles gelaufen.
Bei 10k ist es ja auch eigentlich nicht nötig, ausser es ist sehr heiß.
Die Versorgung hat auch meistens geklappt, bei einem Hm gab‘s aber an der zweiten Station nix mehr zu trinken. War einfach schon alle. Das war mies und ich hatte Glück, dass an der Strecke Verwandschaft etwas für mich dabei hatte.
Deswegen würde ich heute ein wenig mitnehmen.
Desweiteren bin ich heutzutage viel älter und hab schon bei kürzeren Strecken das Bedürfnis etwas zu trinken und zu Essen und das Rennrad hat mich gelehrt, dass konstante geringe Flüssigkeitszufuhr für mich besser ist als alle paar KM sich größere Mengen reinarbeiten zu müssen.
Ausserdem bin ich älter und weniger eitel und brauche einfach mehr Nahrung zwischen durch und die krieg ich nicht ohne Flüssigkeit runter.
Durch Durst- oder Hungersituationen durchzupowern kann ich einfach nicht mehr (so gut) bzw. Ist nicht hilfreich.
Also ich kann es total verstehen und finde es auch sinnvoll.
Hin Manuel, ich hab immer so eine dünnere 0,5l Flasche Wasser mit Trinkverschluss dabei gehabt (gibts ja in vielen Supermärkte oder Drogerien z.B. mit Saft). Die liegt meines Erachtens besser in der Hand als die normalen Flaschen. Vorteil für mich, ich trinke ganz regelmäßig alle 15min/20min je nach Wetter und muss nicht auf die Stationen warten um dort dann relativ viel zu trinken. Außerdem umgeht man so das Gedrängel. So ne Flasche sollte eigentlich für einen HM im April reichen. Dazu ein Gel, und rechtzeitig vorher ein Riegel, fertig. Weste, etc. wiegt ja zusätzlich zum Wasser noch extra, die Flasche mit fortlaufender Strecke immer weniger.
Heute erst 3,7km mit einem Bekannten und dann noch 5,6km solo.
Ich nehme manchmal eine Flasche beim Training mit, finde das aber nicht so angenehm, deshalb laufe ich Wettkampf nur ohne (und auch ohne Weste).
Als Versorgung 3 kleine Gels für nen Halbmarathon, bei 6, 12, 18 KM.
Wasser hole ich mir bei den Stationen, ich finde das geht meist ganz gut. Wenn mal zu viel Gedrängel ist, lasse ich diese Station aus. Wasserbecher erstmal mittragen und peu a peu 2 - 3 Schlucke nehmen. Nicht perfekt, passt für mich aber am besten.
Bis auf den ersten Marathon, alle Marathons, HMs und 25km getrunken, was es an den Verpflegungstationen gab. Für Marathon Riegel eingepackt, für kürzere Distanzen ging es immer ohne was.
Jetzt HM in Berlin auch so geplant, Wasser trinken und wenn es hinten noch Bananen gibt fein, wenn nicht auch fein. Bin im Training mehrfach 20km ohne Wasser, Nahrung oder Frühstück gelaufen. Das ging auch
Same. Ich bin früher auch Marathon ohne Verpflegung gelaufen, war kein Problem. Geht halt auch, aber schlau ist es nicht. Aber geht.
Die letzten Male bin ich ohne eigene Verpflegung losgelaufen, habe aber ab km10 jede Verpflegungsstelle mitgenommen. Paar Schritte gehen, paar Schlücke trinken, weiterlaufen. Du verlierst 10 Sekunden bei der Gehpause und gewinnst am Ende 10 Minuten, weil Du nicht einbrichst. Riegel, Bananen, Kuchen - ich esse alles, was die mir hinstellen. Das ist gut für den Kopf und mein Magen kann das ab.
Das ist natürlich individuell, und muss man im Zweifel selbst testen. Für mich wäre das z.B. doppelt nix, weil ich mich schwer tue nach Gehpausen den Rhythmus wiederzufinden, und weil ich beim sporteln einen empfindlichen Magen haben.
Wow, was für eine Resonanz :gut:
Ich danke Euch für die tollen Erfahrungen und Meinungen.
Die Salomon hatte ich tatsächlich auf dem "Schirm" und war in ein paar Laufläden - leider hatten die Läden kaum etwas vor Ort.
Denke ich werde dann mal online schauen und versch. Modelle in versch. Größen bestellen.
Die Trinkblase habe ich bisher auch im Einsatz - für´s Training ok aber lange Strecken damit laufen möchte ich eigentlich nicht
@Sailking99 danke für Deine Referenz - tatsächlich wäre mir Gewicht und eine gute "Hinter"Lüftung am wichtigsten.
Ich schaue mir mal Deine genannten Modelle an.
DANKE EUCH SEHR !
Ich laufe ja nur noch im Wald und ertappe mich immer mehr dabei querfeldein Trampelpfade zu suchen.
Weil ich ein paar Berkley Marathons Dokus angeschaut habe bekomme ich zur Zeit vermehrt Lazarus Lake Video vorgeschlagen.
Dieses fand ich sehenswert.
https://youtu.be/ZRXKZSqvtrw?si=Yjun9jDwOYN6VIko
Was eine coole Idee.
So einen Event würde ich in der Tat gerne mal mitmachen (wenn ich wieder voll leistungsfähig bin)
Es kann ja jeder machen, wie er will.
Eine Veranstaltung, bei der das Wasser am Versorgungsstand ausgeht, würde ich nie wieder buchen.
Bisher hab ich sowas auch noch nie gehört. Das Versorgen während des Laufes gehört ja fest zur Taktik. Ich weiß z. B. vorab schon, an welchem Versorgungsstand ich meine Gels nehme. Der Streckenplan wird gründlich studiert.
Heute 25,01km in 01:55:15 (04:36min pro Kilometer). Ging richtig gut
Viele Grüße
Top Lauf Berni :gut:
Bei mir heute gute 60min PowerYoga, und nu Couch ;)
Klasse Zeit zu den Kilometern. :gut: