Jo, Celebris ist top!
Druckbare Version
Jo, Celebris ist top!
Auf einem Bein..., daher noch dieser hier...eigentlich viel zu jung, ich schmecke das Holzfass noch, deg 2015, und ungewöhnliche 13%... aber ich musste probieren...:dr:
Der Champagne mit der mir persönlich am längsten untergekommenen sur lies-Zeit, degorgement April 2013!
Faszinierend...:verneig:
Wenn ich es richtig verstehe, dann werden immer mal wieder durch den Kellermeister Geoffroy Flaschen freigegeben...ich meine wir reden hier von rund 17 Jahren...er muss jetzt sein Equilibirum finden und dann... stay tuned!
Ja, der Oenotheque 1996 ist schon ganz großartig! Dennoch wird bei den 1996ern mein bestes Erlebnis der Krug bleiben :dr:
Anhang 138510
Top Harald!
Weißt Du wie lange der Krug auf der Hefe lag ?
Krug liegt normal so um die 8-10 Jahre, Clos des Mesnil und Ambonnay sowie Kollection oftmals deutlich länger. Auch hier gibt es dann noch reserve Flaschen die sehr spät degorgiert wurden. Durfte einen 1927er kosten der ca. 80 Jahre auf der Hefe lag 8o
Näher als Michaels Expertenschätzung kann ich es leider auch nicht sagen. Krug hat ja auf der Homepage einige Informationen auch zu historischen Abfüllungen, genaue Details erhält man durch Eingabe der Krug ID, die auf der Rückseite der Flasche aufgedruckt ist. Auch bei 1996 komme ich zwar auf der Homepage zu Details hinsichtlich Assemblage, leider aber nicht zum Degorgement. Die Eingabemaske für die Krug ID ist zwar vorhanden, aber leider keine auf der Flasche aufgedruckt. Etwaig hat es diese 1996 noch nicht gegeben, hoffe doch sehr, keine Fake-Flasche getrunken zu haben ;)
Oder einen sündhaftteuren Fehldruck
Danke Harald. Kurwanian, oder wie er heißt, hat sich -glaube ich- nicht mit Champagne beschäftigt :D
Bei der Oenothèque steht es (sinnvoller Weise) hinten drauf. Mir ist es ein Rätsel, dass man diese wichtige Info nicht generell bei Champagne draufschreibt. Ich habe zum Beispiel einen NV Champagne, der 6 Jahre reift und der Winzer geht damit nicht hausieren, ich habe es nur durch Fragen erfahren...
Cheers
Bevor morgen die Ruhe vorbei ist und die Familie meiner Frau eintrudelt feiern wir weihnachten schonmal ein wenig vor. :)
Für mich der beste Ruinart.. :dr:
Anhang 138730
Großartig :dr:
Lasst es euch schmecken!
Um 18:50 Uhr gibts den Pommery bei den Amazon Blitzangeboten.
schice Blitzangebote...mein ganzer Keller is voll mit Champagner so langsam. hab sicher 12 Buddeln gekauft die letzten 2 Wochen. muss das ma deinstallieren ;)
Florian... erstens kann man nich "zu viel" Champagne haben und zweitens gewinnen doch viele durch Lagerung...;)
Cheers
Aber mein Keller verliert an Platz ;)
Weinkühlschrank - gehört in jede gut sortierte Wohnung :bgdev::bgdev::bgdev:
Ja...das steht definitiv auf der Liste ;) Jetzt erstmal Vorräte vernichten über die Feiertage. Ich werde berichten.
und los geht's:)
Anhang 138821
Also ich habe mich mal schlau gemacht. Der Krug Grande Reserve liegt mindestens 6 Jahre auf der Hefe und dann wird wohl, wie Dom Perignon immer mal wieder eine Charge degorgiert...
Also sowohl bei Dom Perignon als auch bei Krug wird der Großteil nach X-Jahren degorgiert, bei beiden werden dann gewisse Reservequalitäten zurückgehalten. Bei Dom Perignon halt die Oenotheque bzw. P2 / 3 und bei Krug gibt es mit sehr viel längerer Lagerzeit auf der Hefe halt eher die Vintages.
:gut: der Billecart
Danke Michael. Die neueren Krugflaschen sollen wohl einen QR-code haben, um da Genaueres zum Degorgement zu erfahren...
Morgen ab 11:40 gibt es bei den Amazon Blitzangeboten 6 Moët Ice Gläser im Angebot.
Also Florian, ich bin sehr enttäuscht von Dir, Du wolltest Deine Bestände minimieren und seit 24 Stunden sehe ich nur eine von Dir geöffnete Flasche...:motz::op:
:D
ich trink die auch alleine ne. Meine Freundin verträgt keinen Champagner ;) Hier geht es weiter.
Anhang 138903
Sehr gut. Prosit :dr: :D
Brauche hier bitte mal kurz euren Rat, da ich selbst eher wenig bis gar keinen Champagner trinke und wenig davon verstehe.
Gleich kommen die Verwandten und meine Frau sagt ich soll was nettes ausschenken. Zur Auswahl habe ich hier folgendes:
Pol Roger 2004'er Rose
Ruinart Rose
Marion Bosser Rose (natürlich RLX-Version)
Veuve Clieqout (obwohl ich den mal hatte und scheußlich fand)
Moet ICE (wohl eher im Winter unpassend oder ?)
Welche 2 soll ich nehmen ?? :ka:
Hallo Dirk, diese Frage ist schwer, bis unmöglich zu beantworten, denn welches Kriterium ist zu erfüllen? Welchen Geschmack haben Deine Verwandten, woher sollen wir das wissen? Geht es um Mainstream, was ein nicht affiner mit Champagne in Verbindung setzt, dann was mit viel Zucker = Moet Ice, oder Veuve... Eigentlich kannst Du alle anbieten, dürfte kein Fehler sein...
Ich würde Ruinart und die Marion testen.
Das süße Zeugs? Nee
ruinart rose
:dr:
Anhang 138934