:dr:
Druckbare Version
:dr:
Glückwünsche! Viel Spaß beim Musikhören!
Interessant, Canton hatte ich schon völlig abgeschrieben.
Hatte ich bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich sie vor 2 Jahren - damals die Reference 3 - gehört hatte, auch überhaupt nicht auf dem Schirm. Einfach mal anhören, das ist wirklich endg*il, was die da gebastelt haben. Ein absolut dynamischer, runder und trotzdem wirklich präziser Klang. Mit den Reference 2 baut sich eine Bühne auf, insbesondere beim Unterschied zu den Reference 3, die ich so noch nie gehört habe. Als Klassikstück hatte ich LSO Classic Hauser Schwanensee - die Sologeige am Anfang ist bei den Reference 2 zum Niederknieen mit Gänsehautfaktor. Die Piega klangen auch wirklich hervorragend - im Vergleich zu den Canton fehlt da aber wirklich deutlich an Substanz beim Hören ...
:gut::dr: Jou. Jetzt heißt es nur noch etwas warten, der Rose 151 ist derzeit so gut wie nicht lieferbar. Die nächste Lieferung ist bei dem Händler für Mitte/Ende April angekündigt.
BTW: Ich empfehle selten Händler - in dem Fall mach ich das aber mal auf Grund der hervorragenden Beratung und auch wegen des wirklich sehr guten Preises für das Gesamtpaket: Hifi-Regler in Münchberg, Oberfranken. So stelle ich mir das vor, einfach klasse.
Bekommst du die Kette jetzt für den finalen Test nach hause?
Nope, habe ich so gekauft - ich habe allerdings, falls was mir da was nicht taugen sollte, ein 90tägiges Rückgaberecht. Das bietet Regler wohl genau deswegen an.
Das Wohnzimmer kann ich akustisch so gestalten, dass es auch noch optisch ansprechend ist ;) - insofern: Wenn ich im optimierten Hörraum diese Unterschiede gehört habe, werde ich die m. E. dann auch im Wohnzimmer hören. Der Raum ist auch groß genug für die Boxen, dass sollte passen.
.
Gute Zusammenstellung. :gut:
Viel Hörspass.
Die Tage mal wieder mit ein paar gleichgesinnten Freunden getroffen und Musik gehört.
Lautsprecher ist eine SoundLab 845, einer der wenigen echten Vollbereichselektrostaten der diese Bezeichnung auch verdient. Als Endstufen standen die Wavac 833 und die Vitus SM011 zur Auswahl. Frontend war ein Vitus Pre und ein Acoustical Systems AStellar mit Axiom Titan und Palladian Tonabnehmer sowie unterschiedliche Bandmaschinen. Interessant war vor allem ein Vergleich eines Masterband der Sonny Rollins Way Out West gg. die LP Erstpressung von 1957. Zum Abend dann ein Live Piano, um das Gehör wieder zu Kalibrieren. Ein paar Pics habe ich auch gemacht:
https://up.picr.de/49456635bh.jpg
https://up.picr.de/49456636dk.jpg
https://up.picr.de/49456632lk.jpg
https://up.picr.de/49456633ap.jpg
https://up.picr.de/49456634da.jpg
Viele Grüße, Marco
Was für eine Wahnsinns Anlage.
Klingt bestimmt fantastisch!
Ich hatt die Möglichkeit am Samstag dieser Anlage zu lauschen:
Anhang 347030
Moers. Wie war es?
Ja genau, es war besser organisiert als letztes Jahr. Mehr Aussteller und gute Live-Musik.
Die gezeigte Anlage mit dem Thorens New Reference klang gut, aber die Vorführung (moderiert von Lothar Brand) beschränkte sich auf wenige Stücke mit typischer Hifi Musik. (Akustik Gitarre oder Frauenstimme)
Mich hätte interessiert wie ein Orchester, oder eine richtig treibende Band geklungen hätte.
Ich hab mich von HiFi ja schon vor vielen Jahren verabschiedet (immer noch die uralte Technics - Nakamichi - Infinity-Kette in Betrieb), aber bei Hörtests damals hab ich für die Auflösung immer Brothers in Arms und für saubere Bässe Papa was a Rolling Stone spielen lassen :ka:
Mich nervt auch immer dieser High End Demo Kram. Antonio Forcione, Malia, … klingt immer gut. Letztens habe ich mal einfach nur die Beatles auf einer top Anlage gehört. Genial!
Naja, man fokussiert auf bestimmte Alben, um überhaupt so etwas wie Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Letztlich muss man eigentlich jedem Respekt zollen, der unter den Rahmenbedingungen einer solchen Ausstellung etwas einigermaßen anhörbares zustande bekommt. Der Grundgedanke eines „Systems“ ist hier nicht umsetzbar und wird vom Besucher auch nicht verstanden. Das Equipment passt oft nicht zusammen, die Kombination erfolgt aus kommerziellen Gründen bzw. nach „Wer hat Zeit und Lust, Wer stellt uns Komponente xy zur Verfügung?“ Die Räume sind eine Katastrophe, Raumakustik richtig zu optimieren wäre viel zu teuer und zu aufwändig. Viele Geräte könnten ein Vielfaches leisten unter Optimalbedingungen, aber die Spreu vom Weizen zu trennen ist für den Laien unmöglich. Ich würde als Hersteller gar nicht vorführen, sondern Display only ausstellen. Dennoch toll das sich viele das antun, um solche Events zu ermöglichen.
Viele Grüße, Marco
Wahre Worte! :gut:
Sich ein optimales System zusammenzustellen ist nicht ganz einfach. Egal zu welchem Händler man geht. Hat man einen guten, dann kann er wirklich hilfreich sein, aber nur im Rahmen der Möglichkeiten, die ihm sein Vertrieb bietet.
Die Methode „ich kaufe mir von allem den Testsieger“ funktioniert nicht nur deshalb nicht weil die Tests schlecht sind, sondern weil ein System als Ganzes spielen muss.