Die funktionieren wenigstens noch richtig.
Druckbare Version
Hamwa auch ;):
https://abload.de/img/dsc03384piif6.jpg
Tolles Bild. :gut:
Die Tornados konnten sich ja auch gegenseitig betanken. Ich weiß nicht, ob das die Eurofighter auch noch können.
Danke =). Ich glaube nicht, dass eine Betankung EF zu EF möglich ist :grb:.
Ein Modellflieger-Kollege war zum Ende seiner Dienstzeit noch einige Zeit Fluglehrer auf dem Tornado. Der hat das Ding geliebt.
Hab damals auch noch einige Patches/Aufkleber von ihm bekommen. Und in den Simulator in Nörvenich durfte ich auch mal. Ist aber lange her.
Anhang 243628
@Stefan: Schöne Patches :gut:. Davon fliegen hier auch jede Menge rum ;)...
https://abload.de/img/dsc00563vkjyr.jpg
https://abload.de/img/dsc00564bmjme.jpg
https://abload.de/img/dsc00565ccj87.jpg
https://abload.de/img/dsc005663lj47.jpg
https://abload.de/img/dsc005672rjpv.jpg
https://abload.de/img/dsc0056847ku7.jpg
https://abload.de/img/dsc00569lqkjf.jpg
[img]https://abload.de/img/dsc00570jvkg7.jpg
Ich war in Jever im Tornado-Simulator. Ist ebenfalls schon viele Jahre her.
Flugzeugwerke verlassen Dübendorf
"Von den verbliebenen drei am Flughafen Dübendorf stationierten Oldtimer-Flugzeugen Typ Ju-52 wird lediglich eines wieder fliegen. Und dies frühestens 2022. Ob es dies tatsächlich vom Zürcher Flughafen aus tun wird, ist derzeit völlig unklar. Die Junkers Flugzeugwerke AG, welche das Flugzeug auf moderne Motoren umrüstet, zieht an den Flughafen Altenrhein am Bodensee, wie die NZZ berichtet. Der Wegzug kommt überraschend, denn selbst die Stadt Dübendorf hatte sich immer wieder für den Erhalt des Oldtimer-Flugbetriebs auf dem städtischen Gelände eingesetzt. Mit dem Konzept «Historischer Flugplatz mit Werkflügen» will sich Dübendorf zusammen mit Volketswil und Wangen-Brüttisellen gegen den Betrieb mit Business-Jets wehren."
Quelle: TA
FRA - Parkplatz Landebahn Nordwest
Anhang 244513
=(
Aber schön dass man die drei verschiedenen Liveries nebeneinander sieht.
Leider nur schlechte Handybilder. Dafür sieht man diese Dinger recht selten. V22 Osprey:
Anhang 248219
Anhang 248220
Sind das nicht die Bösen die Lego verboten hat :bgdev:
Hatte heute die Sparkasse über mir...
https://up.picr.de/39430318kl.jpg
https://up.picr.de/39430325mg.jpg
Ich habe heute einen Heli beim Anbringen von Vogelschutzmarkierungen an einer Hochspannungsleitung beobachtet.
Anhang 252905
Der "stand" wie festgenagelt auf der Stelle. 8o
Anhang 252903
Ja, der Rotor bewegt sich ja auch nicht.....:supercool:
Ja nu, der ist halt auf den Kabeln gelandet =).
Ich frag mich wirklich, ob der Pilot das Teil nur mit dem Popometer so ruhig halten kann, oder ob da ein Gyro-Helferlein wirkelt. :ka:
Da hilft bestimmt etwas Technik. Das Kanonenrohr des Leopard II bleibt auch immer im Ziel, selbst bei Topspeed in richtig fiesem Gelände ;)...
Jo, klor :D.