OT: Glückwunsch zum 11000er, Guido!! :dr:
OT Ende
Druckbare Version
OT: Glückwunsch zum 11000er, Guido!! :dr:
OT Ende
Danke Oliver. :dr:
Heute im Wald...
http://up.picr.de/14115814qg.jpg
...und einen scheuen Waldbewohner hab ich auch getroffen (2 iphone-pics mit Zoom)... :)
http://up.picr.de/14115845fn.jpg
http://up.picr.de/14115859ey.jpg
Solche Waldbewohner laufen bei mir im Garten rum,
nur so eine Uhr habe ich noch nie auf dem Rasen gefunden...
http://i1049.photobucket.com/albums/...ps8f1da295.jpg
Michael, Du mußt für diesen Effekt auch ein Leatherman (Charge) in den Boden stecken. Dann bringen die Rehe Dir als Opfergabe eine Uhr. Das ist uraltes Waldgesetz. Hat wohl vereinzelt auch schon mit Gerber-Multitools geklappt, dann aber nur für ne Airking gereicht.
Oh man, nicht nur, dass ich kein chris reeve habe, ich habe auch keinen Leatherman8o
Deswegen musste ich die Uhren immer kaufen; undankbare Rehe, können hier schlafen und sich im Garten bedienen...
Aber die Graureiher und Tauben und Fasane sind auch nicht besser, keine kleinen Aufmerksamkeiten, falls eines der Gartenmitbewohner mitliest, so eine D/DJ wäre Willkommen
so´n Leatherman kriegste heute doch fast hinterhergeworfen. Und gehört, ganz nebenbei, auch in jeden vernünftigen Haushalt. Mindestens eins. Frag Kurt.
Zum Schliff der Klingen nochmal: der Reeve-Schliff der Fase (also senkrecht zur Fase) ist in meiner Sammlung nur bei den Klötzlis auch so. Bei den Pumas - auch dem schönen Custom, den Mokis, Al Mars: alle parallel. Die Schärfe im Bereich der Klingenspitze ist beim ersteren einfach besser, da genau gleich auf der gesamten Fasenlänge. Sieht - natürlich nur bei sehr genauem Hinsehen - auch eleganter aus.
@Michael: Ich hab meinen Leatherman über Amazon um ca. 120.- gekauft und hab ihn praktisch jeden Tag in Verwendung!! :gut:
Ich habe mir mal so eine billig Version gekauft, aber irgendwie nie wirklich gebraucht. Kurt hat ja mal gesagt er hätte sich einen implantieren lassen, er ist da wohl mehr der Handwerker und bastler😉
Da lege ich das Geld lieber für ein Mnandi zurück☺
Implantieren? 8o
Das allseits hoch gelobte Skeletool für € 55 - das wirklich schicke und sehr gute Wave für € 65. Gutes Werkzeug für Schmales :gut:
Hier, zum anfixen. :D
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ght=Leatherman
Ja irgendwie erinnere ich mich, dass Kurt eins im Arm hat implantieren lassen...
Das hier liegt nutzlos in der Schublade
http://i1049.photobucket.com/albums/...psf16a4656.jpg
Im Keller liegt ja genug brauchbares Werkzeug
Bei mir ist der Leatherman mein "Werkzeugkasten"!
Habe ich heute auf dem Flohmarkt gekauft, kenne mich überhaupt nicht damit aus.
Könnt ihr anhand der Fotos erkennen, ob es original ist?
Anhang 25423
Anhang 25424
Anhang 25425
Der Verkäufer erzählte mir, es wäre in Kleinstserie mit speziellem Wacholderholz aus der Region Laguiol hergestellt worden.
Mir gefällt es auf jeden Fall.
mE Fake! Die Biene fehlt, das Kreuz ist kein Kreuz, da paßt net viel!
Als kleinen Helferlein, habe dieses hier:
http://i1049.photobucket.com/albums/...psbb48cf14.jpg
Bernd ich neige dazu Oliver zuzustimmen, allerdings kommen aus Laguiole sehr viele Hersteller. Du solltest vielleicht mal nach dem Namen deines Herstellers googeln.
Ein Laguoile en Aubrac sieht einfach ganz anders aus :op:
http://www.laguiole-en-aubrac.fr/ang..._laguiole.html
Ich hoff, das Zeugs war net zu teuer...
Die haben imo auch einen anderen Schriftzug.
spezielles Wacholderholz. Cool. Mit so tiefen Rissen, daß die Schale übermorgen auseinanderbricht. Kleinstserie aus Kleinstwerkstatt von Kleinstkönner. Paßt.
Aber zum Wurstschneiden reicht´s doch :gut: