Warum ist eigentlich deine Kamera defekt? :motz:
Druckbare Version
Warum ist eigentlich deine Kamera defekt? :motz:
Tolle Rezepte zu Nachgrillen
Danke sagt der Peter :dr:
Ja ja bin mir bewußt.
Hatte am Anfang schon vergessen zu knipsen, da fand ich's zwischendurch dann auch doof. Mache gleich welche vom Ergebnis. Ok?
Aus demOfen nach 45min
Anhang 29036
Da ist der Kamerad
Anhang 29037
Anhang 29038
Anhang 29039
Und der Tisch:
Anhang 29040
Bausatz:
Anhang 29041
Anhang 29042
Anhang 29043
Anhang 29044
Und der Rest, Pizza für heute Abend und der Rest wird eingefroren.
Anhang 29046
Angefixt von den leckeren Bacon Bomb Bilder und den Beschreibungen war es dann gestern endlich bei uns auch so weit :ea::
http://up.picr.de/14780657xe.jpg
http://up.picr.de/14780658qp.jpg
http://up.picr.de/14780659vq.jpg
http://up.picr.de/14780660bi.jpg
http://up.picr.de/14780661fm.jpg
Leider war das verwendete Rezept nicht ganz so nach unserem Geschmack. Der zusammengestellte Rub und die BBQ Sauce haben den Hackbraten eine leicht süßliche Note verpasst. Für uns ein wenig to much.
Wurde eigentlich hier in dem Thread schon mal ein Rezept für die passende Gewürzmischung und Sauce für die Bomb eingestellt?
Alte, fette Kühe
http://www.prosieben.at/tv/galileo/v...elt-1.3575716/
:ea: DAS wird mein Sommerprojekt wenn ich im August mal auf Heimurlaub bin!
Danke! War auch Super! Enen noch ne Pizza damit gemacht ;-) der Ret wird eingefroren
Heute gesehen: Für den fröhlichen Wandergriller
Anhang 29114
Anhang 29115
Ah,der Brennwagen.
Kurze Frage:
Auf der Homepage von Weber in D fehlt der One Touch Premium 57 cm. Läuft der aus? Im Handel finde ich ihn noch als 2013er Modell.
Gestern Abend... war das gut :)
Direkte, starke Hitze, 2,5 Minuten von jeder Seite, bei je der Hälfte der Zeit das Fleisch einfach um 90 Grad gedreht.
Danach einige Minuten in Alufolie gepackt. Ergebnis kann man sehen und geschmeckt hats hervorragend!
http://i701.photobucket.com/albums/w...l.jpg~original
Camera
iPhone 4
Focal Length
3.85mm
Aperture
f/2.8
Exposure
1/20s
ISO
8
Ich habe nochmal eine Frage, wo kann man denn noch einen Spirit S 320 oder einen Genesis S 330 zu einem guten Kurs bekommen?
Die Baummärkte haben gerade wieder ihre Rabatt-Aktionen, jedoch haben alle die Weber Grills ab dem 210er Spirit nicht mehr in ihrem Sortiment.
Nun frage ich mich, wo in D man noch einen guten Kurs realisieren könnte?!
Seit einigen Wochen habe ich nun den Q120 und bin sehr zufrieden. Ich benutze die kleinen Gaskartuschen, die für unseren 3-Personen-Haushalt völlig ausreichend sind. Größere Grillveranstaltungen kann ich nicht abhalten, dafür fehlt der Platz auf unserem Balkon. Mit einer Gaskartusche kann ich ca. fünfmal grillen, es sei denn, man grillt einen Braten. Ich habe mir den kleinen Braten- und Gemüsekorb noch zugelegt. Beides funktioniert einwandfrei, ein kleiner Spießbraten war nach ca. 80 min. auf kleinster Stufe fertig und sehr lecker :ea:. Dafür habe ich im übrigen nicht ganz eine halbe Kartusche benötigt.
Den Gemüsekorb kann man übrigens auch gut für Fisch nutzen. Große Scampi habe ich direkt auf den Rost gelegt. Ansonsten kann man ebenfalls mit Alufolie auf dem Rost arbeiten.
Die Reinigung des Rostes ist einfach, nach dem Grillen nochmals erhitzen und mit der Bürste bearbeiten. Ich habe allerdings festgestellt, dass es sich nach ca. 5 Grillvorgängen lohnt, den Rost auch von unten zu bearbeiten, was auf dem Balkon im heißen Zustand nicht möglich ist.
Zur Reinigung des unteren Innenbereichs nutze ich einen Weber Grillreiniger. Den Innenbereich reinige ich auch nach 5 Grillvorgängen. Das ist wegen der Gasspirale etwas aufwendiger, da ich diese nicht jedesmal ausbauen will. Der Reiniger funktioniert einwandfrei.
Fazit: Der Weber Q120 ist ein toller Grill für alle diejenigen, die im Platz eingeschränkt sind. Braten, Gemüse und Fisch lassen sich problemlos zubereiten. Auch die Kosten für die Kartuschen sind überschaubar, solange man nicht Grillorgien mit vielen Mitstreitern veranstaltet.
Die Reinigung des Rost ist einfach, des Innenbereichs etwas aufwendiger.
So, und zum Schluß ein paar iphone pics von gestern abend:
http://up.picr.de/14804197vw.jpg
http://up.picr.de/14804204oh.jpg
http://up.picr.de/14804213iw.jpg
http://up.picr.de/14804214fj.jpg
Während das Fleisch auf dem Grill brutzelte, gab es das hier:
http://up.picr.de/14804227yu.jpg
Zwischenstand nach 2,5h bei 125 Grad:
Anhang 29195
:dr: nochmal 2,5 h dann sind sie fertig :ea:
Was ist das rote Zeugs auf den Ribs?
Rub und Barbequesauce=)
BBQ-Sauce kommt zum Schluss auf die Ribs nach meinem Geschmack. Wenn sie "off the Bone" sind mit BBQ-Sauce einstreichen und bei hoher direkter Hitze die Sauce karamellisieren.
Wenn die Zuckerkruste zu früh um die Ribs entsteht, kann das Fett nicht mehr richtig entweichen. Hängt natürlich immer vom Fettgehalt des Produktes ab. :ka:
Ich schau mal wie es wird, dann melde ich mich, aber Danke für den Tipp :-)
Wird schon! Hast du die weiße Membran auf der Knochenseite entfernt?
Membran habe ich entfernt und geschmeckt hats auch :ea::dr:
Anhang 29206
Frage an die Profis: Ich möchte am WE auch Spare-Ribs zubereiten.
Mir wurde als Rub entweder
Don Marco's Mafia Coffee Rub, oder
Stubb's Beef Spice Rub
empfohlen.
Empfehlenswert??
Entweder Don Morcos Rub oder meinen 5-4-3-2-1-Rub.
Hier das Rezept:
5 Teile brauner Zucker
4 Teile Paprika
3 Teile grobes Salz
2 Teile schwarzer Pfeffer od. Chilipulver (eher weniger nehmen, ich nehme knapp die Hälfte, und das ist immer noch chön charf...)
1 Teile Knoblauchpulver
Darf ich hier eine Frage stellen, ohne die 150 Seiten durchzulesen? :ka:
Ok, ich stell die Frage einfach und hoffe auf Antworten ;)
Ausgangssituation: Ich bin sicher nicht der Obergriller, im Sommer vielleicht ein- bis zweimal pro Woche. Vor vielen Jahren (Deutschland war damals noch geteilt) hatte ich einen Kaminzuggrill selbst aus der DDR importiert. Den hatte der Onkel meiner Frau selbst gebaut. Das Ding war die Show, in kürzester Zeit ohne viel Aufwand eine super Glut. Später hab ich mir hier einen Thüros-Kaminzuggrill gekauft, mit dem ich nach wie vor gern grille, vor allem Fleisch und Würstchen. Da, wo ich immer im Urlaub bin, steht am Ferienhaus ein Weber-Gasgrill zur Verfügung. Fleisch und Würstchen vom Gasgrill sind meiner Meinung nach nicht so der Hit, aber für Fisch und gegrillte Zucchini und Paprika (die wir wirklich sehr mögen) ist der Gasgrill wirklich toll.
Frage: Jetzt überlege ich mir, zusätzlich zu meinem Thüros-Kaminzuggrill (der mit Holzkohle betrieben wird) einen Weber-Gasgrill anzuschaffen, eben hauptsächlich für Fisch und Gemüse. Was haltet ihr davon für meine Bedürfnisse? Wenn ja, welchen?
Danke schon mal im voraus!
Gertschi wird dir einen Summit empfehlen. ;)
Ich würde den Q 320 nehmen. Der hat genügend Reserven wenn dich das Gasgrillfieber packt und du auch indirekt Grillen möchtest.
Nimm einen Weber Summit 670. ;)
Der ist für einen Rub zu feucht.
Du könntest aus dem Knoblauch im Mörser mit ein wenig Öl eine Paste herstellen. Dann zuerst die Rippchen damit einreiben und den Rub anschliessend darüber streuen. Allerdings dürfte dann der Knofi sehr dominant sein?
Aha, habe verstanden;)
Dann werde ich doch das Pulver nehmen.
Dankeschön noch mal - ich werde berichten.
Im Pulver sind manchmal andere Zutaten zusätzlich drin. Nimm besser Knoblauch granuliert.
Jawoll....:dr:
Ob granuliert oder Feinpulver ist egal. Es gibt jedenfalls eine feine Knobi-Note. Mit Frischknobi wird das alles zu intensiv und ist eine fürchterliche Schmiererei.
:op: Johann Lafer grillt gleich wenn ich es richtig erkannt habe auf einen Weber Spirit bei Stern TV
Bei der Vorstellung am Anfang der Sendung gab er schon folgendes Statement ab:
"geschmacklich gibt es keinen Unterschied ob grillen mit Kohle oder Gas"
Naaa, da bin ich mal gespannt was er so zaubert :ea: