Sehr gerne:dr:
Druckbare Version
Ich habe heute mal interessehalber ein Angebot für meine 5712 (Stahl, aus 12/2018) bei Chronext angefragt.
Schlappe 70k war die Antwort. Schon krass!
Die C24 scheinen also wohl doch nicht soweit von der Wahrheit weg zu sein, wenn man noch die Händlermarge berücksichtigt...
Heftig...
....dann gehen die ja auch offensichtlich davon aus, dass sie die Uhr schnell wieder gedreht bekommen für (ich schätze mal) ~80k
Dann bin ich ja richtig froh drüber, vor ca 2 Monaten noch eine um ca 65 erstanden zu haben...
Baujahr 04/2015 von privat für 68 K überlassen
Das liegt daran, dass viele Käufer ohne jede Kenntnis (ausser Chrono24...) als Käufer aktiv sind. Die denken, der Preis sei wie er ist (kennen die Historie und auch den Stellenwert dieser Basis-Sportuhren nicht), kaufen und denken, es geht weiter hoch. Hausfrauenhausse nennt man das an der Börse, da geht es aber viel schneller zu Ende, da es Leerverkäufe gibt und einen effizienten Kapitalmarkt. Bei Uhren dauert es daher länger...
Letztendlich sind es doch die Grauen welche die Preise bestimmen.
Hierüber wird dann zum Marktpreis bedient. Runter gehen die Preise
eher selten. MUC ist sicherlich hochpreisig, doch auch diese Preise werden
letztendlich bezahlt. Wir werden nächstes Wochenende sehen was auf der
Börse aufgerufen wird. Aktuell erscheint es mir bei den Grauen sogar günstiger
wie auf der Börse. Nicht zu vergessen auch sicherer.
Denke schon dass es nun etwas stagniert. Aber gestern wurde mir eine 5726A von privat für 60 K angeboten.
Liste ist ja um die 38 K, was für mich ok wäre. Die 5980 geht ja auch locker über 100, wird halt nicht mehr gebaut.
Was denkt ihr wo die 5712 landet wenn sie nächstes Jahr eingestellt würde.
Bin wirklich auf die Börsenpreise am Wochenende gespannt.
An den "Hausfrauen" hier in Deutschland liegt es aber nicht, dass die Preise für Patek und Rolex so durch die Decke gegangen sind, eher an dem Anti-Korruptions-Drive von Xi Jinping in den letzten Jahren, der dazu geführt hat, dass lieber in "Parallelwährungen" statt mit Landeswährung geschmiert wird. Die größte chinesische Banknote, 100 Yuan, ist nämlich gerade mal 13 Euro wert. Um jemanden mit einem höheren Betrag in China zu bestechen, und das Land ist immer noch eins der korruptesten der Welt, müsste man also einen ganzen Koffer Bargeld mitschleppen, was inzwischen einfach zu gefährlich ist (teilweise sogar Todesstrafe). Und ein bisschen platt. Ergo werden Sachen geschenkt um guanxi aufzubauen, eine "Beziehung" - zwei Flaschen Hennessy XO für einen Gefallen oder eben eine Rolex oder Patek oder gleich mehrere. Denn natürlich weiß der Beschenkte, wieviel Koffer Geld die Uhren entsprächen, besonders bei diesen beiden Marken - aber er kann sich in Ausreden flüchten, sollte es auffliegen, dass er sich mit Uhren nicht auskenne. Gekauft werden diese guanxi watches in Hongkong, wo ein großer Teil der europäischen Luxus-Uhren landet.
http://www.globaltimes.cn/content/1158090.shtml
Die exorbitanten Preise werden aber offensichtlich auch in DE gezahlt.
Bei 75k würde ich wohl auch schwach.
Wollen wir mal hoffen, dass in D nur Uhrenliebhaber für sich kaufen, und keine Beziehungen damit aufgebaut werden.
Meiner Meinung nach muss mindestens eine Variante der 5711 im Programm bleiben, damit das Interesse anhält. Würden alle Varianten eingestellt und durch eine neue, eventuell größere Referenz ersetzt, würde sich der (Markt-) Preis immer unterhalb der neuen Referenz einreihen. Ideal wäre eine sinkende Produktionszahl, und später ein neues Blatt.
Viele Grüße
Stephan
Heißt das, Du bist bestechlich? :D
Und klar, wird es auch eine Hand voll Leute in D geben, die solche Preise zahlen, aber wenn nicht so viele Uhren "abfließen" würden, stände der Nachfrage eben ein anderes Angebot gegenüber.
Was ich mit dem Post eigentlich sagen wollte: der Preis einiger Stahlmodelle von Rolex und Nautilus hat AUCH mit Faktoren zu tun, die für uns nur sehr schwer abzuschätzen sind - deswegen wäre ich auch mit Vorhersagen vorsichtig. Gold-Uhren sind in China zum Beispiel als Bestechungsmittel nicht erste Wahl, weil sie so offensichtlich wertvoll sind. Auch Bärengalle, Tigerpenisse usw. sind jetzt in den Fokus geraten, weil es darüber eine ganze Anti-Korruptions-Fernseh-Serie gedreht wurde: 永远在路上 (die übrigens alle CCP-Angehörige angucken mussten). Eine solche Sendung über Patek- und Rolex-Uhren und die Nachfrage in TsimShaTsui halbiert sich.
Verstehe. Du meinst, die Uhren aus DE (auch von Chronext) finden eher ihren Weg nach Asien, als hier „lokal“ verkauft zu werden? Und die Preisspirale (die ja völlig überdreht ist) wird von dort aus befeuert?
Ich glaube, Hongkonger Händler saugen schon einen nicht zu vernachlässigenden Anteil von europäischen Patek- und Rolex-Stahluhren ab - indem sie die teils direkt von Konzis hier kaufen (über LP!) oder eben von Grauhändlern (HKG erhebt als Freihafen keine Zölle). Und in Hongkong fragt Dich auch niemand, wenn Du in bar bezahlst. Auch ein Vorteil für viele. Und klar, je weniger Uhren hier bleiben, um so heißer dreht der Markt.
Lol.
Lieber lascases,
Du bist doch hier der größte Nautilus-Motzer. Die meisten werden nicht bestreiten, dass Deine wunderschönen Uhren wie 3940 oder 5004 die traditionsreichsten Pateks darstellen & nebenbei wunderschön sind, trotzdem ist der weltweite Fokus vor allem der "jüngeren" Leute halt gerade bei den Nautili, so what.
Zum anderen haben diese wunderschönen klassischen Pateks auch viele Nachteile: Ich kann mit einer 3940 eben nicht kurz in den See springen, wahrscheinlich würde sogar schon das Uhrwerk auf Dauer schaden nehmen, wenn man regelmäßig mit dem Radl über Kopfsteinpflaster fahren würde, im Sommer bei heißeren Temperaturen ist ein Lederband auch nicht so schön und am Ende passt sie auch am besten zu einem sehr konservativen Style alla "Prince Charles".
Eine Nautilus ist da einfach die deutlich frischere Uhr (auch wenn das Design schon über 40 jahre alt ist) und in der Realität außerhalb irgendwelchen Foren auch sehr selten anzutreffen.
Man hat manchmal das Gefühl, dass es Dich sehr ärgert, dass die Massen Dein "wahres Patek Kennertum" nicht verstehen und einem anderen Trend herlaufen. Mach es doch wie der bb, der seit den 80ern Platin Nautilus & klassische Komplikationen parallel trägt und sich einfach entspannt, denn beides hat seine Berechtigung.
+1 Exakt, was ich meine.
Lieber Philipp,
die Argumente zu den Uhren teile ich alle, hast Du gut zusammen gefasst. Ich finde auch die Nautilus eine super Uhr.
Nur verabscheue ich die Dummheit (bitte um Entschuldigung), mit der manche der Überspekulation begegnen. Da das wohl kaum einen hier im Forum betrifft (hoffe ich zumindest), darf man das ja mal so sagen. Inzwischen hat die Nautilus dadurch fast ein Makel aufgedrückt bekommen. Die Stern-Familie sieht das ja sogar selbst auch so, die ekeln sich fast vor diesen "neuen Kunden", die mit Patek nichts zu tun haben. Das wird sehr deutlich, wenn man die Interviews mit Thierry Stern anhört.
P.S.: Hoffen wir mal alle, dass die Blase bald platzt. Dann wird wieder auf das wichtige geschaut. Und die "neuen Kunden" sind wieder alle verschwunden.
Ich mag ganz kurz auch mal was zumThema beitragen. Derzeit ist viel (zu viel?) Geld unterwegs, was gem. dessen Besitzer anderweitig nicht sinnvoll investiert werden kann. Also sucht und findet es Wege, wo es dennoch scheinbar ertragreich geparkt werden kann. Da diese Bereiche nun auch Konsumenten anziehen, die sich mit dem Thema Uhren zuvor nicht befasst haben und vielleicht auch gar nicht befassen wollen (also reine Spekulations- bzw. Anlageobjekte suchen, oder auf die "Finanzdiva gehört haben...? :D), ist hier schon aus meiner Sicht eine Blasenbildung zu erkennen.
Früher oder später (nicht dass ich mir eine solche herbei wünschen würde!) wird es die nächste weltweite, gravierende wirtschaftliche Korrektur geben. Und genau dann zählt "Cash is King"! Denn dann werden die Lemminge das Segment wieder verlassen, schnell ihr Vermögen "sichern" und ihren Bestand abbauen. Dann werden auch Preise purzeln und dann wird man wieder einkaufen können - egal ob als Anleger oder Uhrenethusiast. Ende 2008/Anfang 2009 war es exakt dasselbe Spiel, nur kann (oder mag?) sich hier wohl kaum mehr einer daran erinnern oder hat seinerzeit noch ganz andere Prioritäten im Leben gehabt.
Um nicht missverstanden zu werden: Ich bin weder Schwarzmaler noch dass ich jemandem etwas Böses wünsche. Nur wenn ich die Preisentwicklung gerade der in dem diesem Thread zugrunde liegenden Modelle sehe (kein Vintage, nichts unwiederbringliches, limitiertes historisch Kostbares) oder auch feststelle, dass die Spekulatius-Welt selbst einer Standard-DJ eine Seltenheit nachsagen und damit einen Ü-Liste-Preis rechtfertigen will, dann sind wir imho schon sehr weit vom Maß einer begründeten Preisbildung entfernt.
Und um Thilos in den Raum gestellt Frage zu beantworten: Ja! Ganz klar. Und zwar deutlich. Die Frage ist nur wann? In 3 Monaten oder 5 Jahren? We will see... :dr:
Sehe ich genauso Matthias.
Meine Frage bezog sich aber eher auf die Aussage der derzeit fallenden Preise ;). Denn hier im Thread kann es immer nur um die aktuellen Preise gehen, deren Entwicklung ja seit 150 Seiten beobachtet und kommentiert werden.
Haben wir doch alles seit Jahren immer wieder schon x mal durch.
Keiner weiss, was die Zukunft bringt und das ist auch gut so. Punkt aus.
Mir ist bewusst, dass hier gerne Einzelgaenger angegangen werden. Lascases Worte mögen nicht jedem gefallen, ich lese sie aber immer gerne. Schließlich spricht er schlicht und einfach für Vielfalt. Das gefällt mir. Einerlei stumpft ab. Ich liebe die Nautilus, trage Nautili ab und an, trage sie sogar in meinem Namen ;). Aber letztlich lebe ich getreu dem Grundsatz:
Variety is the spice of life.
Der Faden hier ist einer der Frequentiertesten, da tut eine kritischere Meinung zwischendrin sehr gut. Schon römische Kaiser haben auf ihrer Triumphfahrt einen Sklaven hinter sich stehen gehabt, der uhrentickendgleich immerzu geflüstert hat: Und bedenke, auch Du bist nur ein Mensch.
:dr:
Holger
Als ob das alles eine Rolle spielen würde. Die meisten tragen ihre Nautilus – wenn sie überhaupt getragen wird – wie das letzte Weichei und würden selbst bei 5000 Meter Wasserdichtigkeit nicht mit ihr ins Wasser, weil ja irgendwie durch Zufall etwas passieren könnte... wegen Druckspitzen und so. Wenn ich so in die Foren schaue, kann ich echt nur lachen, was für Sorgen sich Leute machen. :rofl::rolleyes:
Und wenn mal etwas kaputt gehen sollte, dann ist es halt so. Wer sich eine unnötige Luxusuhr für mehrere Euros gekauft hat, wird doch wohl noch das Geld für eine Reparatur übrig haben.
Und immer dieses Geblubber über Robustheit... Leute Armbandhren wurden für das tägliche Tragen gemacht, die werden euren Alltag schon durchstehen.
Ist doch absolut im Einklang mit dem Großteil des Forums. Immer schön über den gleichen Quatsch sabbeln, immer schön Fotos mit den üblichen Verdächtigen posten um ein paar Rimjobs zu bekommen, etc.. Gähnende Langeweile hier, zumindest für den Enthusiasten. Der reine Sammler mag das sicher anders sehen.