Du warst kein Bremser - ging es ohne Einschränkung, wie bisher auch?
Irgendwie finde ich die E‘s interessant, aber so richtig überzeugt bin ich halt noch nicht…
Würdest du es wieder machen?
Druckbare Version
Hat besser geklappt als erwartet, wobei wir in diesem Jahr nicht so viel gefahren sind. Musste nur einmal über Tag bei der Rückreise laden. Grundsätzlich ist das Ding mit knapp 2,4 Tonnen und 1,97cm Breite weder für enge Passstrassen noch für 70er Jahre Parkhäuser gemacht.
<— sieht grad ein YouTube Video über den i4 M50. :ea:
verlinks doch hierher :gut:
Tzzz, ich Dummerchen.
Hier entlang bitte:
https://youtu.be/ADEPb3mh9kM
Preislich natürlich ne Ansage, aber sehr cool. Werd den auf jeden Fall mal fahren.
Mir gefällt:
- das es ein BMW ist ;)
- die Assistenten (für mich DER Kritikpunkt meines Tesla‘s)
- die coupeartige Form
- der Innenraum (Sitze, Cockpit, Anmutung)
Mir gefällt nicht:
- die Fahrzeugfront (wobei das in Schwarz nicht ganz so übel ist)
- das sowas bei knappen 90t EUR liegen soll - Heidewitzka!
Ist schon sehr ausführlich, aber mit Kapitelsprungmarken kann man sich ja den relevanten Teil raussuchen. Wie gesagt, mir gefällts.
Den finde ich richtig gut :gut:
Bin auf der IAA ausgiebig probegesessen.
Werde ich definitiv auch fahren.
PS: Meine Konfi war viel billiger. Mag sein das ich nicht so anspruchsvoll bin aber ich käme mit ca 73k aus
Ja, aber das Thema unterwegs sein im Allgemeinen ist es, was mich abhält. An die Tanke bei Bedarf ist halt schon anders, als 1/2-1h an die Ladestationen. Genug Ladestationen geben und auch funktionieren sollt mittlerweile ja kein Thema mehr sein.
Aber auf jeden Fall ein tolles Auto, viel Spaß damit:dr:
Eine Stunde ?8o
Ich hab bisher noch nie länger als 25 Minuten unterwegs geladen. Da war der Taycan dann bei über 80%.
Ja, aber mit allem drum und dran. Tanken dauert ja auch 10-15 Minuten, bis du wieder auf der Bahn bist.
Eben deswegen ist der Unterschied viel kleiner als ich mir das anfangs gedacht hab.
Karte hinhalten und einstecken dauert ne Minute, abstecken keine 30 Sekunden.
In den 20 Minuten Ladezeit kann man entspannt was trinken und aufs Klo.
… man muss nicht an der Lasse in der Schlange stehen
… es stinkt nicht nach Diesel oder Benzin
Als bekennender BMW Fan war ich auch gespannt und hab auch meiner Verkäuferin versprochen zurück zu kommen.
Leider liege ich beim BMW fast 30.000€ über meinem M3P und hier ist mir der Step doch zu hoch. Zumal mir der Tesla super gefällt.
Solange man den Tesla
- nach einem Jahr noch zum gleichen Preis verkaufen kann,
- die volle Förderung bekommt und
- mit 0,25% versteuern kann
werde ich wohl dabei bleiben
Die erhöhte BAFA-Prämie ist immer noch nicht rechtsbindend verlängert und der Fördertopf müsste, bei aktuellen Zulassungszahlen, Frühjahr 2022 dann leer sein (es sind noch schätzungsweise 1,3 Mrd. vorhanden.)
Das heißt wer jetzt bestellt, trägt das Risiko keine Förderung zu erhalten, obwohl doch häufig damit geworben wird.
Unter der Ampel sollte es natürlich so weiter gehen, aber Garantien hat momentan keiner bei Bestellung
Also ich käme mit dem i4 M50 in einer Ausstattung für 73t EUR gut zu recht. Sehr Ihr mal, wie bodenständig ich doch bin. ;)
Hab ihn die Tage auch konfiguriert und warte auf Möglichkeit zur Probefahrt (wird aber wohl vor Dez/Jan nix)… Bin in der Konfig auch mit knapp 75k hingekommen - und ich meine da waren sogar Winterräder drin. Hatte auch nicht das Gefühl, dass da groß was fehlt. :ka: 90k fände ich merklich zu viel - bzw. mir persönlich wäre er das wohl nicht wert.
Also bei mir ist ja jetzt erstmal kein Wechsel angesagt, da Leasing- / Diensttesla. Aber ich werd mir den auf jeden Fall mal für ein paar Tage ausleihen, das steht fest.
Ganz akut steht bei mir auch nix an… Wobei ein Leasing in nem Jahr ausläuft und bei den aktuellen Lieferzeiten und einer Entscheidung Anfang des Jahres nach Probefahrt etc. Würde das ja schon fast hinkommen.
(Wir haben gerade einen im Sommer bestellten Q8 Hybrid storniert - sollte diesen Monat ausgeliefert werden… Anruf Anfang der Woche: Dieses Jahr nicht mehr, wann nächstes Jahr kann man nicht sagen, wohl aber eher „gegen Mitte des Jahres“. 8o )
Es sei denn, er kommt als Ersatz fürs aktuelle Spaßauto. :grb::ka:
Am Samstag bin ich den Y zur Probe gefahren. Bestellt hatte ich ihn bereits aufs Frühjahr.
https://up.picr.de/42266379qu.jpg
...allerdings nicht mit diesen hässlichen Felgen.
Da ich recht häufig an die Ostsee fahre ist die Strecke meine benchmark. Wenn ich meinen Diesel voll getankt habe komme ich so 900 km weit. Das heißt ich fahre auf den freigegebenen Strecken dann auch meine 180 -200 wenn es geht. Die Teslas sehe ich dann immer entspannt auf der rechten Spur mit 120 aus dem Augenwinkel. Mich dann unterwegs eine halbe Stunde hinzustellen, nachdem ich eh schon die ganze Zeit langsam fahren musste, wäre jetzt nicht nach meinem Geschmack.
Hinzu kommt halt dann noch die nicht vorhandene heimische Ladestruktur (Tiefgarage). Irgendwer müsste dann halt erstmal die 5 K berappen um einen Verteiler in die TG zu bekommen. Und will ich den? Wenns brennt im E dann brennts halt, auf der TG stehen 2 Mehrfamilienhäuser.
Ich finde das ganze Thema inklusive der technischen Lösungen und Innovationen unheimlich spannend, werde aber wohl erst in ein paar Jahren in die E Community wechseln, da mir das Ganze noch nicht so recht behagt.
*leck-o-mio*
https://up.picr.de/42267152rf.jpeg
Lancia Thema 8.32? 8o
… und ein Model 3 Long Range in Solid Black. ;)
Ich habe jetzt auch mal den Schritt gewagt.
Der SQ5 hat nach 3 Jahren nun ausgedient. Eigentlich war erst angedacht auf einen S6 oder Q7 (beide wieder Diesel) umzusteigen, allerdings kam es natürlich 1. anders und 2. als man denkt.
Durch einen glücklichen Zufall konnte ich mir nochmal eine neue Immobilie genehmigen die jetzt relativ autark geplant werden soll und da ich bedingt durch die Pandemie und die damit verbundene Umstrukturierung meines Arbeitsortes auf 75% Home-Office, ich keine riesigen Summen an Kilometer mehr abspule dachte ich mir ich wage jetzt einfach mal den Schritt und teste das ganze mal aus.
Als irgendwie in der IT und technischen Entwicklung angesiedelten Person interessiert mich natürlich auch das Gesamtpaket, natürlich auch durch Lieferfähigkeit ist die Entscheidung jetzt auf ein Model 3 gefallen. Getestet wurden Skoda Enyaq, VW ID3 sowie ID4 und der Audi Q4 etron. In zwei Wochen kann ich ihn jetzt abholen und dann kann das Abenteuer beginnen. Wallbox für das jetzige Haus ist auch schon beauftragt und sollte lt. Aussage des Elektrikers bis dahin sogar noch installiert werden können. Auch wenn ich eigentlich keine großen Langstrecken in gewisser Regelmäßigkeit abspule werde ich es dennoch mal probieren. Ist man mit dem Diesel immer völlig sorgenfrei und ohne große Planung einfach losgefahren, erwische ich mich heute schon dabei wie ich voller Vorfreude auf etwas neues bereits eine gewisse „Abenteuerlust“ verspüre :D auch wenn man mit den Tesla Superchargern vermutlich ebenfalls recht sorgenfrei drauf losfahren kann, ist es doch erstmal wieder etwas neues.
Ein Benziner, der in der Tiefgarage brennt ist auch nicht prickelnd. Aber wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Auto in der Garage brennt?
Und wie häufig fährt man grosse Distanzen? Dafür ist der Zugewinn - Drehmoment und Leistungsentfallung ohne Lärm - im Alltag unschlagbar.
Ich könnte auf keinen Verbrenner mehr wechseln.
Hatte aber zu Beginn auch meine Bedenken.
Da fällt mir doch gleich das hier ein:bgdev:
https://up.picr.de/42268921qa.jpeg
Spass beiseite - das mit der Ladeinfrastruktur zu Hause wird noch ein echter Spass. Ich wollte ja zwei Wallboxen, jetzt darf ich nur eine haben. Und der Typ von den Stadtwerken hat mich eine 1/2h vollgejammert, dass er das bald nicht mehr verantworten kann. Er rechnet in den kommenden 3 Jahren vermehrt mit Stromausfällen - an dem Tag gab es hier wirklich einen kurzen Ausfall (Millisekunden) vom Vorlieferant, also Überlandwerke - das hatten wir am Lichtflackern bemerkt.
Ich denke gerade ernsthaft über eine USV-Lösung für mein Haus nach. In Kombination mit PV und Elektroauto als Stromspeicher könnte ich mir da schon was vorstellen. Ein Dieselaggreagt muss es nicht werden, ich gehe nicht von längeren Blackouts aus, aber wer weiß schon, was kommen wird.
Ich habe jetzt die ersten 10.000 KM mit meinem Tesla Model 3 Performance abgespult.
Insgesamt ist das schon sehr entspanntes Fahren mit enormer Leistung und tollem Fahrgefühl. In dieser Hinsicht wollte ich keinen Verbrenner mehr.
Aus Kostensicht bei den aktuellen Benzinpreisen ist ein E-Auto absolut wirtschaftlich. Die Treibstoffkosten liegen bei mir, sofern ich zuhause lade, bei rund 6€ auf 100km. Da ich jedoch am Arbeitsplatz kostenlos laden kann, kommt das sehr selten vor.
Langstrecken sind grundsätzlich unproblematisch, ich fahre auch schneller als 120 😉, wobei es über 160 tatsächlich im Hinblick auf den Stromverbrauch unwirtschaftlich wird.
Im Sommer waren wir in Südtirol - 850 km einfache Strecke. Das waren 3 Ladestops am Supercharger zwischen jeweils 15 und 25 Minuten. Also eine knappe Stunde Verlust. Das fand ich erträglich, Kaffe- / Pinkelpause, Beine vertreten etc. und man kommt wirklich entspannter an.
Auf der Rückfahrt hat es dann schon genervt - Stau ohne Ende, man will nachhause und muss dann 2h vorm Ziel, wenn es endlich rollt, nochmal laden...
Tesla ist eine Sache für sich. Das Preis-Leistungsverhältnis ist momentan wohl unschlagbar. Zusätzlich kann man das Auto nach 6 Monaten mit Gewinn unkompliziert nach Dänemark verhökern.
Meiner kam noch aus den USA und war schon schlampig zusammengebaut. Das wurde zwar im Nachhinein alles gerichtet, kostet aber Zeit und Nerven.
Aktuell kommen alle Fahrzeuge aus China und sind auf europäischem Niveau verarbeitet.
Mein Wagen geht im Dezember weg. Trotz des Verkaufsgewinns hätte ich keinen Tesla mehr gekauft, wenn er wieder aus den USA gekommen wäre...
Der Tesla Service ist grundsätzlich bemüht, aber es hakt noch des Öfteren. Insbesondere Ersatzteile haben lange Lieferzeiten. Bei einem Unfallschaden kann die Standzeit, je nach benötigten Teilen, momentan mehrere Wochen betragen. Allerdings bin ich nicht sicher, ob sich das bei anderen Herstellern momentan nicht ähnlich verhält.
Grundsätzlich würde ich auch keinen Tesla kaufen, wenn das nächste Servicecenter inkl. Bodyshop (Tesla zertifizierte Werkstatt) mehr als eine Stunde von mir weg wäre.
Die aktuellen Alternativen auf dem Markt finde ich irgendwie unbefriedigend - Lieferzeiten, Reichweite, Optik, Preis / Leistung, irgendwas liegt immer voll daneben.
@Steve: ich stimme Dir zu. U.a. aus diesem Grund habe ich ihn fürs Frühjahr bestellt. So kann ich die Preis- und Akkuentwicklung noch etwas verfolgen. Zudem sollte bis dahin ggf. der Performance verfügbar sein. Davon abgesehen ist mein M3 ein super Auto. Habe keine Eile mit dem Wechsel.
@Dietmar: so richtig überzeugt mich das grau beim Y nicht. Ich habe ihn in weiss mit den grossen, schwarzen Felgen bestellt.
In der Kombi gefällt er mir dann richtig gut.
Das Problem beim Y ist halt die reduzierte Reichweite. Besonders, wenn man doch viel Autobahn fährt.
Auf der anderen Seite ist es auch ein wesentlich größeres Auto im Vergleich zum M3
Andererseits: In der Klasse gibts aktuell nichts vergleichbares. Und effizient ist der schon, bewegt man wohl mit knappen 20kw/h auf der Autobahn. Natürlich nicht mit 170 - is klar.
Ich liebe kontextfreie Zitate:bgdev:
Danke für deinen Eindruck. Ich finde, ein E-Mobil ist keine Lösung für alle Lebenslagen. Für mich wäre es einfach nicht sinnvoll - noch nicht. Meine Frau wird sicher als nächstes einen reinen E-Stromer nehmen. Bei <50km pro Tag und einfacher Lademöglichkeit in unserer Garage wird es aber kein Tesla werden, ich investiere mein Geld in deutsche Produkte, wo immer möglich.
Hallo Claus, aber Tela ist doch bald ein deutsches Produkt. Nur keine deutsche Marke.
Ich hoffe das aus dem Zusammenhang gerissene Zitat ist ironisch gemeint. Das ganze Zitat müsste nämlich lauten:
Und dann macht das Zitat auch Sinn ;)Zitat:
Grundsätzlich würde ich auch keinen Tesla kaufen, wenn das nächste Servicecenter inkl. Bodyshop (Tesla zertifizierte Werkstatt) mehr als eine Stunde von mir weg wäre.
Ernstgemeinte Frage: Wann ist ein Produkt ein deutsches Produkt? Ist ein Tesla Model Y welches zu rund 30% aus "deutschen" Produkten besteht und in Berlin gebaut wird ein deutsches Produkt? Oder ist ein Mercedes kein deutsches Produkt, weil er evtl. in den USA gefertigt wird?