Das ist mal der richtige Ansatz :gut:
Druckbare Version
Kaufvertrag gestern unterschrieben. Auto wird jetzt noch aufbereitet, bekommt noch ne neue große Wartung und bis ich es dann auch wegen eigener Geschäftsreisen abholen kann, wirds wohl der Freitag in zwei Wochen.
997 Carrera 4S, Basaltschwarz, innen Vollleder schwarz auf Sportsitzen, PDK, Sport-Design-Lenkrad, Sport Chrono Paket, Sportauspuff (alles Sport im GT :D), Navi, Bose, Tempomat, Schiebedach, Sitzheizung, Einparkpieps, Turbo 2 Felgen, 4 Jahre alt, 38tkm ... was man sich eben so wünscht als Gebrauchtwagenkäufer :) Ich bin glücklich :) Vorfreude ist irgendwie noch keine da - ich kann es schlicht noch nicht fassen, dass ich in ein paar Wochen wieder einen Porsche habe, nach nun fast zwei Jahren ohne Spielzeugauto.
Der 4S hat so ziemlich genau meine Traumausstattung und Allrad ist Pflicht für mich. Ich suche schon bei eBay nach einem Dachträger, damit ich endlich mit einem 911 in den Skiurlaub fahren kann :gut:
Demnach herzlichen Glückwunsch :dr:
Bekommt man leicht einen weissen 996 Carrera 4S ?!
Entschuldigt die Bildqualität, aber der hat mich heute überholt. LB-Kennzeichen, tief, Flügel, Zentralauspuff, Luftschlitze vorne ... ist das ein GT3 oder ein RS?
Anhang 53559
Bei der Bildqualität schwer zu sagen. :D
Bei dem Flügel wird das wohl der RS sein.... Erkennt man doch ausgezeichnet.
Ahhh, sehr schön :gut:
Gab es bisher irgendwelche Probleme mit dem Auto?
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Naja, die Schwachstelle ist der Motor: Habe den die ersten Jahre richtig hergenommen: Hochtourig und immer volle Leistung. Nach nicht 'mal 100tkm war Schluß. Der neue Motor (Garantie) hat jetzt 25tkm und wird jetzt viel ruhiger bewegt..... Bei normaler Beanspruchung hält der knapp 200tkm.
Sonst war nichts: Inspektion, Reifen, Bremsen.
So in etwa habe ich das erwartet. Vielen Dank für die Auskunft :dr:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ab 997 Facelift ist die Welt absolut heil (weil anderer Motor). Ab 997 1. Serie war sie immerhin schon deutlich heiler, als noch beim 996.
996 Facelift war auch schon wesentlich besser. Richtig kritisch waren 996 VFL
War da außer dem Kurbelwellensimmerring noch was anderes?
Die Kosten für einen KWS-Tausch sind ja halbwegs überschaubar.
Hast recht.
Nach dem Facelift würde ich mir beim 996 und auch bei der ersten Serie 997 bei Straßengebrauch keine Sorgen mehr machen, zumindest bei den 3.6-Liter Motoren.
Beim 3.8er 997 VFL S-Modell gabs dafür wohl andere Schwierigkeiten, wohl gerne mit Kolbenfressern auf der zweiten Zylinderbank.
930/935 Einzelstück für McLaren- und TAG-Teilhaber Mansour Ojjeh - jetzt bei Bonhams.
http://abload.de/img/9358ck6s.jpg
http://abload.de/img/935-otk5i.jpg
KWS ist unkritisch. Rep kosten <1k (ohne PZ) und es gibt wohl mittlerweile einen weiterentwickelten Simmerring der die Fertigungstoleranzen ausgleicht ohne kaputt zu gehen.
Kolbenkipper gibts aber wohl durch die Bank bei M96/M97(also wie schon geschrieben bis zum 997 Facelift) relativ häufig. Schätzungen zu Folge im Bereich 10-20%(Quelle: selbsternannte Foren-Päpste). Die Motoren lassen sich aber auch halbwegs bezahlbar überholen. Es gibt eine ganze Reihe von Porschewerkstätten die sich darauf spezialisiert haben. Preise von <10k bis zum ebay dumping Angebot von 5-6k. Tut weh, bringt einen aber nicht um. Trotzdem hat mich das bisher vom 996 kauf abgehalten. Die 10k kann man auch gleich beim Kauf investieren und landet dann schnell beim Turbo, mit Mezger Motor, ohne diese Probleme. Aber die Diskussion hatte ich mit Jürgen ja schon bei einem Glas Vino!:dr:
grüße
Christian
Ein Reifenplatzer bei 180mph in einem 1300 BHP twin turbo Porsche 996
http://youtu.be/UJIK_e2a5Vs
Hallo Max,
kühne Aussage.
Ich war vor ein paar Wochen bei einem Motoren-Instandsetzer zum Workshop. Dort standen ca. 35 996 (3,4L, 3,6L) sowie ein paar 997 auf dem Hof. Laut Aussage dieses Instandsetzers gehen die Schäden querbeet, alle Zylinder können betroffen sein, es gibt auch keine Tendenz bei der Zylinderbank. Ich selbst habe dort der Endoskopie eines 3,4L (996 VFL) Motors sowie eines 997 MK1 beigewohnt; beide hatten heftige Riefen auf mindesten 2 Zylindern (siehe unten).
Das Hauptproblem der Wasserboxer der Baureihe M96 ist nicht der Kurbelwellensimmering, sondern sind konstruktionsbedingte Mängel. Die Beschichtung der Zylinder reibt sich im Betrieb, besonders bei nicht korrekt warmgefahrenen und immer am Limit gedrehten Motoren ab (Zylinder kriegen Riefen und werden oval), wird mit dem Öl im Motor verteilt und killt die Zwischenwellenlager. Die ovalen Zylinder führen im Endstadium zu Kolbenkippern und totalem Motor-Exitus.
Das Problem wurde m.W. erst mit den Direkteinspritz-Motoren der neuesten Generation behoben.
Was an meiner Aussage kühn sein soll, verstehe ich nicht. Meine Aussage spiegelt eigene Erfahrung aus 85tkm im eigenen 987 und insgesamt gut 200tkm auf verschiedenen 9x7 VFL im ehemaligen Job wider. Die hielten alle und auch die im Freundeskreis (derzeit vier 997 VFL und ein 996 FL) halten bisher bestens.
Ich bleib dabei: Peter hat recht, wenn er sagt, dass so richtig kritisch nur der 996 3.4 war - zumindest im normalen Straßengebrauch. In der Zwischenzeit hat Porsche ja ne Menge gelernt und spätestens mit dem 3.6er viel verbessert. Auf der Rennstrecke mag das anders aussehen, aber da kriegt man auch den Mezger zur Not kaputt und so ziemlich alle Konkurrenzfabrikate zum Standard-911 auch.
Ich bleib erneut dabei: Die Motorenprobleme bei 3.6 aufwärts werden überbewertet. Mitnichten ist vom FL 996 / VFL 997 Abstand zu nehmen. Die Anzahl der Schäden mag vielleicht höher sein, als bei den Vorgängern oder Nachfolgern, dennoch ist die Anzahl der Schäden gemessen an der Anzahl der Fahrzeuge gering (der 996 ist die meistverkaufte 911-Baureihe überhaupt!) und für die allermeisten Fahrer, die das Auto zum Genuss auf der öffentlichen Straße und nicht zum Heizen auf der Piste verwenden, absolut unkritisch.
Gibts hier denn einen, der an einem 997 oder 996 Facelift einen Motorschaden hatte?
Im Lichte der Anzahl der verreckten 3,6L Motoren, die ich beim Instandsetzer sah, fand ich Deine Aussage halt etwas kühn. Meine Meinung, bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen.
Infos über kaputte Motoren bekommt man halt eher dort, wo diese hinkommen wenn sie im Eimer sind. In meinem Bekanntenkreis gibt's auch genug Porsche mit M96 Motoren die gut laufen.
Na toll... Der einzige schöne 11er, den ich mir auch leisten könnte... ;)
... und liefert die Antwort gleich selbst nach... ;)
Vermasselt die Preise mal nicht allzu sehr. ;)
Übrigens: 996er, auch die 4S, sind in den Staaten (autotrader.com) deutlich preiswerter als hierzulande.
Warum wundert mich das jetzt ned.... :D :D :D
Vor 30 Jahren hätten den sicher mehr cool gefunden. Marc ist halt hängen geblieben :D
:D
Jo, auf den hab ich schon gewartet, Paddy ;) :dr: