Tapfer :gut: :D Der verweichlichte Businessjunkie zieht sich dann mal zurück :D :weg:
Was legt man für so ein Teil ab? Gibt's das auch in Alu oder schwarz? :ea:
Druckbare Version
Jep, je nach Ausführung und Farbe 50 bis 100 Lewonzen wenn ich mich recht entsinne.
Danke Markus und Toan für den Gutschein Support :)
Anhang 81965
Schön, 2-Wheeler!
Klasse Alex, sehr schön :gut:
Viel Freude damit!
Bin geneigt dieses Teil zu ordern... Frage: machen die abstehenden Schlösser Probleme? Denke die bekommen besonders viel ab..
http://www.manufactum.de/rimowa-manu...6576/?c=189781
Derzeit nutze ich noch einen älteren Polycarbonat mit Reißverschluss in 55x40x20, der soll nun durch einen Alu ersetzt/ergänzt werden.
Drei Modelle sind in der Auswahl:
Cabin Trolley IATA
55x40x20
http://www.rimowa.com/de-de/topas-ca...ck/920.52.00.2
Cabin Multiwheel IATA
55x40x20
http://www.rimowa.com/de-de/topas-ca...ck/920.52.00.4
Cabin Multiwheel IATA
55x40x23
http://www.rimowa.com/de-de/topas-ca...ck/920.53.00.4
Überraschenderweise ersuche ich nun um Meinung eurerseits ;)
Zu ersterem kann ich mir schon vorstellen, dass die meisten hier den Multiwheel zu bevorzugen scheinen. Ich hatte immer den Klassiker mit zwei Rollen und fand ganz angenehm, dass der nicht wegrollt, wenn es mal leicht abschüssig ist und man auch gut darauf sitzen kann. Die Flexibilität ist beim Multiwheel deutlich besser, das ist klar ...
Also überlege ich eher letzteren, den gibt's wohl nur als Multiwheel, was die Entscheidung leichter macht. Denn ein wenig mehr Platz hätte ich mir bei meinem durchaus oft gewünscht. Hier habe ich eher die Frage nach persönlichen Erfahrungen bei Kurzstreckenflügen. Er entspricht ja den IATA-Normen und auch den AUA-Vorgaben, ist aber doch ein wenig fetter und ich frage mich, ob der die Gefahr erhöht zur Gepäckaufgabe gezwungen zu werden.
Schon klar, die 8kg-Grenze ist sowieso eine Gefahr, aber da war ich wohl bisher auch schon dran. Der Gewichtsunterschied zum 20er ist aber nur 0,2kg und dann muss eben weniger rein. Für Urlaube per Auto ist es dann aber wieder egal und man hat mehr Platz.
Danke euch für Denkanstöße :verneig:
Nimm den Mittleren, wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst und viel mit diversen Airlines unterwegs bist. Fliegst Du hauptsächlich Star Alliance, greif' zum letztgenannten..... :gut:
Harald nimm den Ersten :gut:
Wenns mal mehr sein soll, dazu einen 68 oder 74er zum Aufgeben. Die gibts eh nur in Multiwheel.
Freu mich auf deine Entscheidung.
Na super, eigentlich hab ich zum letzten tendiert und ich jetzt hab ich einmal den ersten und einmal den mittleren von euch :rofl: ... bin auch sehr auf meine Entscheidung gespannt :D :D :D
Harald, die 3cm mehr beim letzten machen das "Kraut auch nicht fett" ;)
Ich setze beim Cabin auf 2 Rollen, Käptn Percy ist eben der 4 Roller :gut:
Ich bin vom 2-wheeler auf Multiwheel umgestiegen. Im Flugzeug, im Flughafen, im Zug und im Bahnhof toll! Aber beim Weg dahin, zur U-Bahn, wo mal Kopfsteinpflaster ist in Einfahrten etc., da nerven die kleinen Rollen. Da bleiben die nämlich hängen, sind tierisch laut (gerade wenn man am Morgen zum Flughafen muss).
Ich bin hin- und hergerissen und weiss noch nicht ob die Entscheidung schlussendlich für mich richtig war.
Nimm auf jeden Fall den kleinen, Airberlin, Germanwings und Co messen gerne, denn aufgegebenes Gepäck bringt extra Kohle. Das gönne ich denen nicht ;)
Nimm den mittleren. Multiwheel hat große Vorteile beim Handling in der Kabine.
Beim kleinen Cabin-Trolley bevorzuge ich aufgrund der Standfestigkeit zwei Rollen.
Eventuell wäre noch wichtig, wie viel Gepäck in der Regel mit genommen wird: Der letztgenannte Multiwheel ist meiner Meinung nach etwas "höher" als die Version mit zwei Rädern ...
Ja, die Standfestigkeit, ein bekanntes Problem ... :ka:
Generationen von Technikern haben es nicht gebacken bekommen. Aber nachdem auf den großen Flughäfen der Welt ständig Myriaden von Reisenden ihren verselbständigten 4-Wheelern hinterher jagen mussten und immer mehr solcher und ähnlicher Vorfälle passierten, war Rimowa im Zugzwang.
Aber was tun ...?
So haben sich irgendwann die klügsten Köpfe der RIMOWA-Forschungsabteilung zu einem mehrwöchigen Aufenthalt in einem verschwiegenen Hotel in den Schweizer Alpen zurückgezogen und an einer Lösung geforscht. Und was soll man sagen, es wurde die absolute Killerlösung gefunden: 8o
Anhang 83491
:D
Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin. Nobelpreisverdächtiges Prinzip und hoffentlich patentiert. :gut:
Vielen Dank nun einmal für die Kommentare, es wird wohl der hier werden:
Cabin Multiwheel IATA
55x40x23
http://www.rimowa.com/de-de/topas-ca...ck/920.53.00.4
Warum? Für eine Übernachtung, bei der ich wegen einer "Diskontluftlinie" Bedenken habe tut es der derzeitige Polycarbonat auch. Der ist auch so leicht, dass ich den problemlos durch den Flugzeuggang tragen kann, vor allem, wenn ich dann beu 8kg bleibe, um auch hier keine Gefahr einzugehen. Für viele Fälle, in denen ich mit dem Auto oder vor allem der Bahn fahre, ist die Größe nicht so entscheidend, da bin ich froh, wenn etwas mehr hineingeht und in einem engen Bahngang könnte dann der Multiwheel doch spürbare Vorteile haben, das hat mir Percys Artikel vor Augen geführt, den ich zum Glück auch nochmals gelesen habe: http://www.luxify.de/rimowa-mein-lei...um-multiwheel/
Hätte ich noch keinen wäre die Wahl schwieriger, aber nun als Ergänzung zum bestehenden Polycarbonat scheint mir das eine gute Wahl.
Bleibt noch die Frage nach der Bezugsquelle, Preise scheinen überall recht gleich zu sein und um den letzten Euro soll es nun auch nicht gehen. www.breuninger.com und www.koffer-direkt.de/ wären mir einmal aufegfallen. Wenn aber Empfehlungen aufgrund eines besonders guten Anbieters bestehen, dann danke ich auch dafür =)
Bei www.koffer-direkt.de solltest du mit dem Code hier zumindest heute noch 15% bekommen: koffer1170315
ich meine aber dass die alle Nase lang so eine Aktion haben.
Die Frage ist eher, wozu braucht ein Mann drei Koffer? :grb: :D
Percy, wie das geht hatten wir aber schon ... :bgdev:
Zitat:
Was hilft das jetzt auf einem Rollband bergab? :grb:
Bist schneller unten :gut:
:rofl:
Man hat mich gerufen? Ledersohle und schwer beladener Multiwheel kann, z.B. in CDG, durchaus problematisch werden :D
Mal eine Frage zum Topas: meine Familie macht gerne mal Städte-Trips (4-5 Tage) und da nehmen wir natürlich nur Handgepäck mit.
Neben einem Salsa und einem Salsa Air haben wir noch 2 ältere, die bald einmal erneuert werden müssen.
Natürlich reizt mich der Topas Multiwheel in der entsprechenden Größe, allerdings bin ich skeptisch, was das hohe Eigengewicht anbelangt!
Der wiegt ja alleine mehr (4,4 kg) als das, was für Handgepäck zugelassen ist (8kg).
Ist schon mal jemand daraufhin angesprochen worden oder geht es den Airlines nur um die Größe?
Ich hab schon Leute gesehen, die ihr Handgepäck nachträglich aufgeben mussten, darauf hätte ich keinen Bock.
Da Handgepäck ja nicht auf Gepäckbändern und beim Laden herumgeworfen wird, würde ich beim Salsa bleiben.
Ich bin bisher immer mit dem viel viel zu schweren Topas durchgerutscht :D
Mmhh, ok, dann gibt es noch 2 Salsa....als reine Handgepäck-Modelle sehr zu empfehlen.
Interessantes Interview mit dem Rimowa-Chef: :gut:
http://www.handelsblatt.com/unterneh...t/3257548.html