Viel Auto zum Preis einer GMT - Check! In zwei Jahren H-Kennzeichen - Check! Günstiger wird´s nimmer - Check!
SH Car Sales UK
Keinerlei Beziehungen zum Händler vorhanden! Find´s lediglich spannend wasses so gibt :)
Druckbare Version
Viel Auto zum Preis einer GMT - Check! In zwei Jahren H-Kennzeichen - Check! Günstiger wird´s nimmer - Check!
SH Car Sales UK
Keinerlei Beziehungen zum Händler vorhanden! Find´s lediglich spannend wasses so gibt :)
nicht schlecht....aber bj 86 und nix Kopfstützen???
Gruss
Wum
Eagle Eye Wum :gut:
Keine Ahnung, werden bestimmt dabei sein. Besser aussehen tut´s halt ohne ;)
find ich nicht
gruss
Wum
Ich mag´s, macht den Innenraum luftig. Aber klar, wenn sie serienmäßig verbaut waren, sollte man auch damit fahren!
Wär mir zu gefährlich. Auch könnte ich mit dem Stoff-Interieur nur schwerlich umgehen, auch wenns selten und vermutlich ziemlich komfortabel ist. Aber einen Bentley zu dem Kurs, da muß was faul sein, selbst der Eight hat seinen Markt.
Ja, kann sein, Tobias. Ich kenne auch weder den Anbieter noch den Wagen. Klingt halt gut, sieht gut aus und wird auch bei Classic and Sportscar inseriert, wo man auf diese Anzeige aufmerksam gemacht hat. Aber wie gesagt, mein Interesse galt vor allem dem Thema wo manche Autos gerade zu stehen scheinen, mehr nicht... Für Entscheidungen sind wir ja alle alt genug ;)
Das stimmt, grad in dem Segment kann man hin und wieder echt Pretiosen schießen. Ich glaub auch, daß sich diese Schnapper häufen werden. So ein paar Märkte kollabieren aktuell - in Itialien auf den Messen stehen sich so halbgeile Luxusautos aktuell die Räder in die Kästen und als Käufer hat man carte blanche - und es gibt so viele Autos, die eben nicht concours sind und nicht von allen geliebt werden und dann schnell preismäßig frei fallen, oder einfach niemals abheben werden (XJ 40 etwa). Bin gespannt, was passiert, wenn mal die ganzen Dreckschleudern noch stärker an die Kandarre genommen werden, dia H-Kennzeichenregelung gestrafft wird - lang kann das nicht mehr laufen, in den 80ern wurde extrem viel langlebiges gebaut, die kriegen jetzt alle H, das wird der Gesetzgeber nicht unkommentiert lassen - und die Spritpreise weiter steigen. Die Schere wird weiter aufgehen, das ist sicher.
Jap, das könnte ich mir auch vorstellen, gerade das mit dem H-Kennzeichen.
Da bin ich froh, dass mir meistens Autos gefallen, die keine all zu große Fangemeinde haben. Da könnte man sich in den nächsten Jahren vielleicht noch die ein oder andere Karre auf den Hof stellen.
Bald kommt er wieder aus der Werkstatt und dann geht's ab damit in den Urlaub :jump:
http://i1151.photobucket.com/albums/...ps6f25b137.jpg
Nach Südfrankreich?
Warum Werkstatt? Was is hi?
Schon ein geiler Wagen. Meine Sorge wäre dennoch, dass ein Bentley wie auch ein RR selbst mit Kleinigkeiten finanziell zu einem Fass ohne Boden werden. Vor Jahren gab es dazu in einen Bericht von Alf Krämers zu einem Low-Budget-RR. Zündschloss kaputt, Ersatz ohne Einbau 1.000 DM. Da lobe ich mir doch Autos vom Schlage eines XJ 40.
jaaaaaaaaaa :jump:
Schaust vorbei auf a Seidl?
Nix dramatisches. Neue Heckscheibendichtung, Reifen, Öl =)
http://i1151.photobucket.com/albums/...ps87d3018a.jpg
Dann is ja gut! =)
A Gschicht wars scho, aber geht si ned aus.
Vui Spass! :dr:
Dank da.
:dr:
Gute Fahrt, Johann!
Danach endlich amoi a Hoibe??? :dr: Erkältungszeit is' vorbei :kriese:
Danke!
Recht gerne.
Da kann ich dann meine braunen Füße ausführen :supercool:
:winkewinke:
so hier ist mal ein ganz gutes bild vom "BuB" VW Bus T2a aus 1971 etwas tiefen Füchse und 2.2 liter 911er Motor aus 1971 http://imagizer.imageshack.us/v2/102...0/546/h2a8.jpg und jetzt kommt bald der sommer bitte ......
klasse!!! echt ein schönes stück :gut:
Anhang 47895
Moin :)
Morgen :dr:
Hübsch hast dus da :gut:
Gestern erst das Gerät aus dem Winterschlaf geholt. Nummerntaferl fehlt noch.
Batterie rein und des Ding lief.
Anhang 48208
Dann war der an der Reihe
Anhang 48209
auch ohne Probleme.
Etz kommt der dran, wie hat schon der Rudi Carell gesagt: lass dich überraschen;)
Anhang 48210
Schön, Ralf. Gut, dass Du den Ferrari noch hast, der ist einfach super. :gut:
Nimmer lang Andreas, der kommt wech
der karmann ist immer noch der beste.... Ralf !
Bewegungsfahrt
36 Jahre alt, und noch immer ansehnlich.
Anhang 48312
der Dino ist einfach zum :verneig:
Links für abseits der Straße ;) Rechts für leichte Feldwege :)
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...s0rd2hix6c.jpg
Leichter Feldweg:
http://www.fotos-hochladen.net/uploa...u5j7vskdma.jpg
Mancher nennt das artgerechte Haltung:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...5okgewyxrj.jpg
...und einen dritten für die Straße brauchst Du eh nicht, da fällt der Iltis ja schließlich gerne mal aus der Kurve - mit Grip ist das Ding noch nie so richtig klar gekommen (zumindest damals bei uns im dienstlichen Gebrauch...).
Viel Spaß damit!
Gruß, Michael
geil so a iltis brauch ich auch irgendwann mal einen :-)
@XKengine
Da hast Du recht und darum hat die BW auch als Höchstgeschwindigkeit 80 km/h (obwohl laut Fahrzeugschein die Höchstgeschwindigkeit mit 130 km/h angegeben ist und man mit unter von Modellen hört die laut Tacho sogar "Ölkanne" laufen d.h. +160 km/h, weil der Iltis nämlich nen Käfertacho hat) vorgegeben und das Armaturenbrett insgesamt mit weiteren "netten" Aufklebern gespickt hat - Bund halt ;)
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...ehoa21yqjd.jpg
@neo507
Dann halt Dich ran wirklich gute, restaurierte und in Deutschland gebaute Iltisse (LC 100), also von 1978 bis 1982 in Ingolstadt gebaut, sind selten und die Preise gehen aus zahlreichen Gründen bereits durch die Decke. Belgisch/Kanadische Bombardier "Iltisse" sind dagegen im Moment günstig und zahlreich zu bekommen.
http://www.volkswagen-classic.de/modelle/iltis
@Hausi
Ich glaube damit bist Du nicht allein, denn ein Iltis im Heckradbetrieb (Allrad ausgeschaltet) brachte und bringt viel Spaß auf der Panzerringstraße :bgdev: Übrigens haben viele Iltisse während ihrer Dienstzeit beim Bund dran glauben müssen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...x2my08gz9i.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...iv40wnjfqb.jpg
Kein "Forst-trac", ein normaler 1100er mit 110PS und dem unverwüstlichen OM 352 mit 6 Zylindern.
Er ist ohne Turbo leistungsmässig der kleinste Trac der großen Baureihe (1100 - 1300 - 1500) mit der sog. Knicknase. Der Hubraum ist der gleiche, und der "Sound" stimmt schon. :-)
Für wenig mehr Geld gab es damals bereits den 1300er mit 125 PS, der in wesentlich höheren Stückzahlen gebaut wurde.
Geile Fahrzeuge auf der Seite, da ist für jeden was dabei. :gut:
Jürgen, dein Bus ist super geworden.
Bei dem herrlichen Wetter habe ich meinen alten Dampfer schon mal startklar gemacht und ne Runde gedreht..
http://250kb.de/u/140311/j/nr5inYjbb8O7.jpg
Cool, Frank! Viel Spaß, Wetter soll ja so bleiben :gut: