Es soll ja Leute geben die sich Bilder an die Wand hängen. Ich mag lieber Ersatzteile
https://up.picr.de/27476088gf.jpg
Druckbare Version
Es soll ja Leute geben die sich Bilder an die Wand hängen. Ich mag lieber Ersatzteile
https://up.picr.de/27476088gf.jpg
8o 8o 42 Jahre alt und noch Jungfrau :verneig:
Hui, Michael - das ist mal ein Ding! Regulierbarer Lenkungsdämpfer ........ keine Scheibe?
Gibt es eine Geschichte dazu? Wieso wurden damals Police-Räder mit 0 Laufleistung verkauft? Wahrscheinlich wollte kein Officer mehr Harley fahren, weil die Kawas schon auf dem Hof standen ...... 8o
Aus welchem Bundesstaat kam sie?
Danke für mehr Hintergrundinfos, gerne auch Detailbilder :jump:
Danke
Die Police hat eine Scheibe, ist nur auf dem Bild nicht zu sehen. 1975 bestellet die belgische Polizei 10 Harley FL1200 Police in blau bei der Company. Der Verantwortliche Polizeichef stockte die Bestellung auf 11 Stück auf und behielt die 11. Harley für sich. In den nächsten etwa 20 Jahren fristete sie das Dasein eines Dekostücks in dessen Wohnung. In den 90ern erfuhr ich von dem Motorrad und konnte es gegen eine damals neue Springersoftail tauschen. Seitdem steht sie in meinem Lustzimmer zusammen mit einer weitern NOS Police aus 1984, ebenfalls die letzte ihrer Art. Eine FLH P. Diese konnte ich von einem FLH Shovelsammler aus Hamburg ein paar Jahre vorher erwerben. Das ist eine weitere Geschichte. Der hatte nur Shovel FLHs , viele! Laut seiner Meinung die letzten echten Harleys
Die Police gab er nur ab, weil er alle anderen schon gefahren hatte. Echte Leidenschaft finde ich.
1984 FLH P
https://up.picr.de/27476087oi.jpg
Und da man ja auch fahren soll, ich tue das nach wie vor oft und weit. Noch etwas relativ Seltenes. Eine von 5 original FLH Police Gespannen aus 1983. Diese wurden für Austellungen für die Police Departments in den USA gebaut. Sie gingen aber nicht in Serie, zumindest nicht 1983. Mein alter Harley Händler aus Erlensee, selbst ein Urgestein und inzwischen leider verstorben, konnte eines dieser Gespanne erwerben und ich es ihm später abschwatzen.
1983 FLH P with original Sidecar
https://up.picr.de/29987352rj.jpg
Junge Junge, wird langsam Zeit für ein Harley-Treffen!!!
Am besten zieht jeder seine popeligste Uhr an, damit wir über Harleys quatschen können ;)
Vielen Dank, Michael, für die ausführlichen Informationen - da ist aber auch bei Dir viel Leidenschaft für die alten Shovels zu erkennen :gut:
Zwei solcher NOS-Räder zu haben ist Hammer. Bei dem Erlensee-Händler handelte es sich doch sicher um Eisel, der in den frühen 70er Jahren auch mal einen Laden im nördlichen Saarland aufmachte - leider nicht sehr lange. Der Markt hier war wohl zu klein für die damals auch noch recht geringe Nachfrage nach solchen Dampfern, die zudem noch im Vergleich zu den Japanern preislich sehr hoch angesiedelt waren. Heute sieht das alles anders aus, HD boomt anscheinend ohne Ende .....
Hatte selbst 1973 bereits eine alte WL, Anfang der 80er dann eine EG aus 73, auch in Weiss wie Dein Gespann ..... der werden Erinnerungen wach :dr:
Michael - endgeile Harleys, die Du da zeigst !!!
Vor allem die 75er Police und das 83er Gespann, das Du dem Harnischfeger abgeschwatzt hast.....:gut:
Ich habe dieses Jahr meine 95er Fatboy verkauft und in Kürze geht meine 2014er E-Glide weg.
Habe dann nur noch meine 57er Pan und meine 94er Springer Softail. Ich werde mir daher für nächstes Jahr zu dem Alteisen ein neues Modell (2014 oder später) zulegen. Habe die letzten Monate lange überlegt, was es werden soll. Heute bei meinen Kumpels in der Harley Factory ist - glaube ich - die Entscheidung gefallen.
Wird mit ziemlicher Sicherheit eine RoadKing Special werden. Habe sie schon oft im Netz, aber heute erstmals live gesehen und bin schwer begeistert. Optik finde ich top. Sitzprobe - sofort wohlgefühlt. So muss es eigentlich sein.
Überlege nur noch wegen der Farbe. Schwarz scheidet aus und rot wahrscheinlich auch. Bleiben "olive gold" und "charcoal denim", also grau matt.
In grau matt sieht die richtig lecker aus . :ea:
Allerdings wie bei allen matten Lacken natürlich sehr pflegeintensiv
Edit doppelt
Das geht ganz gut mit den matten Lacken . Ich habe eine 2009 Street Glide in matt Silber . Mit der war ich schon viel unterwegs bis in Litauen. Der Lack ist ohne große Pflege immer noch top.
Danke an alle für die Komplimente. Nimm die charcoal, Jürgen. Wäre meine erste Wahl für einen aktuellen Tourer, wenn es keine Police sein soll.
2009 FLH X
https://up.picr.de/28378055zv.jpg
So schön in Geschenkpackung sieht der Gorbi fast schon richtig lecker aus ;)
Bernd von MotoMaxx hatte die RK-Special in vivid black als Vorführer. Sieht aber auch sehr schön aus!!! Ist natürlich längst verkauft.
Neue gibt es wohl keine mehr in diesem Jahr, das Ding ist der Renner.
Also ich wüsste noch ne neue 2017er RK Special in Black und Olive gold, wer umgehend eine will......
Das ist DEINE, Jürgen!!!
Go for it!
Wenn es nicht drängt würde ich auf das 18er Modell warten
Eine Modellpflege nach einem Jahr wird das wohl nicht. Aber Du hast wohl Recht:
Sicher eher wegen motorseitiger Nachbearbeitung bekannter Mängel, oder?
Die ersten Twin Cams hatten auch Schwierigkeiten mit eingelaufenen Gleitschienen der Steuerkettenspanner.
Das wurde erst 2002 behoben, aber nachgearbeitet haben die die alten nicht. Das führte zu teils kapitalen Motorschäden.
Das Problem mit der kettenspannern haben die twin cams auch heute noch , nur erst später bei höherer Laufleistung. Wenn die verschlissen sind das hört man. Dann muss man halt auf die neuen hydraulischen umbauen.
Beim Milwaukee 8 gibts wohl Probleme von Olwanderung vom Getriebe ins primär. Fällt den Kunden selten auf weil es das gleiche Öl ist. Wenn das Getriebe allerdings anfängt zu jaulen, könnte zu wenig drin sein.