Denke das werden lohnt sich Deni – ist ein tolles Rad was du bekommst.
Wo kann man denn Schrauberkurse machen? Würde auch gern lernen, mehr am Radl zu schrauben...
Druckbare Version
Denke das werden lohnt sich Deni – ist ein tolles Rad was du bekommst.
Wo kann man denn Schrauberkurse machen? Würde auch gern lernen, mehr am Radl zu schrauben...
Dirk, vielen Dank :dr:
Es war ja eigentlich eine Entscheidung des Herzens, nachdem mir mein Liteville so gefehlt hat und ich den Verkauf bereut habe.
War sogar kurz davor, dass ich die Käuferin anschreibe...
Bei uns hat ein Händler in der Region Kurse angeboten. Er selbst hat sehr viel Erfahrungen, da selbst Rennen fährt und auch Rennteams begleitet und betreut.
Von dem Wissen und der Erfahrung kann man enorm profitieren und die Kurse haben mir sehr viel Freude bereitet. Hätte mich zuvor auch nicht getraut an
eine Bremse zu gehen. Durch meine alpinen Einsätze ist dies aber mittlerweile echt nötig. So schnell kann man kaum schauen, wie die Belege verschlissen sind 8o
Gibt aber auch einige Anbieter, die neben Fahr- auch Schrauberkurse anbieten. Musst mal danach in Deiner Region im Netz suchen.
Ich werde mir die Tage wohl neue MTB Schuhe leisten müssen.
Meine 25 Jahre alten Specialized sind durch und weich wie Hausschuhe.
Im Rahmen dessen überlege ich auch meine gleichalten XTSPDs zu tauschen.
Was ist denn im Moment so am MTB das Pedal und System der Wahl?
Am RR fahr ich Look Keo und bin recht zufrieden.
Als alter Upgrade Fetischist denke ich natürlich auch gleich mal wieder über eine Tuning durch neue Laufräder nach.
Aber da bin ich bei den ganzen vershiedenen Sätzen überfordert.
Leichte und steife 29er wären der Wunsch. Carbon aber eher nicht.
Laufräder solltest du dich individuell beraten und zusammenstellen lassen. Z.B. hier https://www.light-wolf.de oder hier https://www.german-lightness.de/
Beide sind absolut top und du bekommst genau das was du brauchst. Passend zu deinem Gewicht, Fahrstil, Rad etc.
Servus Deni, jetzt im richtigen Forum :-).
Das hört sich ja gar nicht gut an. Normalerweise sollte der Raddealer gemäß absprachen das Bike auch so aufbauen. Ist ja auch nicht gerade ein Schnapper!
Eightpins hatte ich auch Probleme. Die neuesten Kartuschen haben aber andere Dichtungen verbaut und sollte heben. Meine war schon mehrmals defekt. Leider.
Das verschicken dauert halt knappe 2 Wochen bis diese dann wieder da ist.
Ich kann Dir nur zu meinem MK14 sagen bin mehr als zufrieden für mein Einsatzgebiet. Und hatte sonst nur einmal ein Problem mit dem Syntace Freilauf der aber auf Kulanz getauscht wurde.
Hoffe das Du Deines bald fahren darfst :dr:
Berichte dann bitte!
Luftverlust bzw. Probleme mit der Dichtung.
Gestern im Schwarzwald.
https://up.picr.de/35087666sj.jpg
https://up.picr.de/35087668rq.jpg
Schau Dir doch mal den Tune Dreckschleuder-LRS an. Den bekommt man teilweise für etwas über 600 € und das ist ein ordentlicher Lafradsatz, den man nicht an jeder Ecke sieht. Ansonsten die üblichen System-Laufräder von DT-Swiss Mavic.
German Lightness ist etwas günstiger. Aber wenn du eine DT Swiss 350 Nabe, beispielsweise je nach Fahrstil eine XM481 Felge und Sapim Rundspeichen wählst, kommst du mit 600€ ganz gut hin. Aber der größte Vorteil ist, dass der Satz von Hand aufgebaut ist. Du wirst hier eine nahezu perfekte Speichenspannung und Rundlauf haben. Das ist bei den fertigen von der Maschine sehr oft nicht der Fall.
Gute Entscheidung mit dem Liteville, Deni! Schade nur, dass Du einen so schlechten Start mit dem Bike hast.
Das Video macht Lust auf ein neues MTB. Nur, so wenig, wie ich in den letzten 10 Jahren gefahren bin, lohnt sich für mich definitiv kein neues Bike :mimimi:
Irgendwie hatte ich eine ganz andere Vorstellung von der Tour.
12 Grad - Sonne - Vollgas durch den Wald ....
Tja, war wohl anders.
Viel Schnee auf den Wegen.
Entweder hart und rutschig oder sulzig und tief oder mit wasser bedeckt und spiegelglatt. :wall:
Ansonsten Schlamm und ganz wenig schöner Waldweg. Hätte man aber wahrscheinlich ahnen können. :ka:
Temperaturen schwankten von 2 Grad zu 20 Grad in der Sonne.
Von Radeln, Eiertanz, Schieben, Tragen, Hinfallen, Schwitzen und Frieren war alles dabei.
Das RR wäre wahrscheinlich trotz Split die sichere Alternative gewesen. :rofl:
Naja, eins weiß ich nach heute. Ich werde nie, nie, nie eine Transalp planen, wenn nicht Hochsommer ist. :D
Anhang 204491
Anhang 204493
Anhang 204494
Anhang 204495
Anhang 204496
Da sah es bei mir heute wettermässig besser aus =)
https://up.picr.de/35093091ss.jpg
https://up.picr.de/35093090pn.jpg
https://up.picr.de/35093089et.jpg
Klasse Bilder von euch beiden :gut: ...ich war mit dem RR unterwegs ...hier so 13° und Sonne pur mit ordentlich Wind.
Danke Marcus.
Ich habe auch nach X Jahren Abstinenz wieder angefangen mit dem Biken. Es war ein sehr guter Entscheid.
Macht süchtig, hält aber gesund und glücklich :)
Bin mal gespannt, wann ich das Liteville nun bekomme?!
Habe ja noch das Santa zum Überbrücken und bin momentan eh am Boarden.
Daher eilt es eigentlich nicht. Hätte es nur gern im Keller gehabt...
:rofl:
Hätte es nur gern im Keller gehabt.....
... nichts beschreibt nen Mann besser, als dieser Satz. :D ;) :dr:
Anhang 204575
Anhang 204580
Am Wochenende gemeinsam mit der Frau (die Premiere auf dem Bike hatte und jetzt angefixt ist...) den Teutoburger Wald unsicher gemacht :)