Selten einen besseren Rosé getrunken :gut:
Anhang 135216
Druckbare Version
Selten einen besseren Rosé getrunken :gut:
Anhang 135216
Lecker Stöffchen....
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...921/4Ocs1d.jpg
:dr: :gut:
Ja, der war ausgezeichnet. Diesen habe ich gerade noch im Keller gefunden, scheint einen Versuch wert zu sein ...
Anhang 135305
Feiner Fund :gut: :D :dr:
Wow, ich bin von der verlockenden Auswahl mehr als begeistert!! :dr::gut::D
Sorry, mein Kommentar war etwas zusammenhangslos! Ich hatte mir die letzten Posts durchgelesen und war ganz angetan von den edlen Tropfen die präsentiert wurden :gut: Da freut man sich schon jetzt, wenn zum passenden Anlass der Champagner wieder in den Champagnerkühler gelegt werden kann!! :dr:
DIE YM gefällt mir auch ausgesprochen gut … und passt sehr schön ins Bild :gut::dr:
:dr:
Diese beiden Daniel Etienne stehen bei mir auch noch auf dem Programm :dr:
Sind beider gut. Habe ich kürzlich erst bestellt. :dr:
http://i345.photobucket.com/albums/p...ps7ztiglvg.jpg
Der ist top! :gut:
Den mag ich auch sehr. :dr:
https://abload.de/img/fullsizerenderdyuu3.jpg
Bestellung eingetroffen
Klasse, Martin! :dr:
Kannst Du mir bitte die Bezugsquelle für den Pierre Peters mitteilen?
Sehr gut Martin, den Diebolt hatte ich vor einigen Monaten, muss sich noch finden, mein Rat, noch ein Jahr liegen lassen...und über PP muss ich nichts sagen, da haben wir den gleichen Geschmack, großer Stoff.:dr:
Cheers
Angefixt durch Euch nun mein Einstieg in die Welt des Champagners: bin sehr gespannt auf...
Anhang 136097
Zum Wohl, Ariane. :dr:
Danke Dir. Jetzt wird er erst mal kalt gestellt:
Anhang 136098
"Grand brut" finde ich irreführend, grand cru, macht Sinn, aber was ist grand brut, ein großer Trockener :grb:
Weiter gehts mit Winzer-Champagner.
Daniel Etienne Cuvée Spéciale Brut.
Die Cuvée Spéciale wird aus 45% Chardonnay, 45% Pinot Noir und 10% Pinot Meunier hergestellt.
Der Champagner darf 4 Jahre auf der Hefe lagern.
Die Dosage ist 9 g/l
Lecker :dr:
http://up.picr.de/27475404hy.jpg
Gerade gebucht, AIDA bietet ein Dom Perignon Tasting zu Sylvester an, ich freu mir... :jump:
Mein erster Feuillatte, zwar kein Winzerchampage im eigentlichen Sinne, aber sehr geiler Stoff...vielschichtig, vieeel Potenzial....
Zum Wohl. :dr:
Hier altbekannter Champagner, aber heute mal aus der großen Flasche.
Anhang 136173
der ist super, hatte ich auch schonmal aufm Tasting
Anhang 136177
Läuft...
Jetzt: Pommery brut royal in Geschenkverpackung (0,75) für 24,99 bei Amazon in Blitzangebot noch ca 20% verfügbar!
Nachschub von Lieblingsstoff(en)...
Ich meine heute den Pommery im Kaufhof am Marienplatz für 20€ gesehen zu haben.
Champagne Jacquesson »Cuvée N° 739« Extra Brut.
Die Cuvée 739 besteht mehrheitlich aus dem Jahrgang 2011.
Die Grundweine wurden im Holzfass spontan vergoren und ausgebaut. Unfiltriert.
Degorgiert im Oktober 2015, Dosage 3,5 g/l
Dieser Champagner verweigert sich bewußt dem homogenen Stil des klassischen Marken-Champagners, der in seinen Cuvées über aufwendigen Verschnitt den Einfluß von Jahrgang und Herkunft "glättet", um so den typischen Hausstil zu gewährleisten, ist er doch das Markenzeichen des Marken-Champagners.
Das will Jacquesson nicht.
Die Brüder Chiquet sehen Champagner nicht als Globalprodukt, ihnen geht es um den regionalen Herkunftscharakter ihrer Champagner.
Sie möchten, daß sich ihre Cuvées innerhalb ihres Hausstiles je nach Jahrgang, Herkunft und Wachstumsbedingungen unterscheiden. Deshalb setzen sie auf die eigenständige Persönlichkeit eines Jahrgangs, den sie durch edle Reserveweine älterer Jahrgänge stilistisch ergänzen.
http://up.picr.de/27541805as.jpg
http://up.picr.de/27541807hi.jpg
Den 739 kenne ich nicht, vom 736 hatte ich ein paar Flaschen (eine ist noch im Keller), ausgezeichneter Champagner.
736 ist dann aus dem Jahrgang 2008.
Jetzt sicherlich in einem schönen Trink-Alter :dr:
Yep, ist 2008, Jaquesson wird auch sicher wieder gekauft.
Der 739 ist jedenfalls auch hervorrragend.
Anhang 136824
Den 737 hab ich noch ungeöffnet hier.
Und der hier war auch ganz groß :verneig:
Anhang 136825