Krass, 100 Km auf der Rolle! 👍🏼
Druckbare Version
Krass, 100 Km auf der Rolle! 👍🏼
100k auf der Rolle sind tatsächlich krass :supercool:
Florian: Der Pulswert hat mit der FTP nichts zu tun, sondern ist ganz individuell. So ist mein Puls vergleichsweise niedrig, d.h. ich fahre neben einem Radprofi, wir sind gleich schnell und treten etwa gleich viel Watt, aber mein Puls ist 30 Schläge niedriger. Bin ich deswegen leistungsfähiger? Nein, denn es kann ja sein, dass mein Puls nur noch 20 Schläge "Reserve" hat, während der Radprofi noch weitere 50 Schläge drauflegen kann.
Entsprechend ist es bei der FTP. Nehmen wir einen Beispielwert von 310W. Bei 310W hätte ich einen Puls von 145 Schlägen pro Minute. Wenn ich aber einen Maximalpuls von 155 hätte, dann hätte ich von meinem niedrigen Puls nicht viel. Wenn ich aber 310W bei 145bpm treten kann, dann aber einen Maximalpuls von 188 Schlägen hätte, würde das viel mehr über meine Reserven sagen.
Is mir schon klar, dass das in Relation zum Max Puls zu sehen ist
Aber wer 3 Std 170w auf der Rolle fährt wird wohl kaum n Max Puls von 142 haben ;)
So oder so starke Leistung, mir haben die 2 Std schon mehr als gereicht.
Hier, das hatte ich hier schonmal gepostet:
https://www.smnh.de/random/training24062012.jpg
Da bin ich 146km gefahren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 33,4km/h und einem Durchschnittspuls von 107.
Wäre mein Maximalpuls jetzt bei 110 Schlägen, dann wäre das nicht besonders toll, weil ich dann quasi schon ausgereizt gewesen wäre. Wäre mein Maximalpuls aber bei 195, dann wäre ich quasi mit Ruhepuls gefahren, dann wäre das schon gut.
Was ich sagen will: Schau nie auf fremde Pulswerte, die sagen absolut überhaupt nichts, wenn Du nicht die weiteren Werte dazu kennst.
Ace sagte ja, 172 beim Radeln.
Also war noch Luft ;)
PS: Ja ganz ok Nico :D :gut:
Da war noch bisl Luft, bin das nüchtern mit nur Wasser gefahren.
Ich kann relativ lange konstant treten, das ging schon immer gut. Nur in der Spitze, sagen wir bei Ortschildsprints oder giftigen kurzen Sprints nen Hügel hoch, da fehlt mir der letzte Punch. Da gewinnt der Sascha \ Ritzlfix immer *♂️
hehe
Das stimmt ...Watt/KG ist halt DIE magische Zahl :D
:wall:
Sodele.
Ich habe jetzt 1 Stunde (!) probiert, gemacht, getan.
Zwift bringe ich nicht so zum Laufen wie es eigentlich sollte.
Die HF vom Polar wird nicht angezeigt.
Warum es gestern mal funktionierte und heute garnicht mehr kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe probiert:
- im Tacx "disconnect" (denn da wird er sofort angezeigt)
- in der PolarApp auf "2 Geräte" eingestellt. Der H10 wird auch sofort angezeigt. Läuft auch.
- in "Bluetooth" am MBP unter Geräte wird er angezeigt wenn er mit Tacx verbunden ist
- im Zwift nix, null, nada, garnix. Da existiert der garnicht.
- in der Companion App läuft alles. Ausser: Der Polar. Nix. Null.
- dann hab ich mal a bisserle in den Strecken rumgespielt. Naja. Ständig schalten, machen, tun, hmmmmmmmm.
- dann mal, als "Alternativ-Spiel" im Tacx ein "Demo-Film" (Große Scheidegg) angewählt ....... das nervt wie´d Sau. Ständig Änderungen und Wechsel. Ich bin das Ding ja schon live gefahren. Also das ist gaaaaanz was anderes.
- dann wieder in Zwift rein. Wieder (zum vermtl. 100ten Male) angemeldet .......... die Tacx wird nach ca. 5-6 Sekunden gefunden und angezeigt. Polar nicht.
Was ist nun zu tun?
- Zwift Update? Wie kann ich wo die Version erlesen? Bzw wie kann ich updaten?
Ansonsten schmeiss ich das runter und lade komplett neu runter.
1 Versuch gibts noch.
Wenn das dann auch nix wird ....... schmeiss ich das halt wegen anhaltender Erfolglosigkeit runter, raus, weg.
Dann bin ich halt zu blöd, ungeeignet dazu.
Heute?
Heute keine Loipe. Zu plattt von gestern.
Statt dessen Zwift-Ärger versuchen zu bändigen.
Mittagspause mit der Frau bei herrlichstem Wetter ne Runde gehen und dann am Nachmittag n Stündchen locker Tacxn bei Wintersport im TV.
Also wenn jemand noch n Tipp hat ....... gerne.
Allerdings muss ich mit den bisherigen Erkenntnissen sagen/gestehen dass diese "Videospielerei" ganz nett sein kann.
Kurzweilig, nett, bunt, unterhaltend.
Gut gemacht auch diese Motivationsspielchen ........ noch xy km dann kannst Dir n Trikot mehr aussuchen .......... oder dann andere Felgen .....o.ä. ......... naja.
Wem das hilft. ok.
Also das ist sicherlich nett zum Spielen aber ned zum Trainieren.
Sorry aber ........ obwohl ich dass dann schon so alle 2 Wochen mal einbauen tät.
Egal.
1 Versuch gibts noch. Dann wars das.
Entweder oder.
Sorry wenn ich jetzt meinem Frust etwas Luft lassen musste.
Michl :embarassed:
Einfach n Pulsgurt für 40 EUR bei Amazon kaufen, bspw den hier
https://www.amazon.de/Atletica-EKG-g...0099532&sr=8-4
und Nerven sparen.
Den hab ich und der funktioniert problemlos.
Naja Florian.
Wenn der H10 ja nicht funktionieren würde ....... gerne ....... sofort.
Aber der funzt, wird aufm MBP angezeigt, funzt im Tacx, in der Polar Beat ......
Deswegen hab ich da wenig Hoffnung mit einem anderen ..... achja ........ den Polar H7 habe ich auch noch hier ..... und ausprobiert ....... mit dem selben Ergebnis.
Sorry.
ja dann zwift support fragen usw
wird eh zu nix führen fürchte ich
:D
Hab soeben Zwift angeschrieben.
:gut:
Ich benutze den H10 und der funktioniert 1A mit Zwift.
Benutze Zwift aber über die Companion App mit dem MBP oder über das iPad.
Nur mit dem MBP funzt irgendwie garnix. Da wurde speziell der Tacx nie gefunden.
Gerne können wir es zusammen am Videotelefon zusammen einmal einrichten und gucken, ob wir Unterschiede im Setup finden, Michl.
Ich stell es dann paralell bei mit nach.
Alternativ könnte es noch ein Fehlendes Update am H10 selber sein.
Aber meine Vermutung liegt woanders.
Ich denke Du hast das gleiche Problem wie ich damals und da hilft dann nur die Verbindung via Companion App. Das muss ich aber, glaube ich, sehen. Is schwer für mich so zu erklären. Du gehts um das Icon rechts oben im Verbindungsschirm, glaube ich.
Heißt Verbindung via App oder so.
Ach ja, und die anderen Verbindungen vom H10 abkoppeln. Der kann ja immer nur bei BT an einem Gerät hängen.
P.S. Ich glaub ja eh, dass du Rouvy oder Sufferfest willst. ;)
Also wenn dein Pulsmesser Bluetooth verwendet, kannst Du auch während des Fahrens pausieren und auf "Menü" gehen, da kommt dann rechts ein Bluetooth Symbol. Da kannst du die Geräte dann nochmals separat auswählen. Das funktioniert bei mir auch nicht immer auf Anhieb, über das Menü dann aber schon.
Mein Setup funktioniert sehr stabil. Ich habe die Zwift App am Handy, das ist mit Bluetooth mit dem Tacx-Trainer verbunden. Meine Garmin misst den Puls und ist über ANT ebenfalls mit dem Trainer verbunden. Das Handy wiederum ist über Bluetooth mit Apple TV verbunden, worüber ich alles auf meinen Monitor streame. Und guter letzt ist die Garmin noch über WLAN mit Spotify verbunden und zudem über Bluetooth mit meinem Kopfhörer verbunden, damit dann auch die passende Musik läuft. Und hey, alles läuft prima ;)
Welche Rolle / Trainer verwendest du? Wenn dieser den ERG-Modus unterstützt - das können die Smart-Trainer - dann musst du überhaupt nicht mehr schalten. Der Trainer legt dann an der Kassette genau den Widerstand an, der gewünscht ist. Unabhängig, auf welcher Übersetzung deine Kette gerade läuft. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn im Haus Kinder schlafen und der Trainer kein Geräusch machen soll. Dann also vorne kleinstes Blatt, hinten größtes Blatt und man fährt bergab dennoch 70 km/h wenn man will ;)
Ach und ich wiege 83
Ich warte nun mal auf die Antwort vom Support.
Fehlendes Update wäre meine Variante bisher.
Tacx Neo2
MBP (early 2015)
H10 wird auch aufm Handy in der PolarBeat App angezeigt.
Aber nicht in der Companion.
Bin nun mal off.
Raus. Sonne, Frische Luft. Frau bewegen in deren Mittagspause.
Michl
Der Neo 2 kann ERG Modus. Einfach beim Fahren umstellen.
Michl, oft ist auch die Reihenfolge der Verbindungen ein Problem. Ich würde versuchen den H10 zuerst mit Zwift zu verbinden. Dann ggfs. noch andere Apps, Uhr oder Geräte. (Eventuell verbindet sich der H10 ja zuerst heimlich mit deiner Uhr, Handy oder auch dem Tacx?) Manchmal kommen sich aber auch WLAN und Bluetooth in die Quere (evtl. WLAN mir 5GHz verwenden oder auf einen Kanal am oberen oder unteren Ende stellen). Ich verbinde daher Trainer und Pulsgurt nur noch über ANT+ mit Zwift. Über Bluetooth läuft einzig die Verbindung von Pulsgurt zum Headwind-Ventilator. Das funktioniert nun einwandfrei und ich habe keinerlei Verbindungsprobleme.
Zu deinem Training mit Zwift:
Probiere doch aus eigene Workouts zu erstellen. Diese fährst du dann im ERG-Modus (ERG-Modus ist nur in Workouts/Trainings verfügbar) und somit entfällt das Schalten. Auch die Zwift-Trainingspläne/-Workouts sind im ERG-Modus ohne jegliche Schalterei. Das freie Fahren auf Zwift ist gerade wegen der Simulation der äußeren Einflüsse (Steigungen, Gefälle, Windschatten und auch Untergrund (im Jungle ist das MTB im Vorteil)) so kurzweilig. Wenn es dich hier stört, kannst du entweder diese komplett auf 0% setzen, oder aber unter den Trainings die „Riders Choice“ wählen. Auch hier entfallen alle äußeren Einflüsse und du fährst was immer du möchtest.
Wichtig ist dass dein hinterlegter FTP passt und das eingestellte Gewicht (für Rennen) stimmt. Dann wählst du dir aus der Fülle an Trainings oder Workouts das für dich passende aus und hast Spaß. (Achtung: Trainingspläne sind nicht sonderlich flexibel. Wenn du hier freier in der Wahl der Trainingstage sein möchtest, sind Workouts besser.) Ich mache seit dieser Woche den 10-Wochen-FTP-Builder und das ist schon ganz nett. Auch machen mir die Rennen teils viel Spaß und motivieren zusätzlich. Und wenn ich einfach mal so fahren will, drehe ich eine kleine Runde oder schließe mich einem der vielen Grouprides an. Auch lassen sich eigenes geplantes Workout und Social- oder Groupride verbinden. Alle anderen Plattformen (habe Rouvy, RGT, Bkool und VirtuGo getestet) waren in einzelnen Punkten brauchbar, aber nicht in der Fülle an Möglichkeiten die Zwift bietet.
Zwift-Updates werden meist automatisch installiert bzw. im AppStore als Update angezeigt. Da solltest du keine veraltete Version haben.
Supergut.
Also danke Euch allen.
Muss das jetzt alles erst mal lesen und kapieren.
Warte jetzt zunächst die Antwort vom Support ab.
Dann ....... gerne Videotelefon.
Denke dass das ein guter Lösungsansatz sein könnte.
Videotelefon und ggf noch "Team Viewer" dazu.
Wäre das Videotelefonieren am Montag möglich?
Michl
jetzt essen und dann etwas Ruhe und dann einkaufen und dann ........
Michl, wird Dir in Deinem Fall nichts nützen aber bei mir ist das auch , wenn ich zuerst meine Bluetooth Kopfhörer verbinde, findet Zwift meinen Trainer schlecht bis gar nicht. Ich würde mir Zeit und Nerven sparen und auf Florians Tipp hören und einen anderen Gurt kaufen.Mein Garmin Brustgurt wurde auch nicht erkannt.Ich habe einen von Decathlon , der kann ant+ , BLE, Bluetooth Smart 4.0.
Keine Probleme mit der Verbindung.
Lass uns Montag mal sprechen. Ich find schon nen Slot.
Hast Du meine Mob. Nummer noch?
@ Jörg,
Danke. Werde den Tipp in die "Have-to-do-Liste" aufnehmen:gut:
@ Florian
bitte schick mir doch nomma als PN. :facepalm:
Nach längerer Zeit mal wieder ein kurzes Koppeltraining mit 30km 70min locker radeln und dann noch gute 7,2km 36min locker laufen ...war richtig gut, trotz nur um die 0°.
Anhang 259497
Wenn hier sonst keiner will ;) ....heute früh noch mal aufs Radl und 45km 250hm bei -1°. Leider kam die Sonne nicht durch und es war naßkalt ... von daher nicht ganz so prickelnd die Runde :D
Vorgestern und heute insg 2.5 Std Zwift
Anhang 259592
Okay, okay, dann liste ich hier auch mal meine Wochenendfahrten auf. ;)
Versuche mich gerade, mit Auflieger zu fahren. Liegt allerdings noch viel, viel Fein-/Einstellungsarbeiten vor mir.
Bei wärmeren Temperaturen wäre es sicherlich besser, mit dem Testen: fahren, anhalten, einstellen, weiterfahren. Aber
wir haben nun einmal Winter. 8o
https://up.picr.de/40297392ty.png
https://up.picr.de/40297391mi.png
Na also ..konte ich doch noch was "rauskitzeln" ;)
Wahninns Pensum bei den Temperaturen :gut: ... Bist Du schon mal früher mit "Auflieger" gefahren? Im Endeffekt ändert sich ja die komplette Sitzgeo wenn man die Position auch länger und wirklich "aufgelegt" fahren will.
Also das mit dem Auflieger würde mich ja auch sehr interessieren.
Gerade für mein „normales“ Rennrad. Einfach um eine weitere position zu haben bzw. Einfach länger schnell zu sein bei weniger Kraftaufwand.
Garnicht wegen Tria und voll ballern.
Gibts da so normale Auflieger (vielleicht höher oder so?) oder muss man dann immer alles umbauen und den Sitz vorschieben?
Eigentlich musst Du wirklich umschrauben: Setz Dich mal (vielleicht auf der Rolle) auf Dein Rad mit der normalen Position, also den Händen auf den Bremshebeln. Dann leg die Ellenbogen auf den Lenker (wie es beim Auflieger wäre). Deine Hüfte wird derart gestaucht sein, dass Du nicht mehr wirklich treten kannst.
Eben ...man "klappt" den Oberkörper dabei einfach weiter nach unten und der Winkel Oberkörper zu Beinen wird zu eng. Daher haben TRI-Räder ja auch ein aufrechteres Sitzrohr, so dass das ganze System bei gleichem/ähnlichem Winkel einfach nach vorne kippt (um es mal simpel zu sagen). Teilweise kann man den Effekt durch eine nach vorne gekröpfte Sattelstütze erreichen ... !
Ich habe aber auch an einem normalen Rennrad einen kleinen "Wing" vorne den ich mal greifen kann. Dann liege ich aber nicht mit den Unterarmen richtig auf und das geht nicht so lange.
Warum sollte man das machen wollen (mal von Triathleten oder Majazz abgesehen der quasi auf dem Rad lebt ;) )
Weil man eine zusätzliche Position hat, und wenn es richtig eingestellt ist...dann bringt die TRI-Position mehr als jedes Aerolaufrad etc.! Ich mag es sehr mich auf den Lenker zu legen, und schön ruhig dahinzugleiten ...aber eben auf einem Rad an dem es passt!
Ist halt was anderes :ka: Ist so wie Crosser oder Mountainbike, einfach ein anderes Gerät. Abwechslung kann ja auch Spaß machen. Mir macht das normale Rennrad aber auch am meisten Spaß ;)
War gestern meine dritte Fahrt mit dem Auflieger. Die erste Tour noch mit dem "normalen" Sattel. Da der aber aus Vollcarbon ist und keinerlei
Polsterung hat, ist das nicht wirklich angenehm, mit dem Auflieger.
Mir geht es auch nicht ums "ballern". Ich quäle mich einfach immer bei Gegenwind. Und da ich ein Rad quasi "über" habe, kam der Gedanke, das
Rad etwas umzubauen.
Mein Lieblingsterrain ist und bleiben die "Berge", was man im Harz davon so antrifft. Aber man sollte sich neuen Dingen gegenüber auch nicht verschließen.
Ebenso plane ich mal eine mehrtägige Tour mit dem Crosser/Gravelbike. Dafür ist/war der Auflieger eigentlich gedacht.
Man muss den Sitz nicht unbedingt weiter nach vorne schieben. Je nachdem, wie wohl man sich darauf fühlt. Alternativ kann man natürlich auch einen kürzeren Vorbau nehmen.
Aber wie erwähnt - ich bin absoluter Anfänger und kann keine wirklichen Tipps und Erfahrungen weitergeben.
Nur noch so als Tipp: ich habe mir heute noch einen Seatpost-Optimizer bestellt. Somit kann ich den Sattel auch ohne Tausch der Sattelstütze, weiter hinter das Tretlager bekommen.
Ui na da bin ich ja mal gespannt wie das wird.
Michl
nur Handy zur Verfügung