Glückwunsch zum Seb!
Druckbare Version
Glückwunsch zum Seb!
So Holzbrett mit Jeans bezogen, Ballistol und Monidurpolierpaste sind aufgetragen. Nun kann ich mich am abziehen versuchen.
So ein Sebenza will ja gepflegt werden😉
http://i1049.photobucket.com/albums/...ps355e70c8.jpg
Geil! Das ist einfach "das Messer", sollte man haben. Ich gebe stelbstversändlich Olli recht, kein Hype, das IST einfach spitze.
:dr:
So, angefixt durch diesen Thread :motz: war ich heute bei Herrn Prautzsch :supercool:
Ich durfte mir einige Messer anschauen. Higo, Hizen, Shin und weitere längst vergriffene Modelle. Der absolute Hammer, vor allem die riesigen Klopper, mit denen Rambo gar kein Maschinengewehr mehr gebraucht hätte :bgdev:
Die Beratung war auch mehr als kompetent. Da merkt man wirklich, dass Herr Prautzsch das einfach gerne macht und nicht, um einfach ein paar Taler zu verdienen. Daumen hoch dafür.
Das einzige Problem... Die Auswahl =(
Schlussendlich ist es dann ein Higo ZDP geworden. Einfach Wahnsinn, wie das Messer in der Hand liegt, wie die Klinge aussieht, einfach alles. Ein Traum.
Vergleichen durfte ich es dann noch mit einem Sebenza 21 mit Carbon Griffschale. Was soll ich sagen. Hatte zuerst das Sebenza in der Hand und dachte mir "wow, geiles Messer". Als ich dann aber die Rocksteads in die Griffel bekam, war das Sebenza plötzlich zu einem zwar formschönen aber schlussendlich auch profanen Messer (das bezieht sich auf die Klinge) degradiert. Absolut kein Vergleich zu den Rocksteads.
Also, wer vorhat sich ein! Messer :bgdev: zuzulegen, sollte etwas drauflegen und sich ein Rockstead ranholen. Daneben ergraut wohl so ziemlich alles. Und jetzt geh ich erstmal etwas Papier schneiden, natürlich in Zeitlupe :)
Schön, schön - ABER: kriegen wir auch Bilder? ;)
Viel Spaß mit dem Messer!
Gruß,
Oliver
Glückwunsch zum Handschmeichler! :dr:
Herr Prautzsch von zukuri ist wirklich ein Experte in Sachen Rockstead und mit sehr viel Herzblut bei der Sache! :gut:
Absolut. Da kauft am Ende sogar einer wie ich, der relativ wenig mit Messern zu tun hatte bisher, ein Rockstead :D
Bilder von einem der schlechtesten RLX Fotografen gibts natürlich auch noch, frisch mit dem Ipad geknipst:
Anhang 31034
Anhang 31035
Anhang 31036
Und wie ein paar cm links von 8 Uhr zu sehen, rasiert es auch hervorragend:
Anhang 31037
Schaut schon geil aus! :gut:
sehr cool! Ich sehe schon wie jetzt alle freiwillig das Altpapier rausbringen und das Messer mit raus schmuggeln - warum warst du 2Std. an der Tonne? Der Deckel hat geklemmt, ehrlich jetzt. :bgdev::dr::gut:
Gruß,
Oliver
:D
... ich muß noch eben ins Büro - der Aktenvernichter tut´s irgendwie nicht und jetzt darf ich das alles in MÜHEVOLLER Handarbeit tun.
Mist, habe ich für die Altpapiertonne das falsche Werkzeug gekauft, das geht also nur mit dem Rockstead...
Den Papierschneidetest bestehen die Atelier Percevals auch ein bißchen besser als das Sebenza.
Kartons wollen aber das Sebenza und so ein Rockstead kommt mir jetzt nicht ins Haus.
So, nun gehe ich laufen
heute wieder eine Rasierklinge: erstaunlich, wie der Schneidwinkel seinerseits einen ultrafeinen Schneidwinkel aufweist, und zwar nur ca. 30 µm breit (0,03 mm). Chön charf :kriese:
Anhang 31048
aha, da isse ja ;)
die russenastra ist auch highend mit feather zusammen.
schade das ich keine mehr von den softieklingen wie personna & derby hab.
vom Mikroskopbild her halte ich die Astra für schärfer im Vergleich mit der Feather. Aber entscheidend wäre natürlich eine Draufsicht der Schneidfase - was ich mal versuchen könnte. Ich bastel mal ne Halterung, die Klingen kann ich ja brechen. Ha, wieder ne Aufgabe :jump:
ich komm mit der feather besser durchs gestrüpp, mit dem feather messer am angenehmsten. wobei das ein vergleich auf hoher ebene ist ;)
mach das, wär cool :gut: wenn du irgendwie neue klingen brauchst sag bescheid.
wem soll ich wohin eine personna und Derby senden?
mir. pn ;)
von oben kann ich leider kein gutes Bild machen, die Lichtquelle (obgleich Xenonleuchte) ist einfach nicht hell genug. Schade.
"Geht nicht" gibt´s nicht :D
Anhang 31116
die Schneide weist sehr viele Unebenheiten aus, aber an Stellen wie dieser ist sie gerade mal so stark wie ein menschliches rotes Blutkörperchen 8o
ich versuch das auch mal mit anderen Klingen - ist nur ne ziemliche Fummelei ;)
coole Bilder Doc. !!
---
Anhang 31125
Gruß,
Oliver
der doc macht das :gut:
daran liegts bestimmt auch das die feather schärfer rüberkommen (draufguck, nicht seitguck)
Das macht Lust auf mehr, OliverS (also beide)! :jump:
Abgefahren die Olivers, der eine sammelt Messer ohne Ende, der andere misst Mikrometer die Mittigkeit der Klingen und fängt an in 100 Facher Vergrößerung die Klingen anzuschauen und zu fotografieren - um sie dann mit Rasierklingen zu vergleichen8o
Jungs ihr seit Klasse:verneig:
Irgendwie ist mir ZDP-189 jetzt zu langweilig und außerdem soll der Stahl ja nicht wirklich rostfrei und sehr pitting anfällig sein. ;)
Hat jemand schon was mit Klinge aus M390 oder Elmax und kann darüber berichten?
Elmax und M390 sind halt genau wie der ZDP-189 PM Stähle, in der praktischen Anwendung wird da kaum einer einen Unterschied merken. Da ist die Klingen/Schneidgeometrie und der Schliff wesentlich ausschlaggebender. In meinen Augen sind die PM Stähle und auch der PM Damast alle "gleich" interessant bzw. uninteressant - Das mag jemand der nach "Messerstählen" sammelt anders sehen.
Interessant wäre das in meinen Augen nur als direkt Vergleich: gleiche Messer, gleiche Schneidgeometrie und gleiches Material für den Test. Natürlich auch mit einigermaßen gleicher Härte. Und dann kann man bis zum zerteilen eines Nagels gehen, mit anschließender Kontrolle der Schneide. Oder halt Schnitttests an Sisal, 4x4 hacken, freihängendes Seil zerteilen usw.
Der Fairness halber müsste man dann, aber theoretisch auch mal einen richtigen C-Stahl mit dazu nehmen. Und der rollt dann spätestens beim Nagel durchtrennen mit einer fein-ausgeschliffenen Klinge das Feld von hinten auf.
Gruß,
Oliver
aahh, jetzt ist das Bild im Kopp und ich bekomme Albträume: Nagel mit nem Messer zerteilen :kriese:
Du kannst ja die Wolfskrallen nehmen, die du deinen Patienten abnimmst😉
Ein Fingernagel ist doch keine Herausforderung
Eben. Ich schneide meine Fingernägel immer mit dem Seb. Für die Zehen nehme ich mein Puma White Hunter oder die Säge vom Leatherman.
nee, Mani- und Pediküre mach ich alle paar Jahre, dann mit dem Winkelschleifer. Blutet wie Hulle, aber die Nägel wachsen nur noch schön langsam nach.
Und Wolfskrallen entfernen ist lt TierSchG verboten :op:
weiter geht´s mit den Rasierklingen:
Anhang 31155
schon ein ganzes Stück schmaler als die Platinum von gestern.
sieht schon anders aus.
war mir aber auch klar, feather ist halt feather ;)
und mein rasurgefühl täuscht mich nicht.
cool!
Gruß,
Oliver
Wußte ich nicht, das letzte mal, dass ich mich mit einer verletzten Wolfskralle beschäftigen musste ist ca 14 Jahr her...
Also dann nur die gekürzten Kratzerchen deiner Patienten nehmen.
Wenn ich nicht Systemrasierer nutzen würde, wüßte ich wenigstens jetzt wen ich bei der Klingenfrage fragen müßte:gut:
http://i412.photobucket.com/albums/p...psd81ff7cf.jpg
Bin auf der Suche nach einer Lösung um die etwas ballige CPM 3V-Klinge zu schärfen :kriese:
Rückseite vom Mousepad mit 1200er Schmirgel belegt, z.B.
Gruß,
Oliver
Oliver, das wäre wohl die vernünftigste Variante
Es gibt kaum eine andere - mal vom vernünftigen Nass-Bandschleifer abgesehen, und da ist es nicht einfach weil man im freischwebenden Bereich des Bandes arbeiten muss, damit es ballig wird.
Für ein gelegentliches abziehen tut es auch sonst erstmal der Sharpmaker, aber irgendwann macht man sich damit ne Fase an den balligen Schliff.
Gruß,
Oliver
Denke an mehrere Strops in Verbindung mit Diamantspray, zwischen ca. 10 - 0,5 Micron.
und hier noch eine Einmalskalpellklinge von oben - erstaunlich: der Schneidwinkel ist fast exakt so schmal wie der einer Rasierklinge
Anhang 31169