:oops:
Das silber Arab war vorher drin...
Druckbare Version
:oops:
Das silber Arab war vorher drin...
Nach langer Überlegung, ob es das Slate oder das Panda werden soll, ist heute mein neues Panda-Dial für meine 116520 per Post eingetroffen! :)
Weiß jemand eine vertrauenswürdige Adresse im Großraum Bonn, wo ich gegen einen angemessenen Obolus das Blatt wechseln lassen kann?
P.S.: muss davon ausgegangen werden, dass beim Umbau die Zeiger der Totalisatoren die Grätsche machen?
Ist durchaus möglich !
Die kleinen Totalisatorenzeigerzeiger sitzen manchmal ziemlich fest
und beim abheben kann dann schon mal einer davon kaputtgehen !
:mimimi:
Haben bzgl. des Blattwechsels vorhin mal mit meinem Stammkonzi gesprochen.
Der netten(nicht ironisch, da ich mich wirklich gut mit ihr verstehe) Dame, die selber Uhrmacherin ist, schien es sichtlich unangenehm zu sein, mich enttäuschen zu müssen, meinte aber, dass die Daytona-Modelle für einen Zifferblattwechsel grundsätzlich zu Rolex nach Köln geschickt werden müssten, da NUR dort das entsprechende Werkzeug vorhanden wäre(Problem: Totalisatoren...).
Ein Blattwechsel bei meinem Konzi wäre ohne diese Werkzeuge eine Bastelarbeit, welche ggf. nicht zu beiderseitiger Zufriedenheit führen würde...
Eine Revision von Daytonas wird aber bei meinem Konzi durchgeführt. Mmmh, muss denn hierfür nicht auch das Zifferblatt gelöst werden??? :grb:
Habe dann aber, mangels fundierter Kenntnisse nicht insistiert und hoffe, dass jemand von Euch mir eine Gute Adresse im Köln/Bonn/Aachener Großraum nennen kann, wo meine Daytona für einen Blattwechsel gut aufgehoben ist.
Klar müssen die das ZB für ne Revi abnehmen, ebenso die Zeiger.
Geh mal auf die Rolex Seite, da gibt es bei der Daytona ein Video, auf dem man das Werkzeug zum Setzen der Daytona Totalisatorenzeiger sehen kann. Das hat extra drei kleine zusätzliche Zeigeraufnahmen, mit denen die kleinen Totalisatorenzeiger unabhängig von den Hauptzeigern gesetzt werden können.
Das geht aber wohl auch ohne das Teil mit ner normalen Presse zum Zeigersetzen
Danke für die interessante Info! :gut:
Dennoch kann und möchte ich meinen Konzi nicht zu irgendwas nötigen, und stelle mir (und Euch! ;) ) die Frage: wo machen lassen...? :ka:
@ Robert die zweitschönste Daytona !!! Gefällt mir echt super gut!!
Mein Konzi wechselt die Blätter selber - noch nie Probleme gehabt.
Mein Bastel-Wastel. Das Blatt wurde von meinem freien Uhrmacher ohne Probleme gewechselt.
http://abload.de/img/img_2428vdko6.jpg
Schönes Bild Jochen,
Behrad
Danke Behrad!
Ja, das ist kein Problem wenn kein Grobmotoriker dran geht. Die aktuell verbauten sind die Zeiger von meinem alten schwarzen Blatt.
Die, die beim R D dabei waren, hab ich noch als Ersatz rum liegen.
Sehr gut! Dann hoffe ich mal, bei keinem Grobmotoriker zu landen(habe keinen zweiten Zeigersatz).
Carsten, falls du doch noch einen Zeigersatz brauchst, weisst Du ja wo Du einen herbekommst :D
:gut:
Ich habe noch nie gehört, dass ein Konzi so ein Blatt nicht wechselt. Wenn man einen guten Draht zu seinen Händler vor Ort hat, macht der das auch in der Regel und das Werkzeug MUSS er als Rolex Konzi vor Ort haben.
Ich lasse übrigens beim Blattwechsel der Daytona grundsätzlich neue Hilfszeiger setzen, auf die 30 oder 40,- € kommt's dann auch nicht drauf an, denn durch den Wechsel werden diese in der Tat nicht besser.
Einen generellen Konzi hier zu nennen, macht kein Sinn, am besten mit Blatt und Zeigern vor Ort erscheinen und anfragen.