Ich wurde gerufen?
Druckbare Version
Ich wurde gerufen?
Nein, nein, nein, nein, nein, nicht so Einfach, junger Mann! :D
Von Kufen stand da nix, insofern haben wir hier immer noch geplatzte Räder. :op: ;)
Kann man so sehen, ist eine klassische Rückkopplung. Da bräuchte es ja gar kein Triebwerk, es reicht ja eine minimale Bewegung der Reifen und schon geht's los.
Ich meine schon, dass gemeint ist, wenn sich die Reifen mit Oberfächengeschwindigkeit (=Flugzeuggeschwindigkeit) 10 km/h bewegt, dass das Laufband mit 10 km/h nach hinten rollert - sich die Reifen dadurch eben mit 20 km/h bewegen, das Flugzeug aber nur mit 10 km/h.
Die Erhöhung der Reifengeschwindigkeit durch die Laufbandgeschwindigkeit wird dabei NICHT in die Laufbandgeschwindigkeit genommen.
Ups, die Flieger messen ja in Meilen :)
Also 2 Szenarien (Frage ist gemein gestellt):
1. Das Flugzeug hebt (fast) normal ab, die Reifen drehen sich nur mit doppelter Geschwindigkeit gegenüber Start ohne Laufband.
2. Nach minimaler Bewegung der Reifen explodieren diese, da das Laufband startet und dadurch die Reifengeschwindigkeit höher wird was wiederum das Laufband ... (Rückkopplung eben)
spätestens nach der Erfindung des Transporters (beam me up scotty) ist das eh alles wurscht
aber...es hebt ab
Gruss
Wum
Bei "unendlich" schnell laufendem Laufband würde wohl eher das Laufband "explodieren" als die Räder.
Also ist alles theoretischer Natur, somit würde das Flugzeug ganz normal abheben - statt mit Raddrehzahl "doppelt als normal" mit Raddrehzahl "unendlich".
Falls doch ein realistische Versuchs-Aufbau gemeint ist hängt es davon ab, was zuerst eintritt. Das Auflösen des Laufbandes/der Räder oder das Abheben des Flugzeuges.
Also gibt es immer noch 2 Möglichkeiten:
1. Das Flugzeug hebt ab mit unendlich schnell drehenden Rädern über unendlich schnellem Laufband (Theorie) oder mit schnell drehenden Rädern/Laufband, welche (noch) nicht explodiert sind (Praxis).
2. Es gibt einen Unfall, weil Laufband oder Räder explodiert sind (Praxis).
2 ist ja auch die Realität, denn es gab schon explodierende Reifen und einen Unfall daraus resultierend. Also hebt das Flugzeug ab, in Theorie und Praxis (wenn nix passiert).
.
Dass alle Reifen gleichzeitig explodiert sind, also an so einen Vorfall kann ich mich jetzt grad nicht erinnern. :D
#keepinthreadalive
Nicht ablenken :motz:
Flugzeug hebt ab (Theorie und Praxis).
Wenn es nicht abhebt, ist irgendetwas passiert (Reifen, ...).
#auchkeepinthreadalive
Ich denke, wir sollten da 2023 unbedingt noch einmal weiterdiskutieren... :flauschi:
...und dann den Landevorgang :op:
Die Geschwindigkeit der Reifen gegenüber Laufband ist vollkommen irrelevant. Zum Abheben wichtig ist die Geschwindigkeit der Tragflächen relativ zur Luft. Die Luft macht den Auftrieb nicht die Reifen.
Ich habe da eine Verständnisfrage: das Laufband sorgt dafür, dass das Flugzeug in Relation zu seiner Umgebung an demselben Ort verbleibt, richtig?