SPEED 70 hat ne spannende Farbe...
Druckbare Version
SPEED 70 hat ne spannende Farbe...
Imho Gulf Blau, scharfe Karre!
Ja dürfte Gulfblau sein.
Ist eine der beliebtesten Sonderfarben. Von nahezu jedem Pordche Modell gibt es immer ein paar in Gulfblau.
sieht stark aus!
Aber der Porsche Aufkleber. :facepalm: Nicht für das Fahrzeug passend (Kontur), dann zu lang gelassen und dann auch noch schief aufgeklebt. :weg:
Wo wir gerade beim GT2RS sind.Das neue Video von Malmedie ist echt sehenswert und faszinierend was Manthey da noch rausgeholt hat.
https://youtu.be/g2OBx4RLtK4
Ist das nicht miamiblau?
Nope, das Meissen hat diesen blassen hellblauen Farbton..Miami ist gesättigter...
Salzburger Nummer, PZ Zell und Ice Race Sticker schreit irgendwie nach Ferdi Porsche... :grb:
Ich mag die Farbe, aber die Sticker wären mir ein zu harter Kontrast.
Grüße
Christian
Mal 'ne Frag ein die Runde. Ich halte in letzter Zeit ab und zu mal Ausschau nach einem gebrauchten Macan GTS, so Baujahr 2017 oder 2018 - auf jeden Fall kein 2019er FL. Mir kommen aber immer mal wieder Macan Turbos unter, die bei identischen Suchkritierien was die Ausstattung, Laufleistung und Alter angeht, ein paar Tausender günstiger sind als vergleichbare GTS Modelle.
Sind die einfach weniger beliebt? Gab es da Probleme?
Und wo wir schon dabei sind. Gibt es Ausstattungs-Must-Haves?
Wer schon immer einen Singer haben wollte, der bekommt ihn jetzt auch mit dem Segen des deutschen TÜV :gut:
https://www.auto-motor-und-sport.de/...che-wiesbaden/
Zum Namen sag ich als Ex-Mainzer mal lieber nix :bgdev:
Ich geh kaputt.....dagegen kannste den RWB Neandertaler stante pede in die Tonne kloppen.
Singer ist best of the best. Klasse dass die jetzt auch den europäischen Markt im Blick haben.
RWB ist schon witzig und überzeichnet, schaue ich mir gerne an. Die Wahl auf einen singer würde mir aber leicht fallen. ;)
Elmar, warst du schonmal bei Singer und hast Dir das angeschaut ? Ich mein die Aussage best of the best ist schon ne Hausnummer.
Frank, hast du denn einen Einblick, der dich zweifeln lässt?
Würde mich auch interessieren !
Was man liest und sieht, macht auf mich einen extrem hochwertig Eindruck. RWB hingegen finde ich optisch und handwerklich grauenvoll :kriese:
Also, ich war 2018 dort und hab mir das nach der Rennsport Reunion angeschaut. 2018 war alles auf 4 oder 5 Locations verteilt. In der Halle in der ich war wurden grade 5 Autos fertig gemacht. Fotografieren war natürlich nicht erlaubt, nur draussen und da sah es mit den abgeranzten 964 Spenderautos aus wie auf einem Schrottplatz. Man sagt zwar das man nur unfallfreie Autos nimmt um einen Singer aufzubauen, nachkontrollieren kann man das aber nicht. Es wurde mit fast fertiger Innenausstattung vorne im Kofferraum geschweisst und geflext. Oberflächlich sieht das wirklich erhaben und hochwertig aus. Ich würde aber im Leben keine mittlerweile 800 k usd dafür ausgeben wollen. Da ist mir der kaege retro für 300 keuro lieber. Abgesehen davon soll es mit dem Tanksystem vorne in der Haube unstimmigkeiten geben. Die grosse 500 PS Mit der anderen Karosserievariante ist meines wissens noch nicht fertig obwohl der Prototyp eben auf der Rennsport Reunion stand.
Aussehen , ganz klar top, keine Frage, aber drunter sieht das halt meines Erachtens bissl anders aus. Aber ich hab davon halt keine Ahnung und mag vollkommen falsch liegen.
Mit dem RWB krempel ist das sicher nicht zu vergleichen. Das sind echte Bastelbuden mit Stichsäge und Blechschere. Nur meine unmassgebliche Meinung.
Flyfisher, das war auch ein Auto das auf der Probefahrt von San Diego nach LA nicht den Anschein der angegebnen Leistung zeigte plus erhebliche Mängel.
Prämisse bei Singer ist die Bestellung dort taetigen mit Konfiguration und nach Fertigstellung das Auto dort in der Gegend paar 100 mls zu fahren um Mängel zu finden und zu checken ob alles weitere ok ist.
Die Führung dort mit Erklärungen und viel Hintergrund durch Shaun war einwandfrei, hochinteressant und extrem kurzweilig.
Infos natürlich alles Stand 2018. Was eigentlich nicht stimmen kann sind die nur 60 Autos die bis jetzt fertig geworden sind. Das muessen deutlich mehr sein.
Danke Frank für deine Einblicke :gut: Doch nicht alles Gold was glänzt =( Bei 800k 8o würde ich das allerdings erwarten.
Wie gesagt nur meine Meinung. Und etwas muss ich berichtigen der Name war nicht Shaun sondern Seamus Taaffe. Der war echt gut.
Danke
Ich habe bisher auch noch keinen Singer gesehen, der mir gefallen hat, diesen eingeschlossen. Immer verbirgt sich dahinter ein wilder Mix durch die Zeit und verschiedene Modelle bis hin zu in meinen Augen geschmacklosen Details im Stile moderner Tuningschmieden. Würde jemand so etwas mit alten Ferraris machen, wäre der Aufschrei groß und wie man als Porschefan dem verfallen kann, verstehe ich persönlich nicht so recht.
Da finde ich etwa den hochwertig restaurierten und authentisch auf RS getrimmten 964 von Michael (bkv) hier im Forum deutlich cooler und schöner und zudem vermutlich auch nicht derart märchenhaft bepreist wie mancher Singer.
2018 und 2019.
Der weisse ist der Prototyp des Singer dls
Ich mag die schon. Ist halt eine moderne Interpretation der alten Klassiker. Den Preis und den Hype mal außen vor.
Singe finde ich ultimo von dem was ich bisher mitbekommen hab :gut:
Schön klassisches Design&Größe und die alte Technik auf den besten Stand gebracht, wobei die Authentizität erhalten bleibt. Würden die jetzt einen 4 Zylinder turbo motor mit direkteinspritzung reintackern..keine Frage, aber den Ansatz den die wählen ist das Beste was ein Luftgekühlter 11er werden kann meiner Meinung nach..
Die Individualisierungen sehen 1A aus, allein das gesteppte Leder im Motorraum ist ein Detail was mich fertig macht :D
Gibt ne nette Doku mit Chris Harris drüber, zugegeben schon älter aber seitdem bin ich gefesselt davon :)
Chris Harris bei Singer auf yt
Singer wenn man das erste Mal oder als Laie sieht, denkt man sich „schon geil“.
Je länger man sich damit befasst, desto eher empfindet man es aber wie CarloBianco, ging mir zumindest so.
Der Stilmix ist zu wild, die Grundform zwar F-Modell, aber mit zu vielen Details, die an einem F nicht stimmig sind.
In meinen Augen grösstes Übel (nicht nur bei Singer, sondern bei allen Retros) sind die 18er Füchse. Passt null zur Ästhetik der F-Autos + deren Rennderivate.
Das ganze Ledergedöns innen sieht zwar MEGA aus, hat aber keinerlei Vorbild bei klassischen oder modernen Elfern, sondern gehört in einen Bentley oder 275 Ferrari.
Was mir von der Herangehensweise (optisch, handwerklich kann ich mir da kein Urteil bilden) sehr gut gefällt ist Guntherwerks. Deren Ziel ist es, auf Basis eines 993 ein Auto hinzustellen, wie Porsche es evtl. bauen würde, wenn sie die Luftiplattform weiterentwickelt hätten.
Ziemlich coole Autos, ohne jeden Retrobaggage.
Ein kleiner crash und die Liebe zu Guntherwerks hat ein jaehes Ende. Mich wuerde interessieren ob es eine Versicherung gibt die sowas mit Praemien unter einem neuen Porsche 911 versichern8o
Rob Dickinson ( Singer)
Paar Details vom Guntherwerks aus 2018. das fertige Auto hab ich 2019 gesehen.
Vom Grundsatz her richtig aber soweit ich mich erinnere war der Gunther bis auf den Heckdeckel, die Haube vorne und die beiden Türen, ein Teil. Das ist was anderes wenn du Kotflügel, front und Heckteil einzeln tauschen kannst und nur den Rahmen als einzelnes Teil hast.
Kostet ja auch nahe 600kdollar.
600k
nun denn
wenn man bedenkt was man dafür an perfekten alten OEM Porsche bekommt
Ich haette halt gerne nen 993gt2. Und den gibts leider nicht für das Geld.
Wer sowas wie einen neuen 964 für den großen Geldbeutel sucht, dem bleibt noch ein RUF CRT.
Für jene die einen gekonnt modernisierten Klassiker mit Sportwagenambitionen suchen, lohnt vielleicht ein Blick zu den Kreationen von Eagle oder Alfaholics, die ein ähnliches Konzept wie Singer verfolgen, aber zum einen eine zeitgenößische Basis verwenden und zum anderen trotz moderner Mittel den Charakter und Stil der Originale bewahren und Autos schaffen, die sich mit den jeweiligen Marken in Einklang bringen lassen. Singer baut Fantasiegebilde, die etwas vorgeben was sie nicht sind und die mit dem Ethos von Porsche für mich wenig gemein haben.
Daran mögen sich viele nicht stören und das tut dem Spaß an den Autos dann sicher auch keinen Abbruch, für mich aber bleiben es letztendlich verbastelte 964 und geschmacksverirrte Repliken.