Traditionelles Weihnachtsessen bei uns; die wandern jetzt gleich in die Öfen! :ea:
Anhang 199541
Anhang 199542
Druckbare Version
Traditionelles Weihnachtsessen bei uns; die wandern jetzt gleich in die Öfen! :ea:
Anhang 199541
Anhang 199542
Weil‘s da Brauch is‘, a Würschtlsuppn...
Anhang 199551
Darf ich fragen was das für ein Brauch ist...?
(Sieht grauenhaft :kriese: aus, sorry :weg: )
Max!!!!
Ihr habt doch hoffentlich nicht Eure Hühner geschlachtet?
Mehr brauchts ned, Andreas :-)
So schaut’s aus. Bissl Carpaccio und Scampi gibt’s aber a no.
Gestern
https://i.imgur.com/bBQaMYOh.jpg
https://i.imgur.com/YLGtF78h.jpg
https://i.imgur.com/BM93BhMh.jpg
https://i.imgur.com/6tALK6Ah.jpg
https://i.imgur.com/wFdwPp2h.jpg
https://i.imgur.com/gOegZEoh.jpg
https://i.imgur.com/LJcELZrh.jpg
heute morgen
https://i.imgur.com/XKPlzymh.jpg
https://i.imgur.com/vRm0rR4h.jpg
https://i.imgur.com/94X0MVdh.jpg
heute abend
https://i.imgur.com/ROC60o7h.jpg
https://i.imgur.com/kGGNeNQh.jpg
https://i.imgur.com/NyIwx1uh.jpg
https://i.imgur.com/EPe2AFXh.jpg
Wie nennt sich denn die Speise auf den letzten Fotos? In Oesterreich noch nie gesehen.
Sieht hervorragend aus!!
Abend Moin,
Danke!
Ist das in Oesterreich wirklich wenig verbreitet oder bin ich da hinterwäldlerisch?
Ich glaube, das Gericht ist einfach nicht mehr so verbreitet. Ich habe das auch schon ewig nirgends mehr gesehen. Als Kind habe ich sowas öfter gegessen, ich mochte das immer sehr gerne.
Ja, das ist Filet Wellington.
Meine Mutter macht dieses traditionell immer am 1. Weihnachtstag. Ich liebe es :ea:. Das aufwändigste ist, das das Kilo Pilze per Hand kleingeschnitten wird. Dazu noch ein Kilo Rinderfilet und Blätterteig mit ein paar weihnachtlichen Symbolen und dann geht es auch schon in den Ofen.
Mann kann dieses noch mit Trüffel oder Fois Gras gestalten, jedoch lieben wir es mitterweile so wie auf den Bildern zu sehen ist.
Einwenig Fischsuppe vorweg und Zimtparfait danach und schon ist unser Weihnachtsessen perfekt.
Ganz klassisch mal wieder was ohne viel Vorbereitung gemacht... vorneweg dreierlei Terrine (Wildschwein, Geflügel, belgische Foie Gras) an Birnenchutney, Trockenfrüchten und Feldsalat - danach in Spätburgunder geschmorte Ochsenbacke auf Karotten-Ingwer-Püree - zum Abschluss Spekulatiusparfait mit eingekochtem Boskoop
Anhang 199768
Anhang 199769
Anhang 199770
:ea:Alles wieder top auf dieser Seite:ea:
Bei uns die letzten beiden Tage Raclette und Tagiatelle mit Rinderfiletspitzen...
Anhang 199791
Anhang 199792
Anhang 199793
Anhang 199794
Anhang 199795
Anhang 199796
Anhang 199797
Anhang 199798
Hirsch aus Neuseeland? Das holt man vom Jäger aus der Region :op:
Und dann auch noch einen Gatterhirschen :op:
In HH gibt’s höchstens Seehirsch :rofl:
Da ist wieder diese Stimme in meinem Kopf. "Burger, Burger, brutzle dir doch heute einen frischen, leckeren Burger." Hackfleisch vom Rind wäre da, Speck, Käse und Buns ebenso. Vielleicht sollte ich in Zeiten wie diesen vermehrt darauf hören, was mein Körper wirklich braucht :dr:
Nur Spaß, vong Verfügbarkeit her.
Wen es nach einem hervorragenden gebackenen Karpfen gelüstet, dem kann ich https://www.s-pfiff.at/ in Neustift empfehlen. Einen leichten Mayonnaise-Vogerlsalat dazu und fertig ist die Fastenspeise.
https://up.picr.de/34696438xq.jpeg
Sieht sehr lecker aus der Karpfen. :dr:
Die kleine Brotzeit find ich mega :verneig:
Den Ausdruck "gegrundelt" kenne ich schon auch, oder "gemooselt" ... und bei der Brotzeit vom Jacke knie ich nieder ... :verneig:
Vielen Dank, war lecker :dr:
@Roland, richtig erkannt :gut:
Kleine Brotzeit :dr:, WOOW, wie sieht dann ein „vernünftiges „ Essen aus ??
Die Brotzeit ist mega...:gut::ea:
Damit Ihr es erkennt auch ein Bild der Hauptzutat vorab. Aber lecker war es.
Anhang 200009
Anhang 200010