Rein vom Bauchgefühl her betrachtet, würde man meinen das Kolumbien, Brasilien & Co. die Deutsche Truppe ziemlich zerlegen würden.
Bin neugierig was gegen Frankreich gezeigt wird.
Druckbare Version
Rein vom Bauchgefühl her betrachtet, würde man meinen das Kolumbien, Brasilien & Co. die Deutsche Truppe ziemlich zerlegen würden.
Bin neugierig was gegen Frankreich gezeigt wird.
Wobei bisher keine einzige Mannschaft so richtig souverän ins Viertelfinale kam.
Grossartiges Interview!
Was soll die ganze Debatter von wegen richtig oder falsch, angemessen oder nicht, was er verdient ...?
Die Jungs spielen bei der WELTMEISTERSCHAFT!!!
Da ist es doch schurzpiepe ob er mit derm Arxxx in der 124.min den Ball ueber die Linie drueckt oder flankt wie ein Gott.
Immer ein Tor mehr als die anderen - reicht..
Lustig, keiner will die weichgebügelten, aalglatten Profis und ihre durch Interviewtrainer vorgefertigten Antworten, jeder schreit nach "Typen".
Jetzt haut mal einer nach 120 Minuten Leistungssport einen Spruch raus und es ist unprofessionell. Ich kann den "big, fackin' German" (Fangesang bei Arsenal) verstehen. :ka:
Naja, er macht das nicht freiwillig mit dem Interview.
Lt. FIFA-Statuten müssen von jeder Mannschaft einige Spieleer zu Interviews bereit stehen.
Aber sicherlich hätte er sich etwas cleverer ausdrücken können.
Wobei die Fragerei und Hinterfragerei und Schlechtmacherei schon nerven kann.
Am Ende zählt doch das Ergebnis, nicht mehr und nicht weniger.
Wenn einem 1.000 x die gleiche Frage gestellt wird, sei es bei der WM, bei jedem CL-Spiel, bei jedem DFB-Pokal und bei jedem Bundesliga-Spiel, dann kann das schon mal nerven...
Was der Reporter wohl gefragt hätte, wenn wir zwar schön gespielt evtl. das beste Spiel des Turnier abgeliefert hätten, aber aus dem Turnier geflogen wären.
Jetzt haben wir uns zwar mit Hängen, würgen und Glück ins Viertelfinale gekämpft, so what… wir sind weiter.
Gegen Frankreich sind die Karten neu gemischt.
Wartet mal ab,so werden wir Weltmeister.sonst immer Vollgasfußball und überzeugende Spiele aber am Ende nix gewonnen,dieses mal wirds andersrum!
Unprofessionell war der Interviewer... Typisch sinnlos-deutsche Fragerei (er hat ja zumeist nicht mal was gefragt, sondern festgestellt) nach einem gewonnenen Spiel... Und ein Spieler ist ein Spieler und kein Trainer...
Der Spruch mit dem Karnevalsverein war ja auch cool. Hab' mir das grad nochmmal angesehen. Das ganze Hinterfragen der ewig gleichen Fragen war nachvollziehbar und gut. :gut:
Die Art und Weise, wie er das gemacht hat allerdings nicht. Der Reporter macht da seinen Job. Er stellt Fragen. Er stellt sie neutral und greift ihn nicht persönlich an. Merte allerdings macht genau das. Und das finde ich respektlos. Trifft aber damit scheinbar den Puls der Zeit. Bedauerlich. :ka:
Wie man so ein Interview professionell macht, zeigen Neuer und Lahm.
Dass die Leistung grottig war, weiß er selber. Dass das Spiel mit viel Glück und einem überragenden Neuer gewonnen wurde hoffentlich auch. Dann muss er sich auch den Fragen stellen. Beantwortet er doch auch gerne Fragen, wenn es toll gelaufen ist. Die wahre Größe zeigt sich, wenn es schlechter läuft und man zu seinen Fehlern steht. Nur wenn man Fehler sieht, kann man besser werden. Von Schönreden sind noch keine Spiele gewonnen worden.
Charly, TYPEN zeigen sich imho auf dem Platz, nicht im Interview. Andere mitreißen, anfeuern, zusammen******** und auch mal mehr machen als andere - so zeigen sich Typen. Wenn er (wie einige andere auch) die Energie auf dem Platz an den Tag gelegt hätte, wäre es sicherlich besser gelaufen.
Man könnte glatt glauben, Deutschland sei gestern nach einer haushohen Niederlage ausgeschieden... :ka:
Das hätte ohne den Neuer auch gut so kommen können. Glorreich war der Sieg sicher nicht.
Und man würde ja nicht meckern, wenn man nicht hoffen würde, dass man noch weit kommt ;)
Richtig Elmar, ist es aber nicht und gewonnen haben sie auch noch... ;)
Wenn Löw aus seinen taktischen und Aufstellungsfehlern nichts lernt und bis Freitag die Konsequenzen daraus zieht, geht's sicher heimwärts. So ein konzeptloser Hühnerhaufen aus Weltklassespielern ist mir seit Jahrzehnten nicht untergekommen. Wie kann man so wenig aus solchem Spielermaterial machen?
Der Mann ist überbewertet. Ich wünsche mir so oder so, dass die Ära endet.
Zum Merte - Interview ... wer weiss, ob Reporter und Spieler nicht eine "Vorgeschichte" haben. Manche kennen sich schon ewig, haben einen guten Draht zueinander.
Manche kennen sich schon ewig und es passt einfach nicht, siehe auch Kloppo und der SWR-Mensch, dessen Namen mir gerade nicht einfällt.
Zu Neuer ... klar, gestern ging das gut. Wenn ein gegnerischer Stürmer in solchen Situationen sich aber "cleverer" verhält, dann kann er vorzeitig duschen gehen.
gibts nen link zum interview?
100%!
Und was mir total auf die Nerven geht ist das permanente Analysieren. Dieser Trainer hat keinen Riecher und keine Instinkte. Er verläßt sich auf seine SAP-gesteuerten Auswertungen, aber Big Data kann einen Killer-Instinkt nicht ersetzen! Da braucht man Gespür und Spontanität.
Interview in der aktuellen Computerwoche:
Bierhoff im Interview: Fußball wird berechenbar
http://www.computerwoche.de/a/fussba...henbar,3063512
.
Klasse Spiel, habe mich lange nicht mehr so gut 120 Minuten lang amüsiert :gut: Krimi mit Happy-End!
Und ein souveränes Interview, finde ich. Statt zum Sieg zu gratulieren - ob nun glücklich oder erarbeitet - nur mosern und nörgeln. Dieses deutsche, miesepetrige geht mir auf den Zeiger :kriese:
Gestern Abend war ich vor der Glotze noch richtig angepisst.
Einmal drüber geschlafen finde ich, war es ok. Die erste Hälfte zwar unter aller Sau, aber mei, so ist der Sport manchmal. Wenns nicht läuft, läufts halt nicht. Ich denke, solche Spiele muss man einfach auch mal auf so ne Art und Weise gewinnen. Es kann ja nur besser werden ;)
Und so oft war es immer so, dass man nur so gut gespielt hat, wie man den Gegner im Vorfeld einschätzt - das wird bei Frankreich anders laufen.
Ich bin guter Dinge :gut:
Merte hat mich im Spiel zwar aufgeregt - das Interview kann ich dennoch nachvollziehen ;)
Wer hier von Unprofessionalität redet, saß gestern mit Sicherheit mit ein zwei Weizen ganz locker auf der Couch und spielte nicht 120 Minuten unter dem "Druck" von 80 Millionen Pseudo-Bundestrainern auf dem Platz.
Und überhaupt, wer will schon überall Professionalität sehen? Das hab ich tagtäglich in der Arbeit, da will ich am Abend auch mal unterhalten werden :D
Danke Anna :dr:
Das Interview finde ich völlig in Ordnung. Der Fragensteller ist mindestens genau so unprofessionell gewesen. Der hätte nach der ersten Antwort wissen müssen, was geht und was nicht. Profi hin oder her nach 120 Minuten und am Ende gewonnen, was soll so ein Spieler da antworten, wenn er noch im anaeroben Bereich unterwegs ist? Vielleicht sollte man die Spieler interviewen, wenn sie unter der Dusche waren.
Generell gibt es kaum etwas sinnloseres als die Spielerinterviews nach einem Fussballspiel. I.d.R. gibt es belanglos Antworten auf triviale Fragen.
Was für eine Schlacht! Kein Krimi sondern ein Psychothriller! Extraklasse!
:gut::gut::gut:
Herzlichen Glückwunsch der Deutschen Mannschaft zum Aufstieg ins Viertelfinale gegen eines der besten Teams auf diesem Planeten. Die Niveauunterschiede an der Spitze werden immer kleiner, es gibt keine uneingeschränkte Feldhoheit mehr. Echte Dominanz auf dem Spielfeld ist kaum mehr möglich, darf man daher auch nicht erwarten. Daher: Spitzenleistung des Deutschen Teams!
:verneig:
Algerien hat sensationell gespielt! Eine Auswahl brillanter Techniker und Athleten hat mit 150% Einsatz und vollgepumpt mit Adrenalin eine phantastische Show geboten! Und die Deutschen Jungs haben siegreich dagegengehalten! Respekt!
Jede Mannschaft kann nur so gut aussehen, wie es der Gegner zulässt. Wenn man keine Zeit hat, um einen Spielzug gut aufzubauen, weil nach einer Zehntelsekunde schon ein Gegner durch Dich durchdiffundieren will, wenn jede Anspielstation und jede Lücke blitzartig erkannt und gedeckt wird, wenn Du 120 Minuten lang den heißen Atem eines Fußballkriegers und 100 Ellbogen in Gesicht und Körper spürst, die Meute auf den Rängen Dich verlieren sehen will, Du beinahe besinnungslos und geschunden vom Kampf als Sieger vom Platz kriechst, und Dich dann einer im frisch gebügelten weißen Hemd fragt, warum es nicht so gut gelaufen ist, dann darf es im Mundwerk jucken!!!
:gut::gut:
Danke an beide Mannschaften für die unterhaltsamen 120 Minuten. The Show will go on….
:dr:
IMHO auf den Punkt gebracht!
Das Spiel war in der ersten Halbzeit einfach miserabel! Nach 70 Minuten kein Thema mehr, da habe ich mit meiner Zeit was besseres angefangen. Das Deutschland ins Finale einzieht bezweifle ich nach den letzten Leistungen. Die anderen Mannschaften haben sich bisher aber auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Klaus, das möchte ich mir gern ausdrucken und einrahmen. Darf ich? ;) :gut:
Imho hat diese unterirdische Leistung keinerlei Mediale Beachtung verdient!:boycott:
Danke Olli
http://i57.tinypic.com/v7rqxh.jpg
Ich habe gerade einen lesenswerten Kommentar zum Mertesacker-Interview gelesen:
Zitat:
Nach professionellen Maßstäben hatte Büchler unfassbares Glück gehabt. Keine Floskeln, dafür ein Statement mit Erregungspotential. Was will er mehr in der Epoche der als Journalismus drapierten Aufmerksamkeitsökonomie? Mit seinen Fragen, so unsinnig dieses Format Spieler-Interview auch sein mag, hatte er beim Innenverteidiger einen wunden Punkt getroffen.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleto...-13020438.htmlZitat:
Manchmal haben Journalisten Glücksmomente. Das Interview mit Mertesacker war so einer. Herzlichen Glückwunsch, Boris Büchler! Wichtiger wäre es allerdings, wenn der Journalismus diese Weltmeisterschaft zum Anlass nähme, sein Selbstverständnis als kritischer Beobachter des sportlichen Zeitgeschehens wiederzufinden.
:dr:
Bemerkenswert borniert fand ich übrigens den Einwand von Olli Kahns Interviewpartner, daß man sich doch auch mal in die Rolle des Reporters reinversetzen müsse. Ja, klar, nach 120 Minuten mentaler und körperlicher Hochleistung kann man sich als Sportler ja auch mal in nen Reporter reinversetzen, wenn der schon seinerseits nicht in der Lage ist, sich in sein Gegenüber reinzuversetzen. Hilfe...
Und dann noch dieser sackblöde "Herr Lehrer, Herr Lehrer ,ich weiß was!"-Gesichtsausdruck, als er das mit dem Sich-mal-in-den-reporter-reinversetzen bringt. Dann doch lieber Waldis Tafelrunde.
:top:
...ich weiß schon, warum ich vor den Interviews immer umschalte. Diese Platitüden-Tauscherei, grausam. So is' Fußball.
Ist der Ton bei den Übertragungen 5.1 ?
Da könnte man evtl den Bela Rethy rausfiltern, wenn die Sprache auf dem Mittenkanal liegt. Einfach auf den Lautsprecher schiessen oder ausstecken.
Muss ich heute unbedingt mal checken.
So, gleich Arg-Sch! Denke die Schweiz machts:-) oder?
Hopp Schwiiz!
Bisher sind ja ausschließlich die Heimmannschaften (Gruppenerste) weiter gekommen, oder?