Hübsche Wespe. Ich hoff, dass die für ein Töchterchen/Söhnchen hier bleibt. Ansonsten sind Vespas die Restwertkönige auf dem Markt und die übliche Klientel wie bei einem Autoverkauf bleibt da meist außen vor. Vielleicht im Vespa-Forum?
Druckbare Version
Hübsche Wespe. Ich hoff, dass die für ein Töchterchen/Söhnchen hier bleibt. Ansonsten sind Vespas die Restwertkönige auf dem Markt und die übliche Klientel wie bei einem Autoverkauf bleibt da meist außen vor. Vielleicht im Vespa-Forum?
Oder in Network? ;)
Es musste wieder eine PX her:
Anhang 334549
Anhang 334550
Anhang 334551
Per Zufall vom Nachbarn abgegriffen :-)
PX rockt! :top:
Allzeit gute Fahrt! :gut:
Merci Frank :-)
Glückwunsch zur PX :dr:
Welches Baujahr ist die? Hoffentlich eine der ersten Millennium Serien. Die späten Baujahre laufen durch die Abgasvorschriften echt bescheiden.
Merci Deni, konnte da nicht lange wählen, ist ne 6.13 er
Pasci, passt sicherlich trotzdem bei Dir. Hast ja genug flotte Alternativen ;)
Ich werde meine Vespa wohl wieder abgeben. Fahre zu wenig und habe keinen Platz :-(
Anhang 334582
Ich bin durch Zufall über diesen Elektro-Umbau gestolpert. Macht mich total an:
https://vintage-roller.de/products/v...iziert-bj-1975
Wie findet ihr sowas?
Die knattert und stinkt nicht - da würden mir zwei wesentliche Aspekte fehlen.
Hatte ich letztes Jahr auch mal gepostet: https://mem-motors.de/de
MEM hat alte Smallframe-Rahmen an Lager, kostete je nach Zustand und welchem Motor von EUR 8.000 - 12.000.
Aber dann wieder verworfen. Wie Stephan „ Heintz“ bereits schrieb fehlt etwas und auch war es mir das nicht wert.
Es gab auch mal eine Firma "evo retrofit", die einen sehr professionellen Umbausatz gebaut haben. Leider wohl pleite. Die meisten Lösungen sehen eher nach Bastelei aus.
Vintage Roller verwendet wohl einen Umbausatz aus Italien, der auch ganz vernünftig aussieht. Ich hab die mal angeschrieben. Könnte mir gefallen.
Danke!
Grüße
Christian
Ich würde dann bestimmt öfter mit meiner Vespa fahren, da sie dann zuverlässiger wäre. Aber ist mir irgendwie zu teuer.
Das war damals auch mein Gedanke. Wenn ich in der Mittagspause heim fahren will, habe ich keine Lust eventuell erst noch schrauben zu müssen.
Es geht ja darum z. B. eine alte Smallframe zu fahren und keine moderne Vespa. Ansonsten könnte man ja gleich die Elettrita kaufen.
Ich weiß schon lieber Andreas, aber es gibt schon einen Grund, warum ich weder einen Vespa- (Affe auf dem Schleifstein) noch einen Alfa-Romeo-Oldie (fehlendes Schrauber-Geschick) fahre.
So gerne ich auch möchte!
Sie ist halt schön, wie viele Maschinen und Fahrzeuge aus Italien. Da verzeiht man vieles. :D
Ich habe mit meinen italienischen Autos bessere Erfahrungen gemacht, als mit den deutschen "Premiumfahrzeugen."
Liefen alle zuverlässig und gut :)
Stefan, vielen Dank :dr:
Die ist aus 04/2024 und ist 690Km gelaufen. Hab mir eingebildet, dass ich wieder eine haben muss.
Schaue sie auch gern an. Aber fahren ist nicht mehr so mein Ding =(
Uih, nagelneu :gut:
René, so sieht es leider aus.
Alternative - Wohnsitz in die Schweiz verlegen oder ein Ferienchalet kaufen. Das passende Fahrzeug hättet Ihr dann schon einmal :D
Meine Alltagsvespa, 250er, Pollini und ja, die Heckbox ist hässlich…aber nützlich :bgdev:
Anhang 335185
So! Wieder zwei Jahre Ruhe... :supercool:
https://up.picr.de/48429484ql.jpeg
Lass'n raucha den Bock :dr:
alteisen
https://up.picr.de/48455604ch.jpeg
Sehr schön :gut:
Gruß
Alex
Ich weiß, das ist jetzt echt spießig, aber trotzdem:
Pollini ist ein italienischer Hersteller von Lederwaren aus der Emilia Romagna.
Polini ist der "Tuning"-Teile Hersteller aus der Lombardei.
Zum Thema hab ich trotzdem was beizutragen:
https://up.picr.de/48456651oz.jpg
:D:gut:
Macht im Sommer schon Spass so ne alte Vespa
https://up.picr.de/48495053gt.jpg
Nicht perfekt lackiert etc, ist mir aber egal (O-Ton: "aus ner Wellblechhütte machst halt kein Spiegelkabinett"). Baujahr 1982 PX80 mit 125ccm. Dafür springts auf den ersten Tritt an und geht wie Sau.