Danke, aber die passt für den vorgesehenen Zweck leider nicht.
Druckbare Version
Da der Salsa Multiwheel Cabintrolley so gut wie nirgendwo in Hamburg vorrätig ist, bin ich gestern zum Flughafen da gibt es ein Geschäft namens Klockmann und die hatten das gute Stück vorrätig zzgl 10% Rabatt.
http://up.picr.de/20711618fl.jpg
Ich möchte mir einen Salsa DeLuxe Multiwheel Cabin Troley zulegen. Bei der Farbe schwanke ich noch zwischen Schwarz und Granitbraun. Hat jemand den Farbton Granitbraun in natura gesehen? Geht der mehr in Richtung D'grau/Anthrazit oder ist die Farbe klar als Braun zu erkennen?
Hmmmm,
wenn ich vermuten dürfte, wird schwarz in die Richtung schwarz tendieren.
Die Farbe GranitBraun eher nicht nach schwarz, sondern eher nach (dunkel)braun
Danke, aber es dürfte ja kein reiner Braunton sein, sondern er müsste ja ins Gräuliche gehen. Daher würde mich interessieren, in welche Richtung die Farbe eher geht; nach Möglichkeit von jemandem, der die Farbe real gesehen hat.
Wenn man(n) so genau hinsehen muss, ist es doch fast wurscht... ;)
Hab von der DeLuxe Serie braun und blau - bewusst braun, weil mir granitbraun zu sehr Richtung granit tendierte - finde gerade das braun wirklich klasse. :dr:
Ich war ja für meinen Beruf schon länger auf der Suche nach einem sehr geräumigen Aktenkoffer, welcher von oben geöffnet werden kann.
Hab das gesamte Rimowa Sortiment durchgesehen aber im Endeffekt wurde ich nicht fündig. Optimal (Größe / Aufteilung) wäre ein Topas Pilot gewesen. Aber für meinen Einsatzzweck brauch ich schlichtweg keine Rollen und erst recht keinen Multiwheel. Eigentlich hatte ich ja eine qualitativ hochwertige Lösung schon abgeschrieben.
Nunja. Gestern war ich mal wieder in der Stadt und hab bei einem ganz bekannten Münchner Rimowa Händler ( ;) ) vorbeigesehen, welcher bayernweit mit mehreren Ladengeschäften vertreten ist.
Und da steht doch tatsächlich im obersten Regal noch ein alter, rollenloser Topas Pilot 8o Die Verkäuferin konnte auch nicht genau einschätzen, wie lange das Koffermodell schon nicht mehr produziert wird bzw. wieviele Jahre der schon den Laden hütet. Mir war bis zu diesem Moment auch nicht bewusst, dass es so ein Modell jemals gab.
Ich habe natürlich sofort zugeschlagen, schließlich habe ich ja genau nach sowas gesucht. Bin total happy über meinen Kauf - auch der Preis war unschlagbar.
Hier ist das gute Stück:
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...6fhmqj38po.jpg
. . . flankiert von zwei mattschwarzen Salsas (53er Cabin & 63er).
Beste Grüße,
Ralph
Gab's für den Ladenhüter also noch ordentlich Rabatt!? ;)
Gibt es eigentlich bei den Rimowa-Koffern regelmäßige Updates innerhalb der Linien?
Ist zum Beispiel ein 73er Topas aus 2015 der Gleiche wie ein 2010er oder 2012er? Oder haben sich im Zuge der Produktpflege, Kleinigkeiten verändert / verbessert?
Konkret interessiert mich in dem Fall das Modell Topas bzw. Topas Stealth...
Da gibt's eigentlch jedes Modelljahr kleine Updates. Manchmal auch größere wie 2013.
ZB wurde irgendwann 2012-2013 der Stufenlose Griff eingeführt
Percy, Toan, danke für die Antworten... G
Gibt es in dem Fall einen festgelegten Rhythmus? z.B. jedes Jahr im März oder April?
Ändern sich dann auch die Modellnummern der Koffer oder bleiben die gleich?
Modellnummern bleiben m.W. gleich. Updates kommen meist im Frühsommer, wenn mich nicht alles täuscht.
Gibt aber auch Rückschritte, z.B. haben ältere Topas-Modelle noch diese Streifen, um Schutz vor Stufen etc. zu bieten. Den haben die neueren nicht mehr.
Die kommen sich ja scheinbar mit dem stufenlosen Gestänge in die Quere....
Was ich bei meinem Bordtrolley Multiwheel einen Rückschritt finde, ist, dass ich den ausziehbaren stufenlosen Griff nicht ganz runtermachen kann, wenn der Tragehenkel zu der Seite geklappt ist. Dann blockiert der nämlich den ausziehbaren Griff, weil der jetzt größer ist am Kopf. Und das war beim alten Bordtrolley nicht so und nervt.
Ist bei meinem Multiwheel Boardtrolley mit dem alten Griff aber auch schon so, Elmar....
Der PC RIMOWA meines Sohnes. Nach dem 3.Flug
Anhang 76321
Der meiner Tochter nach dem 2. Flug
Anhang 76322
Was Flugreisen angeht haben wir nicht die besten Erfahrungen mit den PC Koffern gemacht.
uppps, doppelt
Übel übel. Das sieht nach Totalausfall aus, oder? Sobald ein Riss im PC ist, wird normalerweise nicht mehr repariert.
Hoffe, dass die Airline eine akzeptable Regulierung anbietet.
Mein letzter Totalschaden (Henkel ab, Rad ab und Riss in der Schale) wurde übrigens gerade von der Turkish nach 10 Wochen endlich reguliert:
60% vom Neupreis nach vier Jahren. Ist nicht so schlecht, aber ich hätte den alten PC Rimowa eigentlich gerne behalten. Nach ca 300 Flügen wächst er einem ans Herz....
Ja, Totalschaden.
Der von meiner Tochter wurde anstandslos ersetzt. (AirBerlin)
Der von meinem Sohn ist vor 10 Tagen zu Bruch gegangen. Die Airline (FlyBe) hat sich noch nicht gemeldet
@Detlef: sind das beides Salsa Air?
Ja
Ok. Bestätigt mich in meinen Vorurteilen gegenüber dieser Reihe. Scheint halt echt so, dass ganz ganz geringes Gewicht und Stabilität nicht wirklich gut zu kombinieren sind. Echt sehr ärgerlich. =(
Sehe ich auch so, Percy, obwohl hier einige sehr gute Erfahrungen mit den Teilen gemacht haben.
Ich denke die sind auf grund des Eigengwichtes optimal als Kabinengepäck
Da scheint tatsächlich ein Unterschied zu den "normalen" Salsa in der Stabilität zu bestehen.
Sowohl ich als auch Mrs. tat2art sind seit vielen Jahren mit verschiedenen PC Salsa (allerdings nicht Air, da ich deren "Schwengel" nicht mag) extrem viel unterwegs und so eine eingedrückte Ecke hatte ich noch nie. Und das will was heißen, denn mit Kofferschäden haben wir reichlich Erfahrung. Meistens sind es die Multiwheel-Räder, die sich verabschieden.
edit: @MattR: Oder man hat einfach Glück! :dr:
Ich habe auch einen Air der jetzt ca. 100 mal Japan Deutschland und paar Kurzstrecken hinter sich hat und der sieht noch gut aus.
Ich habe auch 3 mal den Salsa Air verschliessen, auch immer genau an der Ecke. Wurde zwar immer ohne Beanstandung erneuert, aber nach dem 3. mal musste er gehen.
Aluminium. :op:
Bis auf den einen Riss vor gut zwei Jahren sind unsere Air's trotz den vielen Flügen auch noch top und weiterhin im Einsatz.
Risse schweißt/klebt Rimowa kostenlos auf Kulanz :gut:
Gebe dir ja recht, aber das Gewicht war schon klasse, ich konnte 3kg mehr Gepäck mitnehmen. Ein Vorteil der Alu's man kann sie super leicht mit dem Ausbeulwerkzeug reparieren, meine sind noch aus den 90er und unzählige male geflogen. Die habe ich natürlich noch.
Anhang 76343
Kleiner Tip - off topic: Gasflaschen nicht im Keller lagern... :op: ;)
Coole Sammlung. :gut:
Wenn ich mit meinem Cabin oder Pilot Case (ohne Rollen) irgendwo aufkreuze, werde ich immer von Freunden gefragt, ob ich keinen eigenen Koffer hätte und daher Opas verbeultes Teil nehmen müsste. :rofl: Und der Witz, Felix hat wieder ne Bank ausgeraubt und flüchtet mit dem Geldkoffer kommt auch ständig....Banausen :motz:
Aber die Koffer sind geil. Den in der Mitte habe ich auch noch bei mir stehen, bzw. den Vorgänger noch ohne Zuggriff oben. Krass ist ja auch der Multiwheel. Kannst Du anhand der Seriennummer sehen, von wann genau die sind? Wäre interessant. :gut:
Der Multiwheel und den Cabin Trolly habe ich 96 bekommen, als ich zum ersten mal nach Vegas auf die Messe geflogen bin (daher kann ich mich erinnern). Der Mittlere kam dann 2 oder 3 Jahre danach.
Der Cabin Trolly lag schon auf der Halde, habe ihn dann bei Dolfi in Frankfurt mit neuen Rollen und neuen Schlössern ausgestattet, ist jetzt wieder top.
Klasse! :gut: