Von Macallan gab es zumindest vor Ort kleine Flaschen für solche Zwecke.
Druckbare Version
Von Macallan gab es zumindest vor Ort kleine Flaschen für solche Zwecke.
Anhang 314742
Hier Preise in Pfund beim Kauf vor Ort in der Destille. Das Foto habe ich 2015 geschossen. Inzwischen dürfte auf die Preise einiges draufgeschlagen worden sein.
Carsten
Super, danke schön.
Denn guck ich mal wo man sowas bestellt bekommt :gut:
Heute kam ein befreundetes Pärchen, er hatte geilsten Stoff am Start:
Anhang 317568
Anhang 317569
DAS ist richtig geiler Whisky. Wow… :flauschi::flauschi::flauschi:
Den Bowmore habe ich auch zuhause stehen. Aber bis her noch nicht probiert.
Ich bin mal gespannt.
Glen Grant 1951
https://up.picr.de/46187359iu.jpeg
Ui!
Das ist schon extrem geil :verneig:
War nicht meiner, sondern vom Mann meiner Cousine. Jeder „Schluck“ rund 60€ sind allerdings auch eine Hausnummer… :dr:
https://up.picr.de/46199405tu.jpeg
Der Lagavulin war auch klasse.
https://up.picr.de/46199406iv.jpeg
Hi zusammen, hier gibts ja für alles Experten. Ich habe hier ne Flasche folgendes:
Anhang 321405
Da sowas bei mir vielleicht ein bisschen Perlen vor die Säue ist frag ich mich, ob es dafür nen Markt gibt bzw. was sowas bringt. Ich hab ne Seite gefunden wo was von 600 Euro steht, dort kann man den aber nicht bestellen.
Ich stell den auch gern hier ins Network, hab nur keine Idee was sowas kosten darf. Vielleicht hat ja hier jemand ne Idee? Danke schonmal vorab :dr:
Tolle Flaschen hier, aber auch hier gilt wird eine Flasche nicht zügig ausgetrunken, verändert der Sauerstoff den Whisky. Bei einem 12jährigen Bowmore kein Problem, aber die Flaschen die ich hier sehe ............. sehr schade. Dann ist der Tropfen nicht mehr der, der er war.
Hier gibt es z.B. Glassteine um den leeren Inhalt wieder auszugleichen. Somit habe ich eine gleichbleibende Qualität.
Ansonsten habe ich nur eine imageträchtige Flasche mit fragwürdigem Inhalt.
Vollkommen richtig. Deswegen verschließe ich höherwertige Flaschen mit einem Vakuumstopfen (pumpe also die Luft aus der Flasche). Die üblichen Schnelldreher (zB Ardbeg 10, Laphroiag Quarter Cask etc.) brauchen das nicht.
Das mache ich bei Rotweinen, auch eine gute Idee.
Kann man so alten Whisky noch trinken? Oder ist das mehr was fürs Regal?
Mehr für das Regal aufgrund des Preises der Flaschen (+€ 1.000), trinkbar auf alle Fälle. Alter alleine ist allerdings kein alleiniges Merkmal für Qualität
Klar kann und soll man den trinken. Ich habe bei sowas oft Flaschenteilungen gemacht. 7 Leute, je 10cl, dann sind’s nur noch 150€ dafür, dass man richtig geiles, altes Zeug probieren kann.
Schönes Duo. :dr:
Gerade spontan mitgenommen Jack Daniels Bonded
https://up.picr.de/46857699lf.jpeg
https://up.picr.de/46857700nh.jpeg
:dr:
Finde den nicht so schlecht.
https://up.picr.de/46857751xo.jpg